VINCENT SA-T7 Instructions For Use Manual page 13

Tube stereo preamplifier
Hide thumbs Also See for SA-T7:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

ANSCHLUSS DER QUELLGERÄTE
ÜBER OPTICAL IN UND KOAXIAL IN
Der integrierte DIA-Wandler ermöglicht es ebenfalls digitale Tonsignale über ein optisches bzw. coaxia-
les Kabel zu empfangen und analog an den Verstärker weiter zu leiten. Hierzu dienen die Anschlüsse
"Optical IN" und "Coaxial IN" (13) als Eingang.
Digitaltonquelle mit optischer Signalverbindung
SA-T7
Digitaltonquelle mit koaxialer Signalverbindung
SA-T7
ANSCHLUSS EINES AUFNAHMEGERÄTES
An die Cinch-Buchsen „OUTPUT REC" (12) auf der Rückseite des Gerätes können Sie, wenn gewünscht,
ein analoges Stereo-Aufnahmegerät (z.B. CD-Recorder, Kassettenrecorder o.ä.) oder ein anderes Gerät,
das den unveränderten, fest eingestellten Stereo-Ausgangspegel (Line-Pegel) der momentan an der Vorstufe
gewählten Signalquelle erhalten soll, anschließen. Der Ausgangspegel ist unabhängig von der
Lautstärkeeinstellung, der Klangregelung (BASS, TREBLE, TONE), sowie der Loudness-Funktion. Während
der Vorverstärker stummgeschaltet ist (10), ist auch der Aufnahmeausgang abgeschaltet.
SA-T7
Verbinden Sie diesen Signalausgang mittels Cinch-Kabel mit dem Signaleingang („LINE IN", „TAPE IN"
oder „REC IN") des Aufnahmegerätes. Beachten Sie bitte, dass einige Aufnahmegeräte einen geringfügig
störenden Einfluss auf das jeweilige Audiosignal haben können. Manche Aufnahmegeräte haben eine
eher niedrige Eingangsimpedanz, welche die Musiksignalspannung in geringem Maße verringern kann.
Für maximalen Musikgenuss empfehlen wir Ihnen, die Verbindung an den „REC"-Buchsen nur so lange
anzuschließen, wie Sie Aufnahmen durchführen.
Optisches Digitalkabel
Koaxiales Digitalkabel (Cinch)
Cinch-Verbindung
DVD, SACD, CD,
TV/Radioreceiver
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
Aufnahmegerät
z.B. Kassettenrecorder
LINE IN
Vincent
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents