Hilfe Bei Störungen; Benzinmotor; Elektromotor; Hydraulikmotor - WAGNER HC 920 Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hilfe bei Störungen
9.
Hilfe bei Störungen
9.1

Benzinmotor

Art der Störung
A.
Benzinmotor läuft nicht an
9.2

Elektromotor

Art der Störung
A.
Gerät läuft nicht an
B.
HC 960: Kolbenstange in der
Materialförderpumpe läuft nicht auf
und ab.
9.3

Hydraulikmotor

Art der Störung
A.
Hydraulikmotor bleibt in der unteren
Stellung stehen
B.
Hydraulikmotor bleibt in der oberen
Stellung stehen.
C.
Niedriger Druck. Kolbenstange
bewegt sich normal im Abwärtshub,
der Aufwärtshub ist aber träge.
Hydraulikmotor ist außen sehr heiß.
D.
Niedriger Druck. Beim Aufwärts-
und Abwärtshub wird der
Hydraulikmotor außen sehr heiß.
D
Mögliche Ursache
1.
Kein Benzin vorhanden
2.
EIN/AUS-Schalter auf AUS
3.
Benzinhahn geschlossen
4.
Motorproblem
5.
Motor defekt
6.
Ölstand unzureichend
Mögliche Ursache
1.
IKontrollleuchte zeigt keine
Betriebsbereitschaft an.
Keine Spannung vorhanden
2.
Bei Überbelastung schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
1.
Drehrichtung des Elektromotors
falsch.
Mögliche Ursache
1.
Auslassventilsitz in der
Materialförderpumpe lose.
2.
Umschaltventil im Hydraulikmotor
sitzt fest oder obere/untere
Sechskantmutter an der
Ventilstange hat sich gelöst.
1.
Umschaltventil sitzt fest.
2.
Druckfeder auf der Ventilstange ist
gebrochen.
3.
Druckfederanschlag auf der
4.
Luft im Hydraulikmotor.
5.
Luft in der Materialförderpumpe.
1.
Defekte Kolbendichtung im
Hydraulikmotor.
2.
Kolbenstange gebrochen.
1.
Mittlerer O-Ring am Umschaltventil
defekt.
2.
Packungen in der
Materialförderpumpe verschlissen.
16
Maßnahme zur Behebung der Störung
1.
Benzintank füllen
2.
Schalter auf EIN
3.
Benzinhahn öffnen
4.
Siehe Motoranleitung
5.
Zu Honda-Servicestelle bringen
6.
Öl nachfüllen
Maßnahme zur Behebung der Störung
1.
Spannungsversorgung prüfen.
2.
Nach 2 – 3 Minuten, Gerät wieder einschalten.
1.
Polwender im Netzstecker um 180 Grad drehen.
Maßnahme zur Behebung der Störung
1.
Kugelhahn an der Materialförderpumpe –
Hebelstellung senkrecht. Verschlussschraube am
Hydraulikmotor oben abschrauben. Umschaltventil
im Hydraulikmotor nach unten drücken.
Verschlussschraube wieder montieren. Gerät
starten. Die Kolbenstange bewegt sich nach oben
und bleibt wieder in der unteren Stellung stehen.
Dann ist die Ursache, der lose Auslassventilsitz.
2.
Von Wagner-Service beheben lassen.
1.
Von Wagner-Service beheben lassen.
2.
Von Wagner-Service beheben lassen.
3.
Von Wagner-Service beheben lassen.
4.
Druckregulierknopf zurückdrehen.
Entlüften bei niedrigem Druck während 5-10
Minuten Dauerlauf. Materialförderpumpe nicht
trocken laufen lassen.
Kontrolle auf Undichtigkeiten:
• Lose Anschlüsse am Hydrauliköltank.
• Lose Anschlüsse an der Hydraulikölpumpe
• Lose Hydraulikölschlauchanschlüsse
• Zu niederer Ölstand im Hydrauliktank
5.
Kugelhahn an der Materialförderpumpe –
Hebelstellung senkrecht. Verschlussschraube am
Hydraulikmotor oben abschrauben. Umschaltventil
im Hydraulikmotor nach unten drücken.
Verschlussschraube wieder montieren. Gerät starten.
Vermeiden, dass die Materialförderpumpe Luft
ansaugt.
1.
Von Wagner-Service beheben lassen.
2.
Von Wagner-Service beheben lassen.
1.
Von Wagner-Service beheben lassen.
2.
Austauschen
HC 920 • HC 940 • HC 960

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hc 940Hc 960Hc 940-sspHc 960-ssp

Table of Contents