Spritztechnik; Handhabung Des Hochdruckschlauches; Arbeitsunterbrechung - WAGNER Finish 270 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

d
sprItztechnIk / handhabung des hochdruckschlauchs / arbeItsunterbrechnung
5

SPRItztecHnIk

Während des Spritzvorganges die Spritzpistole gleichmäßig
führen. Bei Nichteinhaltung tritt ein unregelmäßiges Spritz-
bild auf. Die Bewegung mit dem Arm ausführen und nicht mit
dem Handgelenk. Ein paralleler Abstand von ca. 30 cm zwi-
schen Düse und Spritzfläche sollte immer eingehalten wer-
den. Die seitliche Abgrenzung des Spritzstrahles soll nicht zu
scharf sein, damit beim nächsten Durchgang leicht überlappt
werden kann. Dabei die Spritzpistole immer im Winkel von 90°
zur Spritzfläche führen, so entsteht am wenigsten Farbnebel.
Um bei Lackierarbeiten besonders gute Oberflächen zu erzie-
len, gibt es spezielle Zubehöre im Wagner Programm, z.B. die
FineFinish Düsen oder eine AirCoat Spritzpistole mit Doppel-
schlauch und Druckluftregler. Ihr Wagner Händler berät Sie
gern.
6
HAndHABunG deS
HOcHdRuckScHlAucHeS
Der Hochdruckschlauch ist sorgsam zu behandeln. Scharfes
Biegen oder Knicken vermeiden, kleinster Biegeradius etwa
20 cm.
Hochdruckschlauch nicht überfahren, sowie vor scharfen
Gegenständen und Kanten schützen.
Verletzungsgefahr durch undichten Hoch-
druckschlauch. Beschädigten Hochdruck-
schlauch sofort ersetzen.
Niemals defekten Hochdruckschlauch selbst
reparieren!
Für die Handhabung des Hochdruck-
schlauches bei der Arbeit am Gerüst hat
sich als am Vorteilhaftesten erwiesen, den
Schlauch stets an der Außenseite des Ge-
rüstes zu führen.
6.1
HOcHdRuckScHlAucH
Das Gerät ist mit einem speziell für Membranpumpen geeig-
neten Hochdruckschlauch ausgerüstet.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und
Lebensdauer nur WAGNER Original-Hoch-
druckschläuche verwenden.
12
7

ARBeItSunteRBRecHunG

1. Druckregulierknopf zur Druckentlastung nach links dre-
hen (ca. 3 Umdrehungen)
2. Entlastungsventil öffnen,
Ventilstellung
(Zirkulation)
3. Gerät ausschalten.
4. Abzugsbügel der Spritzpistole ziehen, um Hochdruck-
schlauch und Spritzpistole vom Druck zu entlasten.
5. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der Spritzpi-
stole.
6. Düse aus dem Düsenhalter nehmen und in einem kleinen
Gefäß mit geeignetem Reinigungsmittel lagern.
7. Ansaugsystem im Beschichtungsstoff eingetaucht lassen
oder dieses in das entsprechende Reinigungsmittel ein-
tauchen. Ansaugfilter und Gerät sollen nicht austrock-
nen.
8. Materialbehälter abdecken, um ein Austrocknen der Far-
be zu verhindern.
Beim Einsatz von schnelltrocknenden oder
Zweikomponenten-Beschichtungsstoffen,
Gerät unbedingt innerhalb der Verarbei-
tungszeit mit geeignetem Reinigungsmittel
durchspülen, da das Gerät ansonsten nur mit
erheblichen Aufwand gereinigt werden kann.
Finish 270 / 250

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Finish 250

Table of Contents