Ryobi RBC52FSBB User Manual page 37

String trimmer / brushcutter
Table of Contents

Advertisement

Deutsch (Übersetzung der originalen Anleitungen)
an beiden Griffen. Halten Sie den Fadenkopf unterhalb
der Höhe Ihrer Taille. Versuchen Sie niemals zu
schneiden, wenn sich der Fadenkopf in mehr als 76
cm Abstand vom Boden befindet.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
FÜR FREISCHNEIDEGERÄTE
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Warnhinweisen
sind bei der Verwendung als Freischneidegerät diese
zusätzlichen Warnhinweise zu beachten.
Tragen Sie feste Handschuhe, wenn Sie Messer oder
Sägeblätter montieren oder entfernen. Diese sind sehr
scharf, und können auch im Stillstand Verletzungen
verursachen.
Versuchen Sie nicht das Messer oder Sägeblatt zu
berühren oder anzuhalten, wenn es sich dreht.
Es besteht die Gefahr schwerer Verletzungen
durch Kontakt mit sich drehenden Messern oder
Sägeblättern.. Behalten Sie das Gerät mit beiden
Händen unter Kontrolle bis das Schneidblatt zu einem
vollständigen Halt gekommen ist.
Ersetzen Sie jedes Messer oder Sägeblatt das
beschädigt wurde. Vergewissern Sie sich vor jedem
Gebrauch, dass das Messer oder Sägeblatt richtig
eingebaut ist und fest sitzt.
Benutzen Sie nur das Tri-Arc™ Ersatzmesser oder
Sägeblatt des Herstellers. Benutzen Sie keinen
anderen Schneidaufsatz.
Schneiden Sie niemals Material dicker als 13 mm mit
dem Tri-ARC Messer und dicker als 40 mm mit dem
Sägeblatt.
Benutzen
Sie
immer
Tragegeschirr mit Ihrem Gerät. Stellen Sie die
Aufhängeöse auf eine bequeme Trageposition ein.
Ermitteln Sie wie der Schnellverschluss funktioniert
und üben Sie die Benutzung, BEVOR Sie die Maschine
benutzen. Dessen richtige Benutzung kann im Notfall
schwere Verletzungen verhindern. Tragen Sie niemals
zusätzliche Kleidung über dem Schultergurt oder
schränken den Zugriff zu dem Schnellverschluss
anderweitig ein.
Decken Sie das Messer / Sägeblatt mit dem
Transportschutz ab, bevor Sie das Gerät lagern oder
während des Transports. Entfernen Sie immer den
Transportschutz, bevor Sie das Gerät benutzen. Wenn
dieser nicht entfernt wird, kann er weg geschleudert
werden, sobald das Schneidwerkzeug sich bewegt.
Gehen Sie sehr vorsichtig vor, wenn Sie das Messer
oder das Sägeblatt mit dem Produkt benutzen. Ein
Rückschlag des Messers/ Sägeblatts ist die Reaktion
die auftreten kann, wenn die sich drehende Messer/
Sägeblatt auf etwas trifft das es nicht schneiden kann.
den
Schultergurt/das
29
Durch diesen Kontakt kann das Messer/ Sägeblatt
für einen Moment stoppen und das Gerät plötzlicht
von dem getroffenen Gegenstand "stoßen". Diese
Reaktion kann so kräftig sein, dass der Benutzer
die Kontrolle über das Gerät verliert. Das Messer/
Sägeblatt kann ohne Vorwarnung zurückschlagen,
wenn es verhakt, hängenbleibt oder klemmt. Das
ist wahrscheinlicher in Bereichen, in denen das zu
schneidende Material schwer zu sehen ist. Gehen Sie,
zum einfachen Schneiden und größerer Sicherheit, das
zu schneidende Gras von rechts nach links an. Wenn
unvermittelt auf einen Gegenstand oder Holzstock
gestoßen wird, kann dadurch der Rückschlag des
Messers/ Sägeblatts minimiert werden.
Gehen Sie, zum einfachen Schneiden und größerer
Sicherheit, das zu schneidende Gras von rechts nach
links an. Wenn unvermittelt auf einen Gegenstand
oder Holzstock gestoßen wird, kann dadurch der
Rückschlag
des
Messers/
werden. Beide Hände müssen immer eingesetzt
werden um das Produkt zu kontrollieren.
RESTRISIKEN:
Sogar wenn die Maschine wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
zu beseitigen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
Kontakt mit dem Schneidwerkzeug. Stellen Sie scher,
dass die Messerabdeckung montiert ist, wenn das
Produkt nicht benutzt wird. Halten Sie immer Hände
und Füße von den Messern fern.
Durch
Vibrationen
Benutzen Sie immer das richtige Werkzeug für die
Aufgabe, benutzen Sie die vorgesehenen Griffe und
schränken die Arbeitszeit und Belastung ein.
Lärm kann zu Gehörschäden führen. Tragen Sie einen
Gehörschutz und schränken Sie die Belastung ein.
Augenverletzungen
aufgrund
Schmutz. Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Das Messer/ Sägeblatt kann ohne Vorwarnung
zurückschlagen, wenn es verhakt, hängenbleibt oder
klemmt. Beide Hände müssen immer eingesetzt
werden um das Produkt zu kontrollieren.
Gefahr fallender Objekte: Tragen Sie während dem
Schneiden von Büschen einen Kopfschutz, wenn die
Gefahr fallender Objekte besteht.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Sägeblatts
minimiert
verursachte
Verletzungen.
von
fliegendem

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rbc42fsbbRbc52fsbbs

Table of Contents