Verdichter Motorschutz; Verdichter-Schutz Gegen Unzulässige Drücke; Schutz Gegen Zu Hohe Drücke; Hochdruck: Druckentlastungsventil / Berstscheibe - FISCHER [CF] EASY User Manual

Outdoor condensing units
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.15 Verdichter Motorschutz

Der elektronische Regler schützt den Motor-Verdichter vor:
Überstrom;
Phasenausfall;
Falsch angelegtes Drehfeld (Rückwärtslauf).
Wenn der Betriebsstrom den verdichterspezifischen (MCC) Wert (nicht einstellbar) übersteigt,
wird die Anlage abgeschaltet und der Regler gibt ein Fehler-Signal aus. Um diese Funktion zu
ermöglichen sind 2 der 3 Phasen der Spannungsversorgung zum Verdichter (Verdichter über
Lastschütz geschaltet) durch Strom-Sensoren am XCM25D geführt.
2.16 Verdichter-Schutz gegen unzulässige Drücke
2.16.1 Schutz gegen zu hohe Drücke
Ein festeingestellter Hochdruck-Wächter ist mit den XCM25D Regler verbunden. Dieser
Druckwächter schaltet den Druckerzeuger bei unzulässig hohen Betriebsdrücken elektrisch ab
(über 28 bar bei CFME & CFLE und 28,8 bar bei CFDE).
Der Verflüssigungssatz wird abgeschaltet und startet automatisch nach einer
Zeitverzögerung von 5 Minuten, wenn gleichzeitig der Druck unter 21 (24 bar bei
CFDE) gefallen ist.
Löst der Hochdruck-Wächter innerhalb einer Stunde mehr als 7 mal aus, wird der
Verflüssigungssatz dauerhaft abgeschaltet (verriegelt). In diesem Fall wird manuelles
Rücksetzen notwendig.

2.16.2 Hochdruck: Druckentlastungsventil / Berstscheibe

Es befindet sich eine Anschlussmöglichkeit für ein Druckentlastungsventil oder eine
Berstscheibe seitlich im oberen Bereich des Flüssigkeitssammlers. Es handelt sich um einen
Anschluss mit Innengewinde 3/8"-NPT. Druckentlastungsventil / Berstscheibe sind nicht
werksseitig vormontiert.
2.16.3 Schutz gegen zu niedrige Drücke
Optionaler Niederdruck-Wächter einstellbar: Vergleichbar zur Funktion des Hochdruck-
Wächters, ist der optionale Niederdruckschalter mit dem XCM25D verbunden. Der Regler
überwacht die Schaltungen der einstellbaren Sicherheitsschalteinrichtung. Der Wächter schaltet,
wenn der Betriebsdruck unzulässig niedrige Werte erreicht (Anwendungsgrenzen Verdichter
beachten!). Die werksseitig festgelegten Schaltpunkte des einstellbaren Niederdruckwächters
sind 2 bar(g) Abschalten und 4 bar(g) Einschalten.
Der Verflüssigungssatz wird abgeschaltet und startet automatisch nach einer
Zeitverzögerung von 3 Minuten und gleichzeitigem Druckanstieg auf der Saugseite auf
Wiedereinschaltwert.
Der Verflüssigungssatz ist grundsätzlich mit einem saugseitigen Drucktransmitter ausgestattet.
Über das Signal dieses Drucktransmitters wird der Verdichter ebenfalls vor Betrieb im Vakuum
geschützt. Der Einsatz des optionalen Niederdruckwächters bietet den maximalen Schutz des
Systems. Im Falle eines Regler-Ausfalls könnte der optionale Niderdruckschalter außerdem für
den Notbetrieb der Verflüssignugssatzes verwendet werden. Für diesen Fall muss aber eine
elektrische Umverdrahtung erfolgen.
2.17 Weitere Eingänge am Anlagen-Regler XCM25D

2.17.1 Kundenseitige Regelung (z.B. Raumthermostat)

Der elektronische Regler akzeptiert ein Eingangssignal mit 230V AC auf dem Kontakt DI3
(Ein/Aus-Signal, wie z.B. das Schaltsignal eines klassischen Raumthermostaten bzw. Relais).
Dieses kann vom Regler zu einem Ausgangssignal zum Verdichter-Lastschütz weiterverarbeitet
werden, wenn die Parametrierung über "C05" entsprechend angepasst wird (siehe auch
elektrische Anschlusspläne in Anhang 2). Wenn das System über einen Niederdruck-Regler
gesteuert wird (Anwendungen mit mehreren Kühlstellen und/oder Pump-Down-System), dann
akzeptiert der XCM25D auch das direkte Signal eines einstellbaren Niederdruckschalters
(optional).
20
C6.1.6/0513-0515/G

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for FISCHER [CF] EASY

Table of Contents