Download Print this page

Taurus Bravissimo 35 Non Stop Manual page 27

Steam station

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
betätigen.
- Stellen Sie die gewünschte Funktion am Gerät ein.
- Den Temperaturregler drehen, bis er sich an der Position
befindet, die der richtigen Temperatur entspricht.
- Keine höheren Temperaturen anwenden, als die, die bei
dem(n) zu behandelnden Kleidungsstück(en) angegeben
werden.
• Temperatur für synthetische Fasern (Polyester,
Nylon...).
•• Temperatur für Seide, Wolle.
••• Temperatur für Baumwolle. (Mindesttemperatur, um
mit Dampf zu bügeln)
••• Temperatur für Flachs.
- Wenn die Zusammensetzung des Stoffes mehrere
Sorten an Fasern beinhaltet, muss die entsprechende
Temperatur der Faser ausgewählt, bei der die niedrigste
Temperatur notwendig ist. (Wenn zum Beispiel ein Stoff
zu 60% aus Polyester und 40% aus Baumwolle besteht,
muss man die entsprechende Temperatur des Polyesters
auswählen).
- Warten Sie, bis die Dampf-Bereitschaftsanzeige (C)
aufleuchtet.
Trockenbügeln:
- Das Gerät ist mit einer Trockenbügelfunktion (ohne
Dampf) ausgestattet. Um diese zu aktivieren, müssen Sie
nur den Schalter des Bügeleisens betätigen.
Bügeln mit Dampf:
- Das Bügeln mit Dampf ist stets möglich, soweit der
Wassertank Wasser enthält und die richtige Temperatur
eingestellt ist.
Das Gerät ist mit einem Schalter (I) ausgestattet, mit
dem der Dampfregler blockiert werden kann. Dadurch ist
Dauerdampf verfügbar, ohne dass die Dampfausstoßtaste
konstant betätigt werden muss.
Dauerdampfeinstellung:
Das Gerät verfügt über einen Regler (D), mit dem der
Dauerdampf variabel eingestellt werden kann.
Senkrechtes Bügeln:
Es ist möglich, aufgehängte Vorhänge, Kleidungsstücke
am eigenen Kleiderbügel usw. zu bügeln. Gehen Sie
dabei folgendermaßen vor:
- Stellen Sie die höchste Temperatur am Bügeleisen ein,
indem Sie den Temperaturregler des Bügeleisens im
Uhrzeigersinn drehen (Abb. 2).
- Drücken Sie die Dampfausstoßtaste (I) und führen Sie
das Bügeleisen von oben nach unten am Stoff entlang.
Wichtig: Bei Baumwolle und Leinen wird empfohlen, die
Bügelsohle im Kontakt mit dem Stoff zu halten. Für em-
pfindlichere Stoffe wird empfohlen, die Bügelsohle einige
Zentimeter vom Bügelgut entfernt zu halten.
Nach dem Gebrauch des Gerätes:
- Die Position Minimum (MIN) mittels des Temperaturre-
glers auswählen.
- Stellen Sie das Gerät mit dem An-/Ausschalter ab.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Das Wasser aus dem Wassertank gießen.
- Reinigen Sie das Gerät.
Deutsch.indd 27
Reinigung
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch, auf
das Sie einige Tropfen Reinigungsmittel geben und trock-
nen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Apparates weder Lö-
sungsmittel noch Scheuermittel oder Produkte mit einem
sauren oder basischen pH-Wert wie Lauge.
- Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und nicht unter den Wasserhahn halten.
Behandlung von Kalkablagerungen:
- Für den perfekten Betrieb ist das Gerät von Kalk- oder
Magnesiumresten zu befreien, die sich durch besonders
hartes Wasser ablagern.
- Um dieses Problem zu vermeiden wird empfohlen,
destilliertes Wasser anzuwenden.
- Steht das empfohlene Wasser nicht zur Verfügung, sollte
in folgenden Abständen eine Entkalkungsbehandlung
erfolgen:
- Alle 6 Wochen wenn das Wasser "sehr hart" ist.
- Alle 12 Wochen wenn das Wasser "hart" ist.
- Dafür müssen Sie ein für dieses Gerät bestimmtes
Antikalkmittel anwenden.
- Hausgemachte Lösungen, wie mit Essig zubereitete
Flüssigkeiten, sind nicht zur Entkalkung des Geräts
geeignet.
Reinigung des Boilers
-Überprüfen Sie, ob das Gerät kalt ist (nachdem Sie das
Gerät vom Stromnetz genommen haben, müssen Sie
mindestens 3 Stunden warten).
-Leeren Sie zuerst den Wassertank (E) und dann den
Boiler.
-Zum Entleeren des Boilers öffnen Sie die Verschlus-
sklappe (K) und drehen den Boilerverschluss gegen den
Uhrzeigersinn ab (Abb. 3).
-Leeren Sie den Wassertank. Danach drehen Sie den
Boilerverschluss in die zum Öffnen entgegengesetzte
Richtung auf.
- Füllen Sie den Wassertank (E) mit ca.500 ml Wasser
und fügen Sie das gewünschte Entkalkungsprodukt
hinzu.
-Schließen Sie das Gerät an (Einstellung auf maximale
Dampfstufe) und warten Sie etwa 20 Minuten, damit der
Entkalker wirken kann.
Störungen und Reparatur
- Bringen Sie das Gerät im Falle einer Störung zu einem
zugelassenen technischen Wartungsdienst. Versuchen Sie
nicht, das Gerät zu reparieren oder zu demontieren, da
dies gefährlich sein könnte.
- Ist die Netzverbindung beschädigt, ist wie in sonstigen
Schadensfällen vorzugehen.
Lösungen zur Behebung kleiner Störungen können Sie
der folgenden Tabelle entnehmen:
31/07/2012 11:36:23

Advertisement

loading