ELAC MicroSUB 2010 BT Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschluss und Inbetriebnahme
Wenn sie im Falle eines Telefonates die Sprachsignale wieder über die im Mobiltelefon
eingebauten Lautsprecher ausgeben möchten, muss die Bluetooth® -Verbindung unterbro-
chen werden. Dieses ist entweder durch entschprechende Tastenkombination Ihres Mobilte-
lefons oder über den Betriebsartenwahlschalter des vollaktiven ELAC Subwoofers möglich.
Durch Wählen der Schalterstellung „BT OFF" wird die Bluetooth® -Verbindung unterbro-
chen. Das Mobiltelefon fordert in diesem Fall noch eine Bestätigung der Unterbrechung der
Verbindung. Ist diese getätigt erfolgt die Ausgabe von Signaltönen und Sprachsignalen, so-
wie die Musikwiedergabe wieder über Ihr Mobiltelefon. Nach der ersten Einrichtung der Blue-
tooth® -Verbindung zwischen Ihrer Musikquelle und dem vollaktiven ELAC Subwoofer wird
bei erneutem Einschalten Ihrer Musikquelle automatisch versucht die Bluetooth® -
Verbindung wieder herzustellen.
Für den Empfang des Bluetooth® -Signals ist eine kleine Antenne notwendig, die als "Stum-
mel"-Antenne aus der Rückwand des vollaktiven ELAC Subwoofers herausragt.
Wichtig:
Um eine optimale Klangqualität bei der Übertragung von Musik zu erreichen, sollten die wie-
dergegebenen Dateien mit einer Übertragungsrate von 192 kb/s komprimiert werden.
12 POLARITÄTSWAHL
Unter bestimmten Umständen kann es sinnvoll sein, die Polarität der Satellitenlautsprecher im
Verhältnis zur Polarität des Subwoofers um 180° zu drehen. Dies kann z.B. bei besonderen
räumlichen Gegebenheiten nötig sein, wenn Sie das Gefühl haben, dass zu wenig Bass im
Klangbild vorhanden ist oder der Bass schwammig und unkontrolliert wirkt.
Die Polarität kann dadurch gedreht
werden,
dass
Satellitenlautsprecher bewusst am
Subwoofer mit gedrehter Polarität
anschließen.
Der
„+"
Lautsprecherkabels (im Bild hell
dargestellt) wird hierzu an der „-"
Anschlussklemme
der
„-"
Lautsprecherkabels (im Bild dunkel
dargestellt)
an
Anschlussklemme.
Die
Variante,
die
insgesamt
eine
Basslautstärke ergibt, gilt als die
„richtigere". Bitte beachten Sie auch
die Hinweise zum Anschluss von
Satelliten-Lautsprechern
Punkt 1 und 2 dieses Kapitels.
12
Sie
BEIDE
Leiter
des
angeschlossen,
Leiter
des
der
„+"
am
Hörplatz
erhöhte
unter

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents