ELAC MicroSUB 2010 BT Manual page 14

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anschluss und Inbetriebnahme
11
11 Bluetooth® Funktechnik
Bluetooth® ist ein Übertragungsstandard, der es Geräten der IT-Technik und Unterhaltungs-
elektronik ermöglicht, drahtlos (wireless) auf einer Frequenz von 2.4 GHz Daten miteinander
auszutauschen. Diese Daten können z.B. auch Musiksignale sein. Sender und Empfänger
sollten optimalerweise eine Sichtverbindung zueinander haben und nicht weiter als 6 m aus-
einander stehen.
Der Vollaktiven ELAC Subwoofer ist in der Lage, ein Musiksignal drahtlos (wireless) von einer
Bluetooth® -fähigen Signalquelle (z.B. einem Bluetooth® -fähigen Mobiltelefon, einem Blue-
tooth® -fähigen mp3-Player oder einem Bluetooth® -fähigen Notebook-Computer) zu emp-
fangen.
Ein klassischer Anwendungsfall wäre z.B., dass Sie Ihren vollaktiven ELAC Subwoofer fertig
angeschlossen auf dem Schreibtisch stehen haben, abends von der Arbeit nach Hause
kommen, Ihr Mobiltelefon Musik abspielen lassen und diese dann über die ELAC Anlage hö-
ren, ohne eine Kabelverbindung anschließen zu müssen.
Das sendende Gerät muss der Bluetooth® Spezifikation 2.0 entsprechen und das Sendepro-
tokoll A2DP für den Audio Datenstrom verwenden. Wenn Sie die Bluetooth® -Übertragung
nutzen möchten, vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Gerät diese Anforderungen erfüllt
und dass Bluetooth® an Ihrem Gerät aktiviert ist (s. Bedienungsanleitung zu Ihrem Gerät).
Die Qualität der Wiedergabe von Musikdaten per Bluetooth® -Verbindung ist stark von dem
verwendeten Sendeprotokoll abhängig. Der Empfänger des vollaktiven ELAC Subwoofers un-
terstützt das A2DP-Protokoll, welches die höchst mögliche Qualität bei Musikübertragung
garantiert. Wenn Ihre Signalquelle nicht über das A2DP-Protokoll verfügt ist auch eine Über-
tragung von Musikdaten möglich, jedoch wird dann ein anderes Protokoll (HFP: Hands-Free-
Protokol) zur Codierung genutzt, welches nicht die Wiedergabequalität des A2DP-Protokolls
erreicht.
Der vollaktive ELAC Subwoofer befindet sich ständig im sog. AUTO-PAIR-Modus. Hiermit ist
eine maximale Flexibilität beim Synchronisieren mit dem Bluetooth® -Sender gewährleistet.
Es sind somit keine schwierigen Tastenkombinationen zu drücken.
Sie müssen lediglich Ihren Bluetooth® -Sender einmalig nach neuen Bluetooth® -Geräten
suchen lassen (schauen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth® -Senders
nach, wie dies zu bewerkstelligen ist). Es kann dann sein, dass auf dem Bildschirm Ihres
Bluetooth® -Senders ein Zugangscode angefordert wird. Geben Sie bitte einfach "0000" (vier-
mal die Null) ein. Sofort danach sollten Sie den im vollaktiven ELAC Subwoofer eingebauten
Bluetooth® -Empfänger mit dem Schriftzug "ELAC BT Speaker" in der Bluetooth® -
Geräteliste Ihres Bluetooth® -Senders finden und ihn dann dort auch aktivieren können.
Bei einem Bluetooth® -fähigen Mobiltelefon sowie bei einem Bluetooth® -fähigen mp3-Player
wird der Bluetooth® -Empfänger als Stereo-Kopfhörer (Headset) erkannt. Die Musikausgabe
wird dann im Sender direkt auf den Bluetooth® -Empfänger umgeleitet. Der Ton kommt dann
automatisch aus dem Vollaktiven ELAC Subwoofer und den angeschlossenen Satel-
litenlautsprechern heraus und wird nicht mehr über den im Sender eingebauten Lautsprecher
(oder dessen Kopfhöreranschluss) ausgegeben.
Aus diesem Grunde werden des Weiteren sowohl Signaltöne eines Mobiltelefons, als auch
Sprachsignale über den vollaktiven ELAC Subwoofer wiedergegeben.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents