Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

CamCrane EFP
Bedienungsanleitung
Manual

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Sachtler CamCrane EFP

  • Page 1 CamCrane EFP Bedienungsanleitung Manual...
  • Page 2 Version: 2.0/10/04 Ausgabedatum / Issue Date : Okt 04 Code-Nummer / Code-Number : skr20t010a Wir wollen, dass Ihre Sachtler We want you to receive Sachtler Produkte immer auf dem aktuellsten products that are always state of the art. technischen Stand sind.
  • Page 5: Table Of Contents

    Bestimmungsgemäße Verwendung ........ 1 Symbolerklärung der Bedienungsanleitung ....2 Sicherheitshinweise ............3 Lieferumfang ..............5 CamCrane EFP ............... 7 Aufbau des CamCrane EFP ..........8 Aufstellen des Stativs .......... 8 7.1.1 Aufbau mit Dolly XL……………………………8 Montage Zentralgelenk ........8 Montage Rohre ..........10 Montage Seile ............
  • Page 6 Symbols used in the User’s Manual ......28 Safety Instructions ............29 Scope of Supply............. 31 CamCrane EFP ............. 33 Assembly of the CamCrane EFP ........34 Setting up the Tripod ......... 34 7.1.1 Set up with Dolly XL........34 Mounting the Tripod Head ......... 34 Mounting the Pipes ..........
  • Page 7: Grundlegende Hinweise

    Die maximale Traglast ist abhängig von der Kranarmlänge und darf die im Kapitel 11 „Technische Daten“ angegebenen Werte nicht überschreiten. Der CamCrane EFP darf nur mit Original-Seilsätzen der Fa. Sachtler betrieben werden. Ein Betrieb ohne Seile ist nicht zulässig. - 1 -...
  • Page 8: Symbolerklärung Der Bedienungsanleitung

    CamCrane EFP Bedienungsanleitung 3 Symbolerklärung der Bedienungsanleitung Sie werden auf eine unmittelbar drohende Gefahr hingewiesen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise hat schwere gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge, bis hin zu Gefahr lebensgefährlichen Verletzungen. Sie werden auf eine möglicherweise drohende Gefahr hingewiesen. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann schwere gesundheitsschädliche Auswirkungen zur Folge haben, bis hin zu...
  • Page 9: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung CamCrane EFP 4 Sicherheitshinweise Unfallgefahr • Gefahr Beachten Sie beim Bühnen- und Studiobetrieb die geltenden Unfallverhütungsvorschriften (BGV C1 und SP 25.1, DIN 15999 Einsatz von Kamerakränen). • Berücksichtigen Sie sicherheitstechnisch die örtlichen Gegebenheiten. • Halten Sie Kinder fern. •...
  • Page 10 CamCrane EFP Bedienungsanleitung Kippgefahr • Warnung Bei aufgebautem Kran besteht Kippgefahr! • Die minimale Traglast des Stativs muss größer sein als 140 kg. • Die Stativhöhe darf 100 cm bis zur Oberkante der Stativschale nicht überschreiten. Die Stativbeine müssen komplett eingefahren werden.
  • Page 11: Lieferumfang

    Bedienungsanleitung CamCrane EFP 5 Lieferumfang • Zentralgelenk − mit integrierter Libelle − Standardgewinde “ und ¼“ zur Befestigung von Zubehör (z.B. Monitor) − Spindeln zum Einstellen von Parallel- und Auf/Untersicht • Basisrohr mit zwei Türmen und zwei Outriggern • 2 Verlängerungsrohre •...
  • Page 12 CamCrane EFP Bedienungsanleitung • Seilsätze für verschiedene Kranlängen Je 2 x Turm- und 2 x Outrigger- Seile für die Kranlängen “lang”, “mittel” und “kurz” Optional: Seilsatz für die Kranarmlänge “super kurz” Optional: Verlängerungsseile für die Kranarmlänge “extra lang” • 4 x Grundseile mit Stopphülsen •...
  • Page 13: Camcrane Efp

    Outrigger Rohre Stativ Der CamCrane EFP ist der ideale “Reisekran”. Gut verstaut in den Transporttaschen misst er gerade 1,5 m Länge und kann deshalb überallhin mitgenommen werden. Das einzigartige Sachtler Dämpfungssystem ermöglicht schwingungsfreie Kranfahrten und sorgt damit für gute Aufnahmen.
  • Page 14: Aufbau Des Camcrane Efp

    Untergrund zu gewährleisten. 7.1.1 Aufbau mit Dolly XL Der CamCrane EFP ist für den Betrieb mit dem Sachtler Dolly XL (Code Nr. 7080) ausgelegt. Hiefür dürfen ausschließlich die Sachtler Stative OB 2000 (Code Nr. 6481), Cine 2000 L (Code Nr. 6281) oder OB 2000 Mitchell (Code Nr. 6482) verwendet werden.
  • Page 15 Bedienungsanleitung CamCrane EFP Õ Nivellieren Sie das Stativ mit Hilfe der Libelle am Zentralgelenk. - 9 -...
  • Page 16: Montage Rohre

    Kapitel 11 „Technische Daten“ angegebenen Werte nicht überschreiten. Hinweis Der CamCrane EFP wird in der Standard-Version mit sechs verschiedenen Rohren geliefert. Für besondere Einsatzbedingungen können Sie ein Verlängerungsset (Rohr und Verlängerungsseile) bestellen mit dem Sie die Kranarmlänge auf 6,5 m („extra lang“) erweitern können.
  • Page 17 Bedienungsanleitung CamCrane EFP Bitte entnehmen Sie der Tabelle, welche Rohre Sie für die gewünschte Kranarmlänge verwenden müssen. Sie können damit folgende Kranarmlängen aufbauen: Option 1,7 m 2,9 m 4,1 m 5,3 m 6,5 m Rohrtyp für Länge „super- „kurz“ „mittel“...
  • Page 18: Montage Seile

    CamCrane EFP Bedienungsanleitung 7.4 Montage Seile Die Seile haben an den Enden farbige Markierungen. Diese werden den farbigen Seileinhängungen an den Rohren zugeordnet. Die Seile für die Outrigger sind rot gekennzeichnet, die Turmseile sind blau gekennzeichnet. Wichtig Bitte beachten Sie beim Aufbau die farbliche Zuordnung! Als nächstes müssen Sie die passenden Seilsätze einhängen und verbinden.
  • Page 19 Bedienungsanleitung CamCrane EFP Õ Beginnen Sie mit dem Einhängen der Grundseile am Gewichtsrohr. Bitte beachten Sie dabei die farbliche Zuordnung. Bei Aufbau mit dem Seilsatz „super kurz“ werden die Grundseile nicht benötigt. Hängen Sie in diesem Fall jeweils das eine...
  • Page 20 CamCrane EFP Bedienungsanleitung Õ Ziehen Sie zum Spannen der Seile nun die Outrigger und Türme in Richtung Stativ. Beginnen Sie mit dem Spannen der blau gekennzeichneten Turmseile. Kranarmlänge „lang“ und „extra lang“: Klappen Sie die Türme und Outrigger am Stützrohr zuerst nach oben und dann erst die Türme und Outrigger am Basisrohr.
  • Page 21: Montage Steuerseil

    Bedienungsanleitung CamCrane EFP 7.5 Montage Steuerseil Das Steuerseil ist für alle Kranarmlängen verwendbar, da sich mehrere Hülsen in Abständen auf dem Seil befinden. Bei kürzeren Kranarmlängen wird die Länge des Steuerseils verkürzt, indem Sie die entsprechende Hülse des Seils einhängen.
  • Page 22 CamCrane EFP Bedienungsanleitung Õ Führen Sie dann das andere Ende des Steuerseils zum Zentralgelenk. Õ Führen Sie das Steuerseil − erst im Uhrzeigersinn über die obere, größere Rolle − danach gegen den Uhrzeigersinn um die untere, kleinere Rolle − durch die Öffnung auf die gegenüber liegende Seite.
  • Page 23: Montage Kamera

    Hinweis Beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 4.  Der CamCrane EFP wird mit einem Sachtler Touch & Go Kamera-Schnellverschluss geliefert. Die Kamera kann damit schnell aufgesetzt und wieder abgenommen werden und ein Wechsel zwischen Kran und Stativ ist problemlos möglich. Die Position der Kamera lässt sich mit der Sachtler-Verschiebeplatte einfachst verstellen.
  • Page 24: Montage Gewichtsstange

    CamCrane EFP Bedienungsanleitung 7.7 Montage Gewichtsstange Kippgefahr ! Verteilen Sie die Gegengewichte abwechselnd und gleichmäßig auf beiden Seiten der Gewichtsstange. Verwenden Sie Hantelscheiben als Gegengewichte, darf das Einzelgewicht Gefahr nicht mehr als 10 kg betragen. Beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 4.
  • Page 25: Einstellung Dämpfung

    Bedienungsanleitung CamCrane EFP 7.8 Einstellung Dämpfung Der Sachtler CamCrane EFP verfügt über ein einzigartiges Dämpfungssystem, das für bestmögliche Bildqualität sorgt. Sie können je nach Kameragewicht drei verschiedene Dämpfungsstufen an der Kamerakonsole einstellen. Während dem Einstellen der Dämpfungsstufe müssen Sie die Kameraplatte kurz schwenken, damit die Stifte einrasten.
  • Page 26: Umbau Des Camcrane Efp

    Der Kamerakopf bzw. der Gewichtsausleger kann sonst hoch schlagen. Gefahr Beachten Sie bitte auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 4. Für den Umbau des CamCrane EFP auf eine andere Kranarmlänge gehen Sie bitte wie folgt vor: Õ Setzen Sie die Kamera vorsichtig am Boden ab.
  • Page 27: Drehen Mit Dem Camcrane Efp

    10 Drehen mit dem CamCrane EFP Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in Kapitel 4. Gefahr Sie können den CamCrane EFP mit paralleler Kameraführung einsetzen oder in Auf- und Untersicht drehen. Die Einstellungen können Sie am Zentralgelenk an den beiden Spindeln vornehmen.
  • Page 28 Drehen Sie den schwarzen Klemmhebel an der Basis des Zentralgelenks zur Veränderung der horizontalen Friktion. Befestigung eines Monitors Am CamCrane EFP können Sie an folgenden Stellen einen Monitor befestigen: Õ An der Gewichtsstange unter dem Klemmhebel für die Gewichtsstange (2 x Standardgewinde “)
  • Page 29: Technische Daten

    Bedienungsanleitung CamCrane EFP 11 Technische Daten CamCrane EFP Code-Nummer 5720 Gewicht Ca. 23 kg extra lang super kurz kurz mittel lang optional Kranarmlängen 1,7 m 2,9 m 4,1 m 5,3 m 6,5 m Traglast 35 kg 32 kg 25 kg...
  • Page 30: Reinigungsempfehlung

    Rohre von Staub und Fett befreien. Õ Verwenden Sie zur Reinigung nur mildes Reinigungsmittel oder Reinigungsbenzin. 13 Prüfhinweise Gemäß DIN 15 999 muss der CamCrane EFP einschließlich Stativ vor jeder Benutzung durch Sicht- und Funktionsprüfung auf die Sicherheit beim Gefahr Einsatz geprüft werden.
  • Page 31: Garantie

    Bedienungsanleitung CamCrane EFP 16 Garantie Der Garantieanspruch verfällt, wenn der CamCrane EFP unsachgemäß oder außerhalb der spezifizierten technischen Daten betrieben wurde (siehe Sachtler Liefer- und Zahlungsbedingungen). - 25 -...
  • Page 32 CamCrane EFP Manual - 26 -...
  • Page 33: General Information

    This manual is an important part of the equipment and is aimed at personnel who operate and maintain the CamCrane EFP. It contains information about the crane and its proper use. Above all it serves to safeguard users and the environment.
  • Page 34: Symbols Used In The User's Manual

    CamCrane EFP Manual 3 Symbols used in the User’s Manual Indicates an immediate danger to the life and health of users. Non-observance of these instructions leads to seriously harmful Danger consequences to health, including life-threatening injuries. Indicates a possible danger to the life and health of users.
  • Page 35: Safety Instructions

    Manual CamCrane EFP 4 Safety Instructions Danger • Danger Observe all current safety regulations for the prevention of accidents during stage and studio operation (BGV C1 and SP 25.1, DIN 15999 Operation of Camera Cranes). • Observe the local safety regulations governing the prevention of accidents.
  • Page 36 On slippery surfaces, rubber feet must be used with tripods that have off-ground spreaders to ensure a secure grip. • Take additional safety steps against horizontal force (e.g. wind) to prevent the CamCrane EFP from toppling. The CamCrane may not be operated in high winds. Dolly operation •...
  • Page 37: Scope Of Supply

    Manual CamCrane EFP 5 Scope of Supply • Tripod head − with built-in leveling bubble − standard “ and ¼“ threads for mounting accessories (e.g. monitor) − spindle for adjustment to both the horizontal movement and top/ bottom views •...
  • Page 38 CamCrane EFP Manual • Cable sets for different extensions 2 x tower cables and 2 x outrigger cables for “long”, “medium” and “short” extensions Optional: cable sets for “super- short” extension Optional: extension cables for “extra- long” extension • 4 x basic cables with stopping sleeves •...
  • Page 39: Camcrane Efp

    Outriggers, towers and tension cables give the entire construction exceptional stability. The CamCrane EFP is telescopable and can be adjusted by the operator quickly and easily without tools.
  • Page 40: Assembly Of The Camcrane Efp

    Please observe the safety instructions in Chapter 4. Danger 7.1 Setting up the Tripod The CamCrane EFP may only be set up on a suitable aluminum tripod that has a minimum payload of 140 kg / 308.8 lb. Õ Place the tripod (e.g. Sachtler OB 2000) on even ground that is able to support the load.
  • Page 41: Mounting The Pipes

    Chapter 11 “Technical Data“. Note The standard version of the CamCrane EFP is delivered with six different pipes. For special operating conditions, an extension set (pipe and extension cable), which enables operators to extend the crane arm length to 6.5 m / 21’4” (“extra long“), is optionally available.
  • Page 42 CamCrane EFP Manual Please refer to the table below to see which pipes need to be used for the desired crane arm length. You can assemble the following telescopic lengths: Option 1.7 m / 2.9 m / 4.1 m / 5.3 m /...
  • Page 43: Mounting The Tension Cables

    Manual CamCrane EFP 7.4 Mounting the Tension Cables The cables have colored markings at the ends. The colors relate to the colored cable attachments on the pipes. The outrigger cables are marked red, while the tower cables are marked blue.
  • Page 44 CamCrane EFP Manual Õ First, hang the basic cables to the weight pipe. In the process, please be sure to follow the color-coding. Basic cables are not required for assembly with the cable set “super-short “. In this case, hang one end of each cable to the weight pipe and the other end directly to the pipe with the camera plate.
  • Page 45 Manual CamCrane EFP Õ To tighten the cables, next pull the outriggers and towers towards the tripod. Start by tightening the blue colored tower cables. For crane arm lengths “long“and “extra- long“: First fold the towers and outriggers on the support pipe upwards, and then the towers and outriggers on the main pipe.
  • Page 46: Mounting The Control Cable

    CamCrane EFP Manual 7.5 Mounting the Control Cable The control cable can be used for all crane arm lengths, as several stopping sleeves are found on the cable at intervals. For shorter crane arm lengths, the length of the control cable can be shortened by attaching the stopping sleeve you desire.
  • Page 47 Manual CamCrane EFP Õ Next, guide the other end of the control cable to the tripod head. Õ Guide the control cable − first in a clockwise direction over the large pulley at the top − then in an anti-clockwise direction around the smaller lower pulley, and −...
  • Page 48: Mounting The Camera

    The Sachtler Sandwich Touch & Go camera plate is a standard feature of the CamCrane EFP. It enables the camera to be quickly mounted and dismounted and allows problem-free changeover between crane and tripod. And the Sachtler sliding plate ensures fast and easy adjustment to the camera position.
  • Page 49: Mounting The Weight Rod

    Manual CamCrane EFP 7.7 Mounting the Weight Rod Danger of toppling over! Distribute the balance weights alternately and equally on both sides of the weight rod. If you use dumb-bell disks as balance weights, the individual disk weight Danger may not exceed 10 kg / 22 lb.
  • Page 50 CamCrane EFP Manual - 44 -...
  • Page 51: Setting The Damping

    Manual CamCrane EFP 7.8 Setting the Damping The Sachtler CamCrane EFP has a unique damping system, which ensures the best possible picture quality. Operators can set three different damping steps within the camera plate, dependent on camera weight. While setting the damping step, you have to pan the camera plate for a moment so that the pins snap in.
  • Page 52: Adjusting The Camcrane Efp

    Note Õ Lower the camera to the floor. Õ First remove the weights and then the camera. Õ To dismantle the CamCrane EFP, simply follow the sequence in the opposite order as for the assembly. - 46 -...
  • Page 53: Shooting With The Camcrane Efp

    Please observe the safety instructions in Chapter 4 Danger Operators can use the CamCrane EFP for horizontal camera movements or shoot with top and bottom views. Positioning can be carried out using the spindles on both sides of the tripod head.
  • Page 54 Attaching a monitor A monitor can be attached to the CamCrane EFP at the following points: Õ On the weight rod under the clamp lever that is used for the weight rod (2 x standard "...
  • Page 55: Technical Data

    Manual CamCrane EFP 11 Technical Data CamCrane EFP Code 5720 Weight 23 kg / 50.7 lb Super-short Short Medium Long Extra-long (optional) Telescopic lengths 1.7 m / 5’7" 2.9 m / 9’6" 4.1 m / 13’5" 5.3 m / 17’5"...
  • Page 56: Cleaning The Camcrane Efp

    CamCrane EFP Manual 12 Cleaning the CamCrane EFP You can keep your CamCrane EFP operating at full functionality by removing dust and grease from the pipes on a regular basis. Õ Use mild detergents or cleaning benzine only. 13 Inspection Note...
  • Page 57: Warranty

    Manual CamCrane EFP 16 Warranty The warranty expires if the CamCrane EFP is operated improperly, or not in line with the specified technical data (please refer to our General Terms of Sale and Delivery). - 51 -...

Table of Contents