Sharp PW-E510 Operation Manual page 44

Duden-oxford
Table of Contents

Advertisement

c) Zugehörigkeit zu Fach- und Sondersprachen
Die rasante Entwicklung von Wissenschaft und Technik und das rasche
Fortschreiten der damit in Verbindung stehenden gesellschaftlichen Veränderungen
hat eine Fülle von sprachlichen Elementen in die Alltagssprache einfließen lassen.
In gleichem Maße gewinnt die Kompetenz hinsichtlich fachsprachlicher Termini
zunehmend an Bedeutung, nicht nur beruflich, sondern auch in der täglichen
Kommunikation mit anderen Menschen und im Umgang mit den uns zur Verfügung
stehenden Medien.
Das Wörterbuch grenzt daher das Allgemeinsprachliche vom Fachsprachlichen ab
und kennzeichnet genau die semantischen Bereiche, in denen die jeweiligen
Wörter verwendet werden: Thorax ... (Anat.), Binder ... 3. (Bauw.), Infanterie ...
(Milit.), Ozonschicht ... (Met.). Wörter, deren Sachgebietszugehörigkeit aus der
Bedeutungserklärung bzw. Definition eindeutig ablesbar ist, werden nicht
besonders markiert, etwa Esche oder Fasan.
Sondersprachen sind etwa die spezifisch kindlichen Äußerungen wie Muhkuh oder
Pipi bzw. der spezielle Jargon bestimmter Personengruppen, wie der Jäger
(
2
Losung, Spiegel 5.).
Auch hier werden die jeweils zutreffenden Zuordnungen vorgenommen, im ersten
Fall durch die Markierung »Kinderspr.«, im zweiten Fall durch »Jägerspr.«.
Hier eine Auflistung der in diesem Wörterbuch vorkommenden Sachgebiete und
deren Fach- und Sondersprachen:
Akustik
Anatomie
Anthropologie
Arbeitsrecht
Arbeitswissenschaft
Archäologie
Architektur
Astrologie
Astronomie
Bakteriologie
42
Ballett
Ballistik
Bankwesen
Bautechnik
Bauwesen
Bergbau
Bergmannssprache
Betriebswissenschaft
bildende Kunst
Biochemie
Biologie
Bodenkunde
Börsenwesen
Botanik
Buchbinderei
Buchführung
Buchwesen
Bürowesen
Chemie
Datenverarbeitung
Dichtkunst
Diplomatie
Druckersprache
Druckwesen
Eisenbahnwesen
Elektronik
Elektrotechnik
Fernsehen
Fernsprechwesen
Fertigungstechnik
Film
Finanzwesen
Fischereiwesen
Fliegersprache
Flugwesen
Forstwesen
Fotografie
Frachtwesen
Funktechnik
Funkwesen
Gartenbau
Gastronomie
Gaunersprache
Geldwesen
Genealogie
Genetik
Geographie
Geologie
Geometrie
Gewerbesprache
Gießerei
grafische Technik
Handarbeiten
Handwerk (Gerberei, Böttcherei,
Bäckerei usw.)
Hauswirtschaft
Heraldik
Hochfrequenztechnik
Hochschulwesen
Holzverarbeitung
Hotelwesen
Hüttenwesen
Imkersprache
Informationstechnik
Jagdwesen
Jägersprache
Kartenspiel
Kaufmannssprache
Kerntechnik
Kindersprache
Kino
Kirchensprache

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents