Sharp PW-E510 Operation Manual page 40

Duden-oxford
Table of Contents

Advertisement

Es folgen die grammatische Information und gegebenenfalls die etymologischen
Angaben, sodann die Zuordnung des Wortes nach Sprachebene, Fachgebiet und
regionalem Ursprung.
Zentral in jedem Eintrag ist die genaue Bestimmung des Bedeutungsgehalts des
Stichworts. Den typischen Gebrauch eines Wortes zeigen Anwendungsbeispiele
und idiomatische Wendungen.
Angaben, die nicht das gesamte Stichwort betreffen, sondern etwa nur eine
Unterbedeutung, werden an der betreffenden Stelle angeführt.
1. Die Aussprache
Die Angaben zur Aussprache erfolgen bei Wörtern oder Wortteilen, deren
Aussprache Schwierigkeiten bereiten könnte. Bei den übrigen Stichwörtern – und
dies sind die meisten – werden auf die oben beschriebene Weise Hinweise zur
Betonung gegeben.
Die folgende Tabelle zeigt Lautzeichen und Lautzeichenkombinationen, wie sie im
Wörterbuch Verwendung finden. In der ersten Spalte steht das Lautzeichen bzw. die
Lautzeichenkombination, in der zweiten Spalte ein dazu passendes Beispiel, in der
dritten Spalte dessen korrekte Aussprache.
a
h
at
hat
a:
B_ a hn
ba:n
6
_ O ber
"o:b6
6
_ U hr
u:
6
^
^
a ~
pens_ e e
p~ a "se:
a ~ :
Abonnement
abOn@"m~ a :
ai
w_ e it
vait
au
H_ a ut
haut
b
B
all
bal
C
ich
IC
d
d
ann
dan
dZ
Gi
n
dZIn
e
Meth_ a n
me"ta:n
e:
B_ e et
be:t
38
E
h
ätte
"hEt@
E:
w_ ä hlen
"vE:l@n
E ~
timbr_ i eren
t~ E "bri:r@n
E ~ :
Timbre
"t~ E :br@
@
h
alte
"halt@
f
Fa
ss
fas
g
Ga
st
gast
h
ha
t
hat
i
vit_ a l
vi"ta:l
i:
v_ i el
fi:l
i
Stu _die
"Stud
i@
^
^
I
B
irke
"bIrk@
j
j_ a
ja:
k
k
alt
kalt
l
L
ast
last
l %
N_ a bel
"na:bl %
m
M
ast
mast
m %
gr_ o ßem
"gro:s % m
n
N_ a ht
na:t
n %
b_ a den
"ba:d % n
N
l
ang
laN
o
Mor_ a l
mo"ra:l
o:
B_ o ot
bo:t
o
loy_ a l
l
oa"ja:l
^ o ~
^
Fondue
f ~ o "dy:
o ~ :
Fond
f ~ o :
O
P
ost
pOst
{
Ökon_ o m
{ko"no:m
{:
Ö _ l
{:l
9
ttlich
"g9tlIC
9 ~
chacun à
Sak ~ 9a
son goût
s ~ o "gu
9 ~ :
Parfum
par"f ~ 9:
Oy
Heu _
hOy
Von diesen Zeichen und Zeichenkombinationen werden [
ts tS ] nicht für die Aussprache fremdsprachlicher Wörter verwendet.
Viele Fremdwörter im Deutschen entstammen der englischen Sprache‚ die einige
Aussprachebesonderheiten aufweist. Zu deren phonetischer Darstellung sind
eigene Zeichen erforderlich. In der folgenden Darstellung steht in der ersten Spalte
das phonetische Zeichen‚ in der zweiten Spalte ein Beispiel für den dargestellten
Laut und in der dritten Spalte die volle Lautschrift des Beispielworts.
A
Hardware
engl. "hA:dwE@
&
Campus
engl. "k&mp@s
V
Countrymusic
engl. "kVntrImju:zIk
Pa
kt
pakt
p
Pfa _ hl
pfa:l
pf
Ra
st
rast
r
Ha
st
hast
s
scha _ l
Sa:l
S
t
Ta _ l
ta:l
ts
Za _ hl
tsa:l
tS
Ma
tsch
matS
u
kula
nt
ku"lant
u:
Hu _ t
hu:t
aktue
ll
u
ak"t
uEl
^
^ U
Pu
lt
pUlt
wa
s
v
vas
Ba
ch
x
bax
Physi _ k
y
fy"zi:k
Rü _ be
y:
"ry:b@
Etui _
y ˇ
e"tyˇ i:
llen
Y
"fYl@n
Ha _ se
z
"ha:z@
Genie _
Ze"ni:
Z
6 ai au dZ % l % m % n Oy pf
^
D
on the rocks
engl. On D@ "rOks
T
Thriller
engl. "TrIl@
w
Whirlpool
engl. "w@:lpu:l

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents