Pioneer CA-100 Operating Instructions Manual page 31

Tape-creating amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

@ BANDPEGELANZEIGE
(LEVEL METER
TAPE)
Hier wird der Bandwiedergabe-Eingangspegel sowie
das Ausmaf des Uberblendeffektes angezeigt.
ZUR BEACHTUNG:
Das AusmaB des Uberblendeffektes kann nicht mit dem
Bandpegelregler
(TAPE) justiert werden.
@ PROGRAMMOQUELLEN-
PEGELANZEIGE
(LEVEL METER
SOURCE)
Hier wird der Eingangspegel
der Programmauelle
sowie das Ausmaf des Uberblendeffektes angezeigt.
@ PROGRAMMOQUELLEN-
PEGELREGLER (SOURCE)
Mit
diesem
Regler
wird
der
Eingangspegel
der
Programmquelle
(UKW-Rundfunksendung
oder
Schallplatte) justiert.
:
@ ENTZERRERREGLER
(GRAPHIC EQUALIZER)
Mit diesen Reglern, die das Frequenzspektrum in 7
Frequenzbander unterteilen, kann die Klangqualitat
der Signale in der jeweils eingestellten Betriebsart
(MIC,
TAPE
oder
SOURCE)
mittels
Frequenz-
gangentzerrung beeinflu&t werden.
Diese
Regler
kénnen
sehr
vielseitig
eingesetzt
werden, um den Klang der Bandwiedergabe, einer
Stereo-Programmquelle
(z.B.
Schallplattenwieder-
gabe) oder eines Mikrofons zu entzerren.
Die
Frequenzgangentzerrung
erfolgt
in
allen
gewahlten Betriebsarten.
ZUR BEACHTUNG:
Um die Lautsprecher vor einer Beschadigung durch
Uberlastung zu schiitzen,
den Lautstarkepegel des
Stereo-Verstaérkers nicht ibermabig
erhéhen,
wenn
die Héhen mit diesem Geradt betont werden.
@ KOPFHORERBUCHSE (PHONES)
Fur
Klangwiedergabe
tiber Kopfhérer
den
Kopf-
hérerstecker an diese Buchse anschliefSen.
@ KOPFHORERAUSGANGS-
WAHLSCHALTER
(PHONES OUT)
Diese
Schalter
dienen
zur
Wahl
der
Betriebsart
(TAPE, SOURCE,
oder EFFECT), in der der Klang
mitgehdrt werden soll:
TAPE:
Zum Mithéren der Bandwiedergabe.
SOURCE:
Zum
Mithéren
des Wiedergabeklangs
der Programmquelle
(UKW-Rundfunk-
sendung oder Schallplatte).
EFFECT:
Zur Kontrolle der Effekte, die mit den
Bedienelementen
dieses Gerates erzielt
werden.
@ MIKROFONBUCHSEN
(1-MIC-2)
Dieses Gerat verfiigt tiber Anschlu&médglichkeiten
fiir zwei Mikrofone.
Falls das Mikrofonkabel
statt
eines
Standard-Klinkensteckers
(6,3
mm _ Durch-
messer) einen Ministecker aufweist, den als Sonder-
zubehér
erhaltlichen
PIONEER-Ubergangsstecker
JK-6 verwenden.
Den
Mikrofonstecker
immer aus
der Buchse ziehen, wenn das Mikrofon nicht benutzt
wird.
@ BANDMITHORSCHALTER
(TAPE MONITOR)
Diesen Schalter wie folgt einstellen:
OFF:
Zum Tonmischen
mit der Bandwiedergabe
des an die Bandgeratbuchsen
des Gerdtes
angeschlossenen
Cassettendecks
oder zur
Klangbeeinflussung auf OFF (Aus) stellen.
ON:
Fir Bandwiedergabe von dem an die Band-
geratbuchsen des Gerdtes angeschlossenen
Cassettendeck ohne irgendwelche Klangbe-
einflussung auf ON (Ein) stellen.
@ BANDMITHORANZEIGE
Wenn
der Bandmithérschalter
(TAPE
MONITOR)
gedriickt wird, leuchtet diese Anzeige auf, um zu
signalisieren,
daf& die Bandmithérfunktion
aktiviert
ist.
@® BAND-EINBLENDSCHALTER
(TAPE IN <)
Der
Wiedergabeklang
von
dem
an
das
Gerat
angeschlossenen
Cassettendeck
kann
mit diesem
Schalter eingeblendet werden. Wird der Schalter bei
Wiedergabe
einer
Programmauelle
gedriickt,
so
kann
der
Bandwiedergabeklang
eingeblendet
werden, wahrend
der Klang der Programmquelle
gleichzeitig
ausgeblendet
wird.
Bei gleichzeitiger
Verwendung
dieses
Schalters
und
des
Ubergangsstellen-Schalters
(CROSS
POINT)
ist es
moéglich,
das
AusmaR
des
Uberlappungseffektes
zwischen dem Ende eines Titels (Beispiel: von der
Programmauelle)
und dem
Anfang
des nachsten
Titels (Beispiel: vom Band) zu variieren.
@ UBERBLENDREGLER-EIN/
AUS-SCHALTER (FADER)
Durch
Dricken
dieses
Schalters
k6énnen
die
Bedienelemente
des
Uberblendregler-Abschnitts
(FADER
CONTROL)
betatigt
werden
(die
dazugehGrige Anzeige leuchtet auf). Den Schalter
nochmals driicken, um diese Funktion aufzuheben.
Wenn sich dieser Schalter auf Stellung OFF (Aus)
befindet,
wird
die
Ausgangsleistung
auf
der
Pegelanzeige (LEVEL METER) angezeigt.
31
poe

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents