Download Print this page

Stihl RMA 239.1 Instruction Manual page 27

Hide thumbs Also See for RMA 239.1:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
24 Allgemeine und produktspezifische Sicherheitshinweise
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Rasenmähers reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten
Rasenmähern.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und
f)
sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerk‐
zeuge mit scharfen Schneidkanten verklem‐
men sich weniger und sind leichter zu füh‐
ren.
g) Verwenden Sie Rasenmäher, Einsatzwerk‐
zeug, Zubehör usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Rasenmähern
für andere als die vorgesehenen Anwendun‐
gen kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Griffflächen erlauben keine
sichere Bedienung und Kontrolle des Rasen‐
mähers in unvorhergesehenen Situationen.
24.6
Verwendung und Behandlung
des akkubetriebenen Rasen‐
mähers
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine bestimmte
Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge‐
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet
wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Rasenmähern. Der Gebrauch
von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallge‐
genständen, die eine Überbrückung der Kon‐
takte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbren‐
nungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit
Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder ver‐
änderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
0478-131-9829-B
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungs‐
gefahr führen.
f)
Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder
zu hohen Temperaturen aus. Feuer oder
Temperaturen über 130 °C (265 °F) können
eine Explosion hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder den akkubetrie‐
benen Rasenmäher niemals außerhalb des
in der Betriebsanleitung angegebenen Tem‐
peraturbereichs. Falsches Laden oder Laden
außerhalb des zugelassenen Temperaturbe‐
reichs kann den Akku zerstören und die
Brandgefahr erhöhen.
24.7
Service
a) Lassen Sie Ihren Rasenmäher nur von quali‐
fiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge‐
stellt, dass die Sicherheit des Rasenmähers
erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur
durch den Hersteller oder bevollmächtigte
Kundendienststellen erfolgen.
24.8
Sicherheitshinweise für akku‐
betriebene Rasenmäher
a) Verwenden Sie den Rasenmäher nicht bei
schlechtem Wetter, besonders nicht bei
Gewitter. Dies reduziert die Gefahr, von
einem Blitz getroffen zu werden.
b) Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gründ‐
lich nach Wildtieren. Wildtiere können durch
den laufenden Rasenmäher verletzt werden.
c) Untersuchen Sie den Arbeitsbereich gründ‐
lich und entfernen Sie alle Steine, Stöcke,
Drähte, Knochen und andere Fremdkörper.
Herausgeschleuderte Teile können zu Ver‐
letzungen führen.
d) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch des
Rasenmähers immer, ob das Mähmesser
und das Mähwerk nicht abgenutzt oder
beschädigt sind. Abgenutzte oder beschä‐
digte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Prüfen Sie die Grasfangeinrichtung regelmä‐
ßig auf Verschleiß oder Abnutzung. Eine
abgenutzte oder beschädigte Grasfangein‐
richtung erhöht das Risiko von Verletzungen.
f)
Belassen Sie Schutzabdeckungen an ihrem
Platz. Schutzabdeckungen müssen einsatz‐
fähig und ordnungsgemäß befestigt sein.
deutsch
27

Advertisement

loading