SEVERIN AS 3912 Instructions For Use Manual page 5

Multi-use slicer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
und weiteren typischen
Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen.
∙ Das Gerät kann von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
∙ Das Gerät darf von Kindern nicht
benutzt werden.
∙ Das Gerät und seine Anschlussleitung
sind von Kindern fernzuhalten.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
∙ Kinder von Verpackungsmaterial fernhalten. Es besteht
u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl.
Anschlussleitung und eventueller Zubehörteile auf
Mängel und Beschädigungen überprüfen, die die
Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen
könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder
an der Anschlussleitung gezogen wurde, können von
außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. In diesen
Fällen das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Den Allesschneider nicht mit heißen Oberflächen (z.B.
Herdplatten) oder offenen Flammen in Berührung
bringen.
∙ Den Allesschneider nur in Betrieb nehmen, wenn
Gleitschlitten, Anschlagplatte und Auflagetisch
ordnungsgemäß montiert sind.
∙ Die Anschlagplatte aus Sicherheitsgründen nach jeder
Benutzung zurück in die Nullstellung drehen, damit die
Anschlagplatte mit dem Messer abschließt.
∙ Die Anschlussleitung darf nicht mit dem Messer in
Berührung kommen.
∙ Haare, Hände und lockere Kleidung von beweglichen
Teilen, Öffnungen und Lüftungsschlitzen fernhalten, um
ein Verfangen zu vermeiden.
∙ Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder
falscher Handhabung, kann keine Haftung für evtl.
auftretende Schäden übernommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
∙ Dieses Gerät ist zum Schneiden von Brot, Wurst,
Schinken, Käse, kaltem Braten und anderen
schnittfesten frischen Lebensmitteln bestimmt.
∙ Das Gerät eignet sich nicht zum Schneiden von
gefrorenen Lebensmitteln, von Fleisch mit Knochen oder
von Rollbraten im Netz.
Betriebszeit
Das Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb (KB 5 Min.) ausgelegt,
d.h. Sie können den Allesschneider bis zu max. 5 Minuten
ununterbrochen benutzen. Dann muss der Motor zum
Abkühlen ausgeschaltet werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
∙ Das Gerät vollständig auspacken und mögliche
Schutzfolien entfernen.
∙ Das Gerät inkl. Messer mit einem feuchten Tuch, wie
unter Reinigung und Pflege beschrieben, reinigen.
Gleitschlitten zusammenbauen
Die Rastlaschen des Gleitschlitten-Aufsatzes in die weiße
Platte des Gleitschlittens stecken und einrasten lassen.
Aufstellen
∙ Den Allesschneider auf eine glatte, stabile Auflagefläche
stellen.
∙ Das Anschlusskabel vollständig abwickeln und durch die
Kabelführung an der Geräterückseite führen.
Auflagetisch aufklappen
Den Auflagetisch nach unten in die waagerechte
Gebrauchslage klappen, bis es hörbar klickt.
Gleitschlitten aufsetzen
∙ Den Gleitschlitten senkrecht an den Auflagetisch halten,
sodass die zwei Haken am Gleitschlitten unter den
Auflagetisch greifen.
∙ Anschließend den Gleitschlitten nach oben unter den
Auflagetisch ziehen und um 90° auf den Auflagetisch
klappen.
∙ Der Gleitschlitten befindet sich nun in der Führungsrille
des Auflagetisches.
Schnittstärkeneinstellung
∙ Die Schnittstärke kann mit dem Stellrad stufenlos
eingestellt werden.
∙ Um Verletzungen am Messer zu vermeiden, die
Anschlagplatte mit dem Stellrad nach jedem
Gebrauch zurück in die Nullstellung bringen, damit die
Anschlagplatte mit dem Messer abschließt.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents