Sicherheitshinweise Zum Ladegerät; Transport Und Lagerung - Ryobi RY72ZTRX76 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Fahren Sie langsam, damit Sie am Hang nicht plötzlich
anhalten oder versehentlich beschleunigen müssen.
Mähen Sie am Hang kein nasses Gras. Reifen
verlieren möglicherweise die Traktion und Sie
verlieren möglicherweise die Kontrolle.
Halten Sie den Joystick immer in der vorderen
Position, wenn Sie Gefälle hinunterfahren. Schalten
Sie nicht in den Leerlauf, um das Gerät bergab rollen
zu lassen. Andernfalls verlieren Sie möglicherweise
die Kontrolle über den Rasenmäher. Nutzen Sie
immer den Joystick und betätigen Sie die Bremsen,
wenn Sie einen Hang hinunterfahren.
Vermeiden Sie das Starten, Stoppen oder Wenden
am Hang. Wenn die Reifen die Traktion verlieren,
lösen Sie die Klingen und fahren Sie langsam
geradeaus den Hang hinunter.
Machen Sie alle Bewegungen an Hängen langsam
und schrittweise. Nehmen Sie keine plötzlichen
Geschwindigkeits- oder Richtungsänderungen vor,
da dies zum Umkippen des Produkts führen kann.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie das Produkt
mit Aufsätzen verwenden. Sie können die Stabilität des
Produkts beeinträchtigen. Verwenden Sie das Produkt
niemals an steilen Hängen mit mehr als 12° Gefälle.
Versuchen Sie nicht, das Produkt zu stabilisieren,
indem Sie Ihren Fuß auf den Boden stellen.
Verwenden Sie das Produkt nicht am Rand von
Abhängen, Gräben, übermäßigen Steigungen oder
Böschungen. Das Produkt kann plötzlich umkippen,
wenn ein Rad über eine Kante fährt oder wenn die
Kanten nachgeben. Dies kann zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen.
Betreiben Sie das Gerät nur bei Temperaturen zwischen
0 und 40 °C.
SICHERHEITSHINWEISE ZUM LADEGERÄT
Das Ladegerät ist ausschließlich zur Nutzung in
Innenräumen geeignet.
Versuchen
Sie
niemals,
Batterien aufzuladen.
Überprüfen Sie das Netzkabel vor jeder Benutzung
auf Schäden. Es muss von einer qualifizierten Person
in einem autorisierten Kundendienst ausgetauscht
werden, wenn Beschädigungen sichtbar sind, damit eine
Gefahr vermieden wird.
Laden Sie das Gerät in einem Innenraum an einem gut
belüfteten Ort auf. Laden Sie das Gerät nicht in einem
engen Raum auf.
Das Ladegerät ist mit einem Stecker mit Erdungsstift
ausgestattet und muss an eine passende Steckdose
angeschlossen werden, die gemäß den örtlichen
Vorschriften
und
Verordnungen
installiert und geerdet wurde. Verwenden Sie keine
Adapter und modifizieren Sie den mitgelieferten Stecker
nicht. Falls der Stecker nicht zu der Steckdose passt,
lassen Sie durch einen qualifi zierten Elektriker eine
ordnungsgemäße Steckdose installieren.
WEITERE SICHERHEITSHINWEISE ZUM AKKU
WARNUNG!
Brand-,
Verbrennungsgefahr. Zerlegen Sie den Akkupack nicht,
setzen Sie ihn keiner Hitze über 60 °C aus und verbrennen
Sie ihn nicht.
32
Übersetzung der Originalanleitung
nicht
wiederaufladbare
ordnungsgemäß
Explosions-
oder
Um
die
Brandgefahr
Personenschaden und der Beschädigung des Produkts
aufgrund eines Kurzschlusses zu reduzieren, halten
Sie das Gerät, den Akkupack und das Ladegerät
von Flüssigkeiten fern. Korrodierende oder leitfähige
Flüssigkeiten, wie Salzwasser, bestimmte Chemikalien
und Bleichmittel oder Produkte, die Bleichmittel
enthalten, können einen Kurzschluss verursachen.
Unter
extremen
Temperaturbedingungen kann ein Auslaufen auftreten.
Sollte Ihre Haut in Kontakt mit der Flüssigkeit geraten,
waschen Sie sie sofort mit Seife und Wasser und
neutralisieren Sie die Flüssigkeit dann mit Zitronensaft
oder Essig. Falls die Flüssigkeit in die Augen gerät,
spülen Sie diese mindestens 10 Minuten lang mit
sauberem Wasser aus und nehmen Sie dann umgehend
ärztliche Hilfe in Anspruch. Die Einhaltung dieser Regel
verringert die Gefahr von schweren Verletzungen.
Laden Sie keine Akkupacks auf, die Zeichen aufweisen,
dass Elektrolyt-Flüssigkeit ausgelaufen ist. Entsorgen
Sie sie ordnungsgemäß.
Laden Sie den Akkupack bei einer Umgebungstemperatur
von 10 bis 38 °C.
Bewahren
Sie
den
Umgebungstemperatur von 0 bis 20°C auf.
Verwenden
Sie
Umgebungstemperaturen von 0 bis 40 °C.
SICHERHEITSHINWEISE AKKUPACK
Zur Erhaltung natürlicher Resourcen recyceln Sie Akkus
bitte bzw. entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
Decken Sie die Pole des Akkupacks nach der Entnahme
mit strapazierfähigem Klebeband ab. Versuchen Sie
nicht, den Akkupack zu zerstören oder zu zerlegen
oder einzelne Teile zu entfernen. Lithium-Akkus
müssen recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt werden.
Berühren Sie niemals beide Endpunkte mit dem Körper
oder mit Objekten aus Metall, da sonst Kurzschlüsse
entstehen können. Bewahren Sie den Akkupack
außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Eine
Nichtbeachtung dieser Warnungen kann Feuer und/oder
schwere Verletzungen verursachen!

TRANSPORT UND LAGERUNG

Schalten Sie das Produkt aus, ziehen Sie die
Feststellbremse an und ziehen Sie den Startschlüssel
ab. Stellen Sie sicher, dass alle bewegliche Teile
vollständig angehalten sind. Lassen Sie das Produkt
ausreichend abkühlen, bevor Sie es lagern oder
transportieren.
Entfernen Sie alle Fremdkörper vom Produkt. Lagern
Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut
belüfteten Ort, der Kindern keinen Zugang bietet. Der
Startschlüssel sollte auch entfernt und an einem für
Kinder unzugänglichen Ort aufbewahrt werden.
Halten Sie das Produkt von ätzenden Mitteln wie
Gartenchemikalien und Streusalz fern. Lagern Sie das
Gerät nicht im Freien.
Entfernen Sie zum Transport in einem Fahrzug den
Zündschlüssel und sichern Sie das Gerät, damit es sich
nicht bewegen oder fallen kann, um das Verletzen von
Personen und Schäden am Gerät zu verhindern.
Gehen Sie beim Laden des Geräts auf einen Anhänger
und beim Entladen vom Anhänger vorsichtig vor. Wählen
sowie
die
Gefahr
von
Anwendungs-
oder
Akkupack
bei
einer
den
Akkupack
bei

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents