Hauptstromkabel - Vetus EAIR05024 Installation Manual

Hide thumbs Also See for EAIR05024:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DEUTSCH
- Die Umgebungstemperatur darf 60 Grad C nicht überschreiten.
Setzen Sie die Batterien niemals der direkten Sonneneinstrahlung
aus!
- Die Batterien müssen für Wartungsarbeiten leicht zugänglich sein.
- Bringen Sie niemals Schalter oder andere elektrische Geräte in der
Nähe von Batterien an; mögliche Funkenbildung könnte eine Ex-
plosion verursachen.
- Verhindern Sie, dass Metallgegenstände versehentlich mit einem
Batteriepol in Berührung kommen.
6.5

Hauptstromkabel

• Schalten Sie den Motor an die Batterien an wie in den Diagram-
men gezeigt, dafür siehe Seite 72.
• Montieren Sie die mitgelieferte Sicherung und einen Hauptschal-
ter in das Pluskabel (+).
Bei der Berechnung der Kabelquerschnitte berücksichtigen Sie
einen maximal zulässigen Spannungsabfall von 5 %.
Verwenden Sie niemals kleinere Kabelquerschnitte als in der
folgenden Tabelle angegeben.
Motortyp
Maximale Eingangsleistung
Batteriekabel
Sicherung
Wenn die Batterien nicht benutzt oder nicht geladen werden, emp-
fiehlt es sich diese mit einem Trennschalter voneinander zu trennen.
Montieren Sie NIEMALS die Sicherung, den Hauptschalter
oder Trennschalter im Batterieraum!
Beachten Sie bei der Installation der elektrischen Anlage im-
mer die örtlich geltenden Vorschriften.
Beachten Sie folgende Punkte beim Verlegen der Batteriekabel:
- Verlegen Sie die Kabel auf dem kürzest möglichen Weg von den
Batterien zum Motor.
- Bündeln Sie bei einer großen Kabellänge die '+' und '-' Kabel zu-
sammen.
Stromverbrauchsanzeige Verdränger Boot
Wasserlinienlänge
4 m (13 feet)
6 km/u
Sanftes Segeln
0,9 kW
6,3 km/u
Fahrgeschwindigkeit
1,1 kW
9 km/u
Rumpfgeschwindigkeit
3,1 kW
22
371102.12
W
arnunG
EAIR05024
6,7 kW
2
70 mm
300 A
W
arnunG
6 m (19,8 feet)
6 km/u
0,7 kW
7,7 km/u
1,4 kW
11 km/u
4,1 kW
- Verlegen Sie '+' und '-' möglichst so, dass die Gesamtlänge jedes
Kabels gleich ist. Dadurch wird jede Batterie gleichmäßig belastet.
- Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht durch Bilgewasser verlau-
fen.
- Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht mit scharfen Kanten in Be-
rührung kommen.
- Befestigen Sie die Kabel so, dass Verschleiß oder Abrieb durch Vi-
brationen vermieden werden.
- Verwenden Sie Kabelklemmen zum Anschluss der Kabel an Schal-
ter, Sicherung und Motor.
- Montieren Sie Kabelschuhe vorzugsweise durch Krimpen.
- Verwenden Sie Batterieklemmen guter Qualität für den Anschluss
der Kabel an die Batteriepole.
- Ziehen Sie die Schrauben fest an, um eine gute Verbindung zu
gewährleisten.
- Verwenden Sie keine gefederten Batterieklemmen!
- Fetten Sie die Batteriepole und Batterieklemmen mit Vaseline ein,
um Korrosion zu verhindern.
- Vertauschen Sie niemals die Anschlusskabel.
- Prüfen Sie den Ladezustand der Batterien vor Fahrtantritt so wie
Sie den Tankinhalt eines Dieselmotors prüfen würden.
Das Vertauschen der Plus- (+) und Minusanschlüsse (-) führt zu
irreparablen Schäden an der Anlage.
Schließen Sie NIEMALS die Batterien kurz, indem Sie den
Pluspol (+) mit dem Minuspol (-) verbinden.
Eine (System-)Spannung von mehr als 33 V führt zu irrepara-
blen Schäden an der Anlage!
Hauptstromkabel Anschluss
• Schalten Sie alle elektrischen Geräte aus.
• Vermeiden Sie Kurzschlüsse, die z. B. durch Werkzeuge verursacht
werden.
• Schließen Sie zuerst das positive (+) Kabel an, dann das negative.
8 m (26,5 feet)
10 m (33 feet)
6 km/u
6 km/u
0,8 kW
1 kW
8,9 km/u
10 km/u
2,6 kW
4,6 kW
12,8 km/u
14,3 km/u
7,7 kW
13,4 kW
W
arnunG
W
arnunG
W
arnunG
12 m (40 feet)
14 m (46 feet)
6 km/u
6 km/u
1,1 kW
1,2 kW
11,0 km/u
11,8 km/u
6,5 kW
9,1 kW
15,7 km/u
16,8 km/u
18,9 kW
26,5 kW
Installation manual E-Air electric propulsion

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents