Garmin GWS 10 Installation Instructions Manual page 21

Marine wind sensor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
So passen Sie die Einstellungen für den Windgeschwindigkeitsfilter an:
1. Wählen Sie Windgeschwindigkeitsfilter.
2. Wählen Sie zur Anpassung des Filters aus den folgenden Einstellungen:
aus: Schalten Sie den Filter aus, damit die Anzeige empfindlicher auf Änderungen der Windgeschwindigkeit reagiert.
Ein: Wählen Sie eine höhere Zahl aus, um die Empfindlichkeit der Anzeige in Bezug auf Änderungen der Windgeschwindigkeit zu erhöhen,
oder wählen Sie eine niedrigere Zahl aus, um die Empfindlichkeit zu verringern.
automatisch: Die Filtereinstellungen werden automatisch an die Windverhältnisse angepasst.
Konfigurieren des GWS 10, wenn die Filter- und Ausgleichseinstellungen nicht angezeigt
werden
Spezifische Anweisungen zur Konfiguration von NMEA 2000-Geräten finden Sie im Benutzerhandbuch des Garmin-Plotters bzw. Marineinstruments.
So konfigurieren Sie die Ausrichtung:
1. Berechnen Sie den Winkelabgleich des GWS 10 ausgehend vom Bug.
tIPP: Die Winkel werden im Uhrzeigersinn rund um den Mast des Boots berechnet. Beispielsweise sind 90 Grad Steuerbord und 270 Grad
Backbord.
2. Wählen Sie
Allgemeine
Konfiguration, um Daten für die Filter- und Ausgleichseinstellungen zu spezifizieren.
3. Geben Sie „anGLEoFFSEt=" gefolgt von dem Wert ein, den Sie in Schritt 1 berechnet haben. (Beispiel: ANGLEOFFSET=180).
So konfigurieren Sie den Windwinkelfilter:
1. Berechnen Sie den Wert der Zeitkonstante für den Windwinkelfilter.
tIPP: Der Wert der Zeitkonstante ist eine Zahl zwischen 0 und 254, die den Zeitwert in Viertelsekunden-Schritten angibt, bis eine Veränderung des
Windwinkels auf dem Bildschirm angezeigt wird. Ein Wert von 40 bedeutet beispielsweise, dass eine Änderung des Windwinkels erst angezeigt
wird, wenn diese länger als 10 Sekunden dauert. Verwenden Sie einen Wert von 255, wenn Sie die Einstellung „Automatisch" verwenden möchten,
um den Filter automatisch entsprechend der Windverhältnisse anzupassen.
2. Wählen Sie
Allgemeine
Konfiguration, um Daten für die Filter- und Ausgleichseinstellungen zu spezifizieren.
3. Geben Sie folgenden Befehl ein: „anGLEFILtEr=" gefolgt von dem Wert, den Sie in Schritt 1 berechnet haben. (Beispiel: „ANGLEFILTER=12").
So konfigurieren Sie den Windgeschwindigkeitsfilter:
1. Berechnen Sie den Wert der Zeitkonstante für den Windgeschwindigkeitsfilter.
tIPP: Der Wert der Zeitkonstante ist eine Zahl zwischen 0 und 254, die den Zeitwert in Viertelsekunden-Schritten angibt, bis eine Veränderung der
Windgeschwindigkeit auf dem Bildschirm angezeigt wird. Ein Wert von 40 bedeutet beispielsweise, dass eine Änderung der Windgeschwindigkeit
erst angezeigt wird, wenn diese länger als 10 Sekunden dauert. Verwenden Sie einen Wert von 255, wenn Sie die Einstellung „Automatisch"
verwenden möchten, um den Filter automatisch entsprechend der Windverhältnisse anzupassen.
2. Wählen Sie
Allgemeine
Konfiguration, um Daten für die Filter- und Ausgleichseinstellungen zu spezifizieren.
3. Geben Sie folgenden Befehl ein: „SPEEDFILtEr=" gefolgt von dem Wert, den Sie in Schritt 1 berechnet haben. (Beispiel: „SPEEDFILTER=215").
PGn-Informationen unter nMEa 2000
In den nachfolgenden Tabellen ist aufgeführt, welche PGN-Angaben (Parameter Group Number) für NMEA 2000 ein GWS 10 bei einer Verbindung
mit einem NMEA 2000-kompatiblen Gerät empfangen und senden kann.
Senden
059392
ISO-Bestätigung
060928
ISO-Adressenanforderung
126208
NMEA-Gruppenfunktion –
Anforderung/Befehl/Bestätigung
126464
PGN-Liste-Gruppenfunktion –
Senden/Empfangen
126996
Produktinformationen
130306
Winddaten
130312
Temperatur
130314
Tatsächlicher Druck
Installationsanweisungen für GWS 10
190-01169-92_0A.indb 21
Empfangen
059392
ISO-Bestätigung
059904
ISO-Anforderung
060928
ISO-Adressenanforderung
126208
NMEA-Gruppenfunktion –
Anforderung/Befehl/Bestätigung
Der GWS 10 ist für NMEA 2000
zertifiziert.
21
2/18/2010 8:30:34 AM

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents