Download Print this page

Master MH 10-SE Translation Of The Original Instructions page 6

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
OBJ_BUCH-713-002.book Page 6 Monday, January 25, 2010 11:47 AM
Technische Daten
Schlaghammer
Art.-Nr.
Nennaufnahmeleistung
Schlagzahl
min
Einzelschlagstärke
Meißelstellungen
Meißelleistung in Beton
mittlerer Härte
kg/h
Werkzeugaufnahme
Schmierung
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure
01/2003
Schutzklasse
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V.
Geräusch-/Vibrationsinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
2000/14/EG.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerk-
zeugs beträgt typischerweise: Schalldruckpegel
89 dB(A); Schallleistungspegel 100 dB(A). Unsicher-
heit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Meißeln: Schwingungsemissionswert a
2
Unsicherheit K=1,5 m/s
.
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwin-
gungspegel ist entsprechend einem in EN 60745
genormten Messverfahren gemessen worden und
kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mit-
einander verwendet werden. Er eignet sich auch für
eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelas-
tung.
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert
die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für
andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt
wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies
kann die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbe-
lastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt wer-
den, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar
läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann
die Schwingungsbelastung über den gesamten
Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
6–Deutsch
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwin-
gungen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektro-
werkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der
MH 10-SE
Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
0702 571 X
W
1500
-1
900–1890
J
6–25
12
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das
unter „Technische Daten" beschriebene Produkt mit
490
den folgenden Normen oder normativen Dokumen-
SDS-max
ten übereinstimmt: EN 60745 gemäß den Bestim-
Zentrale
mungen
Dauerschmierung
2006/42/EG, 2000/14/EG.
2000/14/EG: Garantierter Schallleistungspegel
105 dB(A). Bewertungsverfahren der Konformität
gemäß Anhang VI.
kg
10,1
/II
Technische Unterlagen bei:
Adolf Würth GmbH & Co.KG, PFW,
D-74650 Künzelsau
Künzelsau, den 29.01.2008
Adolf Würth GmbH & Co. KG
N. Heckmann
(Vektorsumme
dreier
2
=16 m/s
,
❏ Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
h
❏ Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
Sie können den Zusatzgriff 7 beliebig schwenken,
um eine sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung
zu erreichen.
Lösen Sie die Rändelmutter 8, schwenken Sie den
Zusatzgriff 7 um die Geräteachse in die gewünschte
Position und ziehen Sie die Rändelmutter 8 wieder
fest.
Sie können den Zusatzgriff 7 ummontieren. Schrau-
ben Sie dazu die Rändelmutter 8 ganz ab und ziehen
Sie danach die Sechskantschraube nach oben her-
aus. Ziehen Sie den Zusatzgriff 7 seitlich ab und
schwenken Sie das verbleibende Spannteil um 180°.
Montieren Sie den Zusatzgriff 7 in umgekehrter Rei-
henfolge.
Konformitätserklärung
der
Richtlinien
A. Kräutle
Zusatzgriff (siehe Bild A)
werkzeug den Netzstecker aus der Steck-
dose.
mit dem Zusatzgriff 7.
2004/108/EG,
25.1.10

Advertisement

loading