Sony LMD-X3200MD Manual page 60

Hide thumbs Also See for LMD-X3200MD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Sicherheitsmaßnahmen
Hinweis zum Gebrauch mit einem
elektrochirurgischen Skalpell o. Ä.
Wenn dieses Gerät zusammen mit einem
elektrochirurgischen Skalpell o. Ä. eingesetzt
wird, kann das Bild aufgrund der starken
Hochfrequenzwellen oder einer Störspannung
vom anderen Gerät verrauscht, verformt oder
anderweitig gestört sein. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Wenn Sie dieses Gerät zusammen mit einem
anderen Gerät verwenden, von dem starke
Hochfrequenzwellen oder hohe Spannungen
ausgehen, prüfen Sie die Auswirkungen vor dem
Einsatz solcher Geräte und installieren Sie dieses
Gerät so, dass die Interferenzen durch die
Hochfrequenzwellen möglichst gering sind.
Empfehlung zur Redundanz
Da gelegentliche Probleme am Monitor nicht
ausgeschlossen werden können, empfehlen wir
ausdrücklich die Verwendung mehrerer Geräte
oder die Bereitstellung eines Ersatzgeräts, wenn
der Monitor zur Überwachung von Personal oder
Wertgegenständen verwendet wird, als
zuverlässige Bildquelle benötigt wird oder im
Rettungswesen bzw. in der Notaufnahme zum
Einsatz kommt.
Reinigung
Vor dem Reinigen
Ziehen Sie unbedingt den Stecker des
Netzkabels aus der Netzsteckdose.
Reinigen des Monitors
Die Schutzblende an der Vorderseite dieses LCD-
Monitors für medizinische Zwecke besteht aus
desinfektionsmittelbeständigem Material. Die
Oberfläche der Schutzblende ist
spezialbehandelt, um Lichtreflexionen zu
verringern. Werden Lösungsmittel wie Benzol
oder Verdünner, säurehaltige, alkalische oder
scheuernde Reinigungsmittel oder chemische
Reinigungstücher zur Reinigung der
Schutzblende bzw. des Monitors verwendet,
kann die Leistungsfähigkeit des Monitors
12
DE
Sicherheitsmaßnahmen
beeinträchtigt oder die Bildschirmoberfläche
beschädigt werden. Beachten Sie daher
folgende Hinweise:
Wischen Sie die Schutzblende bzw. den
Monitor mit Isopropylalkohol in einer
Konzentration von 50 bis 70 Vol.-% oder mit
Ethanol in einer Konzentration von 76,9 bis 81,4
Vol.-% ab. Wischen Sie die Schutzblende
vorsichtig nach (mit weniger als 1 N Kraft).
Entfernen Sie hartnäckige Verunreinigungen
durch Abtupfen mit einem weichen Tuch, etwa
einem Reinigungstuch, das leicht mit einer
milden Reinigungslösung angefeuchtet ist,
und reinigen Sie die Stelle anschließend mit
einer der oben genannten chemischen
Lösungen.
Verwenden Sie zur Reinigung oder
Desinfektion auf keinen Fall Lösungsmittel wie
Benzol oder Verdünner, säurehaltige,
alkalische oder scheuernde Reinigungsmittel
oder chemische Reinigungstücher, da diese
die Schutzblende bzw. den Monitor
beschädigen können.
Wenden Sie beim Abreiben der Schutzblende
bzw. des Monitors mit einem bereits
verschmutzten Tuch keine übermäßige Kraft
auf. Die Oberfläche der Schutzblende bzw. des
Monitors könnte dadurch zerkratzt werden.
Setzen Sie die Schutzblende bzw. den Monitor
nicht für längere Zeit dem Kontakt mit einem
Gegenstand aus Gummi oder Vinylharz aus.
Andernfalls kann die Oberfläche beschädigt
werden oder die Beschichtung kann sich
ablösen.
So verlängern Sie das Leben des Geräts
Schalten Sie das Gerät aus, um die Leistung zu
erhalten, wenn es längere Zeit nicht verwendet
wird.
Warnhinweise für die
VERANTWORTLICHEN bei Anschluss
dieses Geräts an ein IT-NETZWERK
– Bei Anschluss des PEMS an ein IT-NETZWERK,
das andere Geräte umfasst, bestehen vorher
nicht erkannte RISIKEN für PATIENTEN,
BEDIENER und Dritte.
– Die VERANTWORTLICHEN müssen diese
RISIKEN erkennen, analysieren, bewerten und
kontrollieren.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents