Fellowes A75-A4 Instructions Manual page 7

Personal laminator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FUNKTIONSMERKMALE & TIPPS
Freigabefunktion
Zum Entfernen oder Neuausrichten eines Doku-
ments während des Laminierens betätigen Sie
den Freigabehebel an der Rückseite des Geräts.
Die Laminierfolie lässt sich nur bei Betätigung des
Hebels aus dem Eingabeschlitz entfernen.
Automatische Abschaltung
Auto
Nach 30 Minuten geht die Maschine automatisch in
Shut
den Auto-Abschaltmodus. Die Netzanzeige blinkt
Off
5 Minuten rot und schaltet sich dann aus. Die
Betriebsbereitschaftsanzeige schaltet sich ab. Um
das Gerät wieder zu benutzen, drücken Sie den EIN/
AUS-Schalter. Das Gerät setzt sich selbst zurück.
AUFSTELLEN DES LAMINIERGERÄTS
1.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf einer sicheren und
stabilen Fläche steht.
2.
Achten Sie darauf, dass ausreichend freier Platz (mind. 50 cm) auf
der Geräterückseite vorhanden ist, damit die Objekte ungehindert
durchlaufen können.
LAMINIEREN
4.
Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter an der Geräteseite ein.
5.
Die rote Netz-LED leuchtet auf. Das Gerät heizt sich nun auf.
6.
Sobald die richtige Temperatur erreicht ist, leuchtet die grüne
Bereitschafts-LED konstant.
7.
Legen Sie das Dokument in die offene Folie ein. Achten Sie darauf,
dass das Dokument mittig an der versiegelten Kante anliegt.
Verwenden Sie Laminierfolien in der für das Dokument passenden
Größe.
BRAUCHEN SIE HILFE?
Unsere Experten helfen Ihnen gern.
Kundendienst... www.fellowes.com
Rufen Sie stets zuerst Fellowes an, bevor Sie sich an Ihre Verkaufsstelle wenden. Die Kontaktangaben finden Sie auf der hinteren Umschlagseite.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr Gerät bei www.fellowes.com/register zu registrieren, damit Sie aktuelle Miteilungen und zusätzliche Informationen
erhalten.
14
A75-A4_409646C_25L_111016.indd 14-15
Um beste Ergebnisse zu gewährleisten, empfehlen wir original
Fellowes®-Laminierfolien: Enhance 75
Zum Laminieren mit diesem Gerät sind keine Schutzkartons
(Carrier) erforderlich. Es handelt sich um einen Mechanismus
ohne Schutzkartons.
Legen Sie das zu laminierende Objekt immer in eine Laminier-
folie der passenden Größe.
Laminieren Sie stets ein Probeexemplar ähnlicher Größe und
Dicke, bevor Sie das endgültige Dokument laminieren.
Bereiten Sie die Laminierfolie und das zu laminierende Objekt
vor. Legen Sie das Objekt mittig in die Laminierfolie, sodass es
die vordere versiegelte Kante berührt. Achten Sie darauf, dass
die Laminierfolie nicht zu groß für das Objekt ist.
Gegebenenfalls schneiden Sie überschüssiges Material nach
dem Laminieren und Abkühlen ab.
3.
Das Gerät an einer einfach zu erreichenden Netzsteckdose
anschließen.
8.
Achten Sie darauf, die Folie mit der versiegelten Kante voraus in
das Gerät einzuführen. Führen Sie die Folie gerade und mittig
ausgerichtet in den Schlitz ein, nicht schräg. Orientieren Sie sich an
den Eingabemarkierungen.
9.
Bei der Ausgabe ist das laminierte Dokument noch heiß und weich.
Um Staus zu vermeiden, nehmen Sie die Folie sofort heraus. Lassen
Sie die Folie auf einer flachen Oberfläche abkühlen. Vorsicht bei der
Handhabung heißer Folien.
10.
Um eine Folie während des Laminiervorgangs zu entfernen,
betätigen Sie den Freigabehebel hinten am Gerät. Ziehen Sie dann
die Folie vorsichtig heraus.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Problem
Mögliche Ursache
Die Betriebsanzeige (rote Netz-LED)
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
leuchtet nicht.
Die Bereitschaftsanzeige (grüne
Das Gerät befindet sich in heißer oder
Bereitschafts-LED) leuchtet auch nach
feuchter Umgebung.
längerer Zeit nicht auf.
Die Netzanzeige blinkt rot und die Betriebs-
Das Laminiergerät hat sich automatisch
bereitschaftsanzeige (grün) ist aus.
abgeschaltet.
Die Betriebsbereitschaftsanzeige (grün) und
Das Laminiergerät hat sich automatisch
die Netzanzeige (rot) sind aus.
abgeschaltet.
Das Objekt wird nicht vollständig in der
Das zu laminierende Objekt ist unter
Laminiertasche eingeschlossen.
Umständen zu dick.
Folie wirft Wellen oder Blasen.
Folienstärke eventuell falsch.
Die Laminiertasche ist im Gerät verschwun-
Laminiertasche steckt fest.
den.
Die Laminiertasche wurde mit dem offenen
Ende zuerst eingeführt.
Die Laminiertasche wurde nicht mittig
eingeführt.
Folienstau
Die Laminiertasche wurde nicht gerade
eingeführt.
Es wurde eine leere Laminiertasche
verwendet.
Die Laminiertasche ist nach dem Laminieren
Die Walzen sind beschädigt oder mit
beschädigt.
Klebstoff verschmutzt.
AUFBEWAHRUNG & REINIGUNG
Schalten Sie das Gerät an der Netzsteckdose aus bzw. ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät abkühlen. Die Außenseite des Geräts kann mit einem feuchten
Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder leicht entzündliche Materialien zum Abwischen des Geräts. Zur Reinigung des Geräts können separat
erhältliche Reinigungsblätter verwendet werden. Die Blätter durch das warme Gerät laufen lassen, um Rückstände von den Walzen zu entfernen. Um eine optimale
Funktion zu gewährleisten, empfehlen wir, regelmäßig Reinigungsblätter zu verwenden. (Bestellnummer 5320604)
PRODUKTREGISTRIERUNG / WELTWEITE GARANTIE
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Fellowes entschieden haben. Bitte registrieren Sie Ihr Produkt auf der Website www.fellowes.com/register, damit wir Sie über
Produktneuheiten, Feedback und Angebote informieren können. Die Produktdaten finden Sie auf dem Typenschild an der Rück- bzw. Unterseite des Geräts.
Fellowes gewährt auf alle Teile des Geräts eine Garantie gegen Herstellungs- und Materialfehler für 1 Jahre ab dem Kaufdatum durch den Erstkäufer. Wird ein Teil des
Gerätes während der Gewährleistungsfrist als defekt befunden, wird dieses nach Fellowes' Ermessen und auf dessen Kosten entweder repariert oder ausgetauscht. Andere
Gewährleistungsansprüche bestehen nicht. Die Garantieansprüche entfallen, falls das Produkt bestimmungsfremd gebraucht, falsch gehandhabt oder unbefugt repariert
wird. Jede Art gesetzlicher Gewährleistung, einschließlich der Gewährleistung der Durchschnittsqualität oder der Eignung für einen bestimmten Zweck, ist hierdurch auf
die oben angegebene Garantiefrist beschränkt. In keinem Fall haftet Fellowes für Folgeschäden, die auf dieses Produkt zurückzuführen sind. Diese Garantie bietet Ihnen
bestimmte Rechtsansprüche, gegebenenfalls haben Sie auch andere Rechtsansprüche, die von dieser Garantie abweichen. Die Dauer, Bestimmungen und Konditionen dieser
Garantie gelten weltweit, außer dort, wo durch die regionale Gesetzgebung eventuell andere Haftungsbeschränkungen, Einschränkungen oder Bedingungen vorgeschrie-
ben sind. Für weitere Angaben oder für Leistungsansprüche im Rahmen dieser Garantie wenden Sie sich bitte an Fellowes oder Ihre zuständige Vertretung.
W.E.E.E.
Dieses Produkt ist als Elektro- und Elektronikgerät klassifiziert. Entsorgen Sie das Produkt zu gegebener Zeit gemäß der
europäischen WEEE-Richtlinie zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten und gemäß den örtlich geltenden jeweiligen
Bestimmungen.
Weitere Informationen über die WEEE-Richtlinie finden Sie auf der Website www.fellowes.com/WEEE
Lösung
Schalten Sie das Gerät an der Seite ein.
Stellen Sie das Gerät an einen kühleren, trockenen
Platz.
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter. Das Gerät setzt sich
selbst zurück.
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter. Das Gerät setzt sich
selbst zurück.
Die maximale Dokumentstärke beträgt 1 mm.
Das Laminiergerät ist für Folienstärken von 75 Micron
vorgesehen.
Betätigen Sie den Freigabehebel und ziehen Sie das
Objekt von Hand heraus.
Lassen Sie Reinigungsblätter durch das Gerät laufen,
um das Gerät zu testen und die Walzen zu reinigen.
15
11/11/16 9:21 AM

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents