Produktbeschreibung; Allgemeine Beschreibung; Funktionsweise - Baxi PRIME Series Installation Manual

Condensing gas wall-hung boilers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4.

PRODUKTBESCHREIBUNG

4.1 Allgemeine Beschreibung

Der Heizkessel heizt das Wasser auf eine Temperatur unterhalb des Siedepunktes bei Luftdruck auf. Er muss an eine
Heizungsanlage und an ein Verteilernetz für Trinkwarmwasser angeschlossen werden, die seinen Eigenschaften und seiner
Leistung entsprechen. Dieser Heizkessel zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
• niedrige Schadstoffemissionen
• Heizen mit hohem Nutzungsgrad
• Abführung der Verbrennungsprodukte über einen koaxialen oder doppelten Anschluss
• vordere Bedientafel mit Display
• geringes Gewicht und kompakte Abmessungen
4.2

Funktionsweise

4.2.1
Luft-Gas-Regelung
Die Luft wird vom Ventilator angesaugt und das Gas direkt auf der Höhe der Venturi-Düse eingespritzt. Die Ventilatordrehzahl wird
durch die elektronische Steuerkarte in Abhängigkeit von den Einstellparametern automatisch geregelt. Gas und Luft werden im
Kollektor gemischt. Durch das Gas-Luftdruckverhältnis wird die Gas- und Luftmenge für eine stets optimale Verbrennung richtig
geregelt. Das Gas-Luftgemisch wird dem Brenner zugeführt, der im vorderen Bereich des Wärmetauschers untergebracht ist. Hier
entzündet der elektrische Zünder das Gemisch durch Funken, die bei ihrer Verbrennung Wärmeenergie erzeugen.
1.
Wärmetauscher (Heizung)
2.
Hydraulikeinheit
3.
Plattenwärmetauscher
4.
Sicherheitsventil
5.
Heizungsvorlauf Anlage /
Boiler Trinkwarmwasser
6.
Auslass Trinkwarmwasser
(G1/2")
7.
Einlass Trinkwasser
8.
Rücklauf Heizung
9.
Zirkulator
10. Dreiwegeventil
11. Anlagenladehahn
12. Eingang Trinkwarmwasser
mit Anlagenladehahn
13. Rücklauf Boiler
Trinkwarmwasser (G3/4")
4.2.2
Verbrennung
Der Brenner heizt das Heizwasser, das im Wärmetauscher zirkuliert. Sobald die Temperaturen der Verbrennungsgase niedriger
als der Taupunkt sind (zirka 55°C), kondensiert der im Verbrennungsgas enthaltene Wasserdampf auf der Abgasseite des
Wärmetauschers. Auch die bei diesem Kondensationsprozess rückgewonnene Wärme (latente Wärme oder Kondensationswärme)
wird an das Heizwasser abgegeben. Die gekühlten Abgase werden durch die Abgasleitung abgeführt. Das Kondenswasser wird
durch einen Siphon abgelassen.
4.2.3
Heizung und Warmwassererzeugung
Bei Heizkesseln, die zum Heizen und für die Warmwassererzeugung bestimmt sind, heizt ein eingebauter Plattenwärmetauscher
das Trinkwarmwasser. Das Warmwasser wird der Heizanlage oder dem Plattenwärmetauscher über ein Dreiwegeventil zugeführt.
Das Öffnen eines Warmwasserhahns wird vom Strömungssensor gemeldet; die elektronische Steuerung schaltet daher das
Dreiwegeventil auf Warmwasserposition und startet die Pumpe. Das Dreiwege-Federventil verbraucht Elektroenergie nur dann,
wenn es seine Stellung wechselt. Die Wärmeanforderung für das Trinkwarmwasser ist vorrangig.
4.2.4
Heizung und Trinkwarmwassererzeugung mit externem Boiler
Auf den Heizkesseln, die ausschließlich Heizung und Trinkwarmwassererzeugung vorsehen und mit einem (optionalen) externen
Boiler gekoppelt sind, ist kein Platten-Wärmetauscher integriert. Das Warmwasser wird der Heizanlage oder dem externen Boiler
(sofern vorhanden) über ein Dreiwegeventil zugeführt. Der Temperaturfühler des mit dem Heizkessel verbundenen externen
Boilers (Abschnitt 6.6.9 Anschluss eines externen Boilers) meldet der Elektronikkarte die Wärmeanforderung, wodurch das
Dreiwegeventil auf Position Warmwasser umgeschaltet und die Pumpe angelassen wird. Das Dreiwege-Federventil verbraucht
Elektroenergie nur dann, wenn es seine Stellung wechselt. Wenn der Boiler an den Heizkessel angeschlossen ist, ist die
Wärmeanforderung für das Trinkwarmwasser vorrangig.
7696306 (01-12/17)
PRIME 26-30
2
4
5
6
7
12
60
1
9
10
M
3
4
11
8
5 13
PRIME 1.24
1
9
10
M
11
12
8
BO-0000144

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prime 1.24Prime 26Prime 30

Table of Contents