Einstellen Der Sensorempfindlichkeit; Wischer; Fadenschlepper - JUKI LK-1942ZA5050 Instruction Manual And Parts List

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41

6. Einstellen der Sensorempfindlichkeit

Konfiguration
Stichauslassungs-Erkennungssensorverstärker
Spulenfadenabwesenheit-
Erkennungssensorverstärker
Ausgabe-Anzeigelampe
SET-Taste

7. Wischer

Standardeinstellung
13 mm – 15 mm

8. Fadenschlepper

Standardeinstellung
Stellen Sie die Empfindlichkeit der Sen-
soren mit den im Heißschneider-Schaltka-
sten eingebauten Sensorverstärkern ein.
1. Den zu benutzenden Faden vor die
Reflexionsplatte legen. Die SET-Taste
kurz antippen.
Für den Spulenfadenabwesenheit-Er-
kennungssensor die SET-Taste bei
entfernter Reflexionsplatte der Spule
drücken.
2. Die SET-Taste bei entferntem Faden
erneut drücken. Für den Spulenfa-
denabwesenheit-Erkennungssensor die
SET-Taste drücken, während die Refle-
xionsplatte der Spule durch die optische
Achse beleuchtet wird.
Wenn die jeweiligen optischen Ach-
sen der Sensoren die entsprechenden
Aktuelle
Reflexionsplatten beleuchten, leuchtet
Lichtempfangsmenge/
die Ausgabe-Anzeigelampe des ent-
Einstellwert
sprechenden Verstärkers auf, wenn die
Sensorempfindlichkeit korrekt eingestellt
ist. Die Einstellung wird durch Überprüfen
der obigen Bedingungen abgeschlossen.
Einstellverfahren
1. Die Wischer-Befesti-
gungsschraube lösen. Die
Einstellung so vornehmen,
dass die linke Endfläche
des Wischers 13 bis 15
mm Abstand von der Mitte
der Nadel hat.
2. Die Mitte des Teils R
(konkaver Teil) am oberen
Ende des Wischers muss
die Nadelspitze passieren.
3. Der Wischer darf nicht mit
der Nadel kollidieren.
1. Die Bereitschaftsposition des
Druckhülse
2. Die Position der Druckhülse
32mm
– 15 –
Einstellverfahren
Ergebnisse falscher Einstellung
• Falls der Wischer zu weit von der
Nadel entfernt ist, wird die Restlän-
ge des Nadelfadens länger, und falls
er zu nah an der Nadel ist, wird die
Restlänge des Nadelfadens kürzer,
so dass der Faden aus dem Nade-
löhr herausschlüpft.
• Falls die Mitte des konkaven Teils
des Wischers nicht auf die Nadel-
spitze ausgerichtet ist, kann fehler-
haftes Fadenabschneiden auftreten.
• Falls der Wischer mit der Nadel in
Berührung kommt, kann die Nadel
brechen.
Einstellverfahren
Fadenschleppers muss so ein-
gestellt werden, dass er nicht
den zwischen den Faden-
spannungsreglern Nr. 1 und
2 hindurchgehenden Faden
berührt, wenn der Zylinder am
weitesten ausgefahren ist.
des Anschlags einstellen, um
den Fadentransportbetrag
einzustellen. (Anfangswert: 32
mm)
Ergebnisse falscher
Einstellung
• Fehlerhafte
Erkennung des
Spulenfadens
kann auftreten.
• Fehlerhafte
Erkennung von
Stichauslassen
kann auftreten.
Ergebnisse falscher Einstellung
• Falls der Fadentransport-
betrag zu groß ist, lockert
sich der Faden, was zu
fehlerhaftem Fadenab-
schneiden führt.
• Falls der Fadentransport-
betrag zu klein ist, wird die
Länge des in der Nadel
verbleibenden Fadens
kürzer, was zu Heraus-
schlüpfen des Fadens aus
dem Nadelöhr führt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents