IVT EFHG-2000 Instruction Manual page 13

Electric firestarter & hot air gun
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in
der Position „0" befindet, und das Werkzeug ganz
abgeschaltet ist, bevor Sie es ans Netz anschließen.
Die Ausmündungen erhitzen sich sehr, deswegen
muss man sehr vorsichtig sein und sie nur nach dem
vollen Abkühlen berühren.
Der Schutz vor Verletzung ist obligatorisch, es ist
notwendig, Schutzhandschuhe zur Vermeidung der
Brandverletzung zu verwenden.
Gleichzeitige Verwendung der Flüssigkeit für
Entzündung und dieses Werkzeuges ist verboten.
Bei
der
Arbeit
Ausdunstungen entstehen, deswegen empfiehlt es sich
Gesichtsschutzschild, Handschuhe, Schutzbrille zu
verwenden.
Es ist Finger, Hände, Körper, Kleidung vor der
Einwirkung vor erhitzten Teilen zu schützen.
Die Arbeitszone soll gut ausgelüftet werden.
Es ist verboten, erhitzten Luftstrom auf Menschen
und Tiere zu richten.
Falsche Verwendung kann zum Grund des
Brandes werden.
Man
kann
den
Ausgangsöffnungen nicht absperren.
Die Verwendung des Werkzeuges unter feuchten
Bedingungen und in Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z.B. in im Badezimmer oder in der Sauna) ist nicht
zulässig.
Die Verwendung des Werkzeuges als Fön für Haar
ist unzulässig.
Stützen Sie das Werkzeug in Kohlenfeuer nicht an,
das kann zu Verschmelzung und Formänderung der
Schutzoberfläche führen.
Während der Einschaltung und direkt nach ihr ist
der Kontakt des Werkzeuges mit sonstigen Objekten
auszuschließen.
Bevor man das Werkzeug nach der Arbeit aufräumt,
muss man es ganz abkühlen lassen.
Man muss Asche und Funken, die in die Luft
ausgeblasen werden können, beachten. Fahrlässige
Verwendung des Werkzeuges kann zum Brand führen.
Nach der Verwendung des Werkzeuges ist es mit
der Ausmündung nach oben zu stellen und vor der
Aufbewahrung es ganz abkühlen zu lassen.
ACHTUNG: Das Werkzeug ist für Abdecken von Öl-
und Latexanstrichfarben geeignet; für lasierende
und grundierende Tränkungen nicht geeignet.
des
Werkzeuges
können
Luftstrom,
die
Eingangs-/
Bedienungsanleitung
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl. Zeichnungen zu dieser
Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt von einigen Teilen
wenden Sie sich an das Dienstleistungszentrum IVT.
BEGINN DES BETRIEBS
Der Spannungswert soll dem auf dem Schild der
Passangaben angegebenen Wert des Werkzeuges
entsprechen.
EIN-UND AUSSCHALTEN [F1]
Einschalten
Den Schalter (3) „EIN/AUS" in die Position „I"
umschalten und das Werkzeug schaltet sich ein.
Ausschalten
Den Schalter (3) „EIN/AUS" in die Position „0"
umschalten und das Werkzeug schaltet sich aus.
BETRIEBSANLEITUNG
Legen Sie den Schalter (3) in die Lage I um.
Vorsichtig erwärmen Sie das Detail von dem großen
Abstand.
Falls es notwendig ist, verringern Sie den Abstand
und vergrößern Sie die Temperatur der Luft, den Regler
in die Lage II oder III umlegend.
Die Entfernung des Farb- und der Lackdeckung
Bevor Sie die Arbeit auf großer Fläche aufnehmen,
testen Sie das Werkzeug auf kleiner Fläche.
Gleichzeitige Verwendung des Werkzeuges und
chemischer Präparate wird nicht zugelassen.
Das Werkzeug einschalten.
Halten Sie das Heißluftgebläse im Abstand 8-10
cm von der Oberfläche, bis die Farbe anzuschwellen
beginnt .
Schaben Sie die Farbe bei den ebenen Streifen
oben nach unten ab.
Reinigen Sie das Schabeisen von Zeit zu Zeit,
damit die Schneide scharf blieb.
Auf der Formoberfläche wird die Farbe erwärmt
und eben erweicht, und dann wird von der Drahtbürste
entfernt.
Bedecken Sie die Oberflächen, die nicht erwärmt
sein sollen, mit dem feuersicheren Material
Richten Sie Düse (2) auf die Fenster und auf
andere Glasoberflächen nicht.
Anzünden des Holzkohlegrills
1.
Kohlen oder Briketten zusammenlegen.
13
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents