Zulassungen; Gebrauchseinschränkungen; Funktionsprüfung; Montage, Anlegen Und Dichtsitzkontrolle - 3M 7907S Manual

Full face respirator
Hide thumbs Also See for 7907S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
O-QX65-MAC10-DV-2563-0244-6-bklet1.qxd:7714-3M Booklet 7907S-rv

3. Zulassungen

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN
136:1998 CL2. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
Richtlinie 98/686/EWG der europäischen Kommision (Richtlinie für
persönliche Schutzausrüstung) und ist CE - zertifiziert. Das Zertifikat
nach Artikel 10, EG Baumusterprüfung, wurde für dieses Produkt von
der Dekra Exam GmbH, Dinnendahlstr. 9, 44809 Bochum
(Prüfstellennummer 0158) ausgestellt. Zertifikat nach Artikel 11A, EG
Qualitätskontrolle, wurde vom Institut fuer Arbeitsschutz der DGUV (IFA)
(Prüfstellennummer 0121) ausgestellt.
4. Einschränkungen des Gebrauchs
Dieses Atemschutzgerät liefert keinen Sauerstoff.
NICHT IN SAUERSTOFFARMER ATMOSPHÄRE BENUTZEN
Benutzen Sie das Gerät nicht als Atemschutz gegen Gefahrstoffe in
der Luft, die schlechte Warneigenschaften besitzen, unbekannt sind
oder eine unmittelbare Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen
oder gegen Gefahrstoffe, die große Wärme bei Reaktion mit
Gasfiltern erzeugen.
Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährlicher
Atmosphäre geprüft.
Einige Stoffe, wie z.B. Schwefelwasserstoff oder Phosgen, können
vom Material aufgenommen werden und ggf. auch hindurch
diffundieren.
Hinweis: Das fremdbelüftete Atemschutzsystem S-200 kann bei
Gefahrstoffen mit schlechten Warneigenschaften eingesetzt werden.
Verlassen Sie den Arbeitsplatz sofort, kontrollieren Sie die
Unversehrtheit des Atemschutzgeräts und ersetzen Sie Teile, wenn:
a. Teile schadhaft werden;
b. das Atmen schwierig wird, d.h. erhöhter Atemwiderstand auftritt;
c. Schwindel oder andere Notzustände eintreten;
d. Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen oder wenn eine Reizung
eintritt.
Beachten Sie bei der Anwendung der Maske genau die
Gebrauchsanweisung. Sollten Sie irgendwelche Zweifel zur
Anwendung des Produktes haben, wenden Sie sich an Ihre
3M Niederlassung. Die Adresse finden Sie am Ende dieser
Gebrauchsanleitung.
Der Gebrauch dieses oder irgendeines anderen Atemschutzgerätes
sollte im Einklang mit den anwendbaren Sicherheits- und
Gesundheitsvorschriften, den Auswahltabellen für Atemschutzgeräte
oder entsprechend den Empfehlungen eines Spezialisten für
Arbeitshygiene erfolgen.
Wir weisen darauf hin, daß bei Personen mit Bärten oder langen
Koteletten im Bereich der Dichtlinien unter Umständen kein
ordnungsgemäßer Dichtsitz erzielt werden kann.
Um bei Brillenträgern einen Dichtsitz der Maske zu gewährleisten,
3M-eigener Mindestsauerstoffgehalt der Luft: 19,5% Volumen Sauerstoff
1
4/11/10
15:24
Page 15
sollte die 3M-Brillenhalterung 7925 eingesetzt werden.
Ändern oder modifizieren Sie dieses Gerät niemals.
Benutzung nur durch ausgebildetes, qualifiziertes Personal.
Lagern Sie dieses Gerät bei Nichtgebrauch in einem verschlossenen
Behälter außerhalb verschmutzter Bereiche.
5. Kontrollverfahren
Dieses Atemschutzgerät muß vor jedem Einsatz kontrolliert werden
um sicherzustellen, daß es in einwandfreiem Betriebszustand ist.
Beschädigte oder defekte Teile müssen vor Gebrauch ausgewechselt
werden. Die folgende Vorgehensweise wird vorgeschlagen:
Überprüfen Sie den Maskenkörper auf Brüche, Risse und
Verschmutzung.
1.
Stellen Sie sicher, daß der Maskenkörper besonders im Bereich des
Dichtrandes unversehrt ist. Das Material muß geschmeidig sein, nicht
steif.
Untersuchen Sie die Einatemventile auf Anzeichen von
Verformungen, Rissen oder Sprüngen.
Heben Sie die Ventile und kontrollieren Sie den Ventilsitz auf
Verschmutzung oder Rissbildung.
Stellen Sie sicher, daß die Kopfbänder intakt sind und gute Elastizität
aufweisen.
Untersuchen Sie alle Kunststoffteile und Dichtungen auf Anzeichen
von Rissen oder Ermüdung; überzeugen Sie sich, daß alle Dichtungen
einwandfrei anliegen.
Nehmen Sie den Ausatemventildeckel ab und kontrollieren Sie das
Ausatemventil und seinen Sitz auf Anzeichen von Schmutz,
Verformungen, Rissen oder Sprüngen. Versichern Sie sich, daß der
Deckel vor dem nächsten Gebrauch wieder aufgesteckt wurde.
Den Deckel des Ausatemventils wieder auflegen.
Die Sichtscheibe sollte sauber und frei von Kratzern und Haarrissen
sein. Mit einem harten Gegenstand oder mit dem Finger beklopfen,
um auf Versprödung zu prüfen.

6. Montage, Anlegen und Dichtsitzkontrolle

6.1. Montageanweisungen
• Stellen Sie vor dem Anbringen der Filter sicher, daß die
Dichtungen sich an ihrem Platz auf dem Bajonettanschluß
befinden.
• Hinsichtlich des richtigen Filtergebrauches beachten Sie die,
den Filtern beigelegten Hinweise und beachten Sie die
schematische Darstellung auf Seite 13.
• Stellen Sie beim Anbringen der Filter an der Maske sicher, daß
die Filter in Typ und Klasse identisch sind.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents