Systemstart; Power_On; Wait_Prm (Warten Auf Parametrierung); Wait_Cfg (Warten Auf Konfiguration) - Balluff BTL5-T110 Series Technical Description

Configuration and profibus connection transducer class 3/4
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BTL5-T110...
Konfiguration und Profibus-Ankopplung –
Wegaufnehmer Klasse 3/4
2

Systemstart

Nach dem Systemstart (bzw. einem Reset) wird das BTL entsprechend dem Zustandsautomat gestartet.
Bild 2-1: Zustandsautomat eines Profibus DP-Slaves
2.1

Power_on

Nur im Zustand „Power_on" akzep-
tiert ein Slaveteilnehmer von einem
Master ein „Set_Slave_Adress"-
Telegramm zum Ändern der
Stationsadresse. Hierzu ist im
Slave ein nichtflüchtiges Speicher-
medium zum Abspeichern der
Adresse vorhanden.
2.2
Wait_Prm (Warten auf
Parametrierung)
Der Slave erwartet nach dem inter-
nen Hochlauf ein Parametriertele-
gramm (oder ein „Get_Cfg"-
„Slave_Diag"-Telegramm). Alle
anderen Telegrammarten wehrt ein
Slave ab oder er bearbeitet sie
nicht. Der Datenaustausch ist noch
nicht möglich.
Im Parametriertelegramm sind min-
destens die von der Norm festge-
legten Informationen, z.B.
Identnummer, Sync-/Freeze-Fähig-
keit, Masteradresse, Watchdogzeit
usw., hinterlegt. Des weiteren sind
anwenderspezifische Parameter-
daten möglich. Die Bedeutung
dieser Daten wird später erläutert.
2.3
Wait_Cfg (Warten auf
Konfiguration)
Das Konfigurationstelegramm legt
die Anzahl der Ein- und Ausgangs-
bytes fest. Der Master teilt dem
Slave mit, wie viele Bytes E/A in
jedem Nachrichtenzyklus mit die-
sem Slave auszutauschen sind.
Beim Micropulse Wegaufnehmer
transferiert der ASIC die Konfigura-
tion an die Anwendung zur Über-
prüfung. Die Überprüfung ergibt
dann entweder eine richtige oder
falsche Konfiguration. Zusätzlich
besteht die Möglichkeit von jedem
Master die Konfiguration eines
beliebigen Slaves mit dem Tele-
gramm „Get_Cfg" abzufragen. Ein
„Get_Cfg"-Telegramm akzeptiert
einen Slave in jedem Zustand. Da
ein Klasse-2-Master die Konfigura-
tion eines Slaves nicht kennt,
muss er für Steuerungszwecke
zuerst die Konfiguration mit einem
„Get_Cfg"-Telegramm auslesen
und sie dann mit „Chk_Cfg" gültig
erklären.
2.4
Data_Exch
(Datenaustausch)
Wenn sowohl die Parametrierung
als auch die Konfigurierung akzep-
tiert wurde, nimmt der Slave den
Zustand „Data_Exch" an, d.h., er
kann Nutzdaten mit dem Master
austauschen.
deutsch
5

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents