Drill Master XP User Manual page 12

Hide thumbs Also See for XP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitsrichtlinien – Definitionen
Es ist wichtig, dass Sie dieses Handbuch lesen und verstehen. Die
Informationen in diesem Handbuch dienen IHRER SICHERHEIT
und VERHINDERN PROBLEME. Anhand der unten angegebenen
Symbole können Sie die folgenden Informationen erkennen:
GEFAHR! Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die
bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt.
WARNUNG! Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin,
die bei Nichtbeachtung zum Tod oder schweren zu Verletzungen
führen kann.
VORSICHT! Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin,
die bei Nichtbeachtung zu leichteren Verletzungen führen kann.
VORSICHT! Bei Verwendung ohne das Sicherheitswarnzeichen
(
) weist es auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei
Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann.
Das Schild auf Ihrem Werkzeug kann die folgenden Symbole tragen:
V ..............Volt
Hz ............Hertz
min ...........Minuten
.......Gleichstrom
..........Schutzklasse II-Konstruktion
...........Sicherheits-Warnsymbol
.................
.................
Sachgemäße Nutzung
• Das Bohrerschleifgerät ist dafür ausgelegt, Spiralbohrer von
2,5mm - 13mm zu schleifen.
• Mithilfe von werkseitig zugelassenem Zubehör ist das Gerät
dazu geeignet, Spiralbohrer bis zu 19,0 mm zu schleifen.
• HSS-Bohrer zu Hause oder in Kleinunternehmen.
• Säubern und trocknen (nur im Innenbereich verwenden).
• Nur mit einwandfreier Spannungsquelle und korrekter
Spannung und Netzfrequenz betreiben.
Unsachgemäße Nutzung (unzulässig)
• Dieses Bohrerschleifgerät ist nicht dazu bestimmt, Meißel,
Schraubenzieher oder ähnliche Werkzeuge zu schleifen.
• Das Schleifgerät ist ein Schleifgerät, das nicht für industrielle
oder andere gewerbliche Zwecke bestimmt ist.
• Nutzung in feuchter und/oder gefährlicher Umgebung.
• Nutzung mit Drehstromrichtern oder sonstiger
Stromversorgung.
10
A .............. Ampere
W ............. Watts
........... Wechselstrom
n o ............. Leerlauf
........... Erdungsklemme
rpm........... Drehzahl oder
.................
Umdrehungen
.................
pro Minute
www.drilldoctor.de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents