Nach Dem Gebrauch - Royal Infinity V8 Series Operating Manual

Cylinder vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Nach dem Gebrauch

5.1 Ausschalten und
5
Nach dem Gebrauch
Stromkabel aufrollen
14
5.2 Transportieren und
Aufbewahren
15
5.3 Staubbehälter leeren
16
17
18
19
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 14/1) aus und ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim Einziehen des Stromkabels kann dieses umherschlingern, zur Stolperfalle werden
oder Gegenstände umreißen.
3. Drücken Sie die Kabelaufrolltaste (Abb. 14/2), um das Stromkabel einzuziehen.
Zum Transport können Sie den Bodenstaubsauger am Tragegriff (Abb. 1/13) tragen.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Bei Arbeitspausen schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter
Kapitel 5.1, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen".
Zum Abstellen oder bei Arbeitspausen können Sie den Parkhaken in die Parkhalterung einhängen (Abb. 15).
Es empfiehlt sich, vorher das Teleskoprohr einzufahren.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonnen-
einstrahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
Zum Aufbewahren über einen längeren Zeitraum entleeren Sie den Staubbehälter und entsorgen Sie seinen
Inhalt ordnungsgemäß.
Reinigen/Wechseln Sie außerdem die Filter
Bewahren Sie das Gerät stets kühl, trocken und für Kinder unzugänglich auf.
Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Saugen.
Entleeren Sie den Staubbehälter jedoch spätestens dann, wenn die aufgesaugte Staubmenge im Staubbehäl-
ter die „MAX"-Markierung (Abb. 16/1) erreicht hat oder die Anzeige „Staubbehälter leeren" (Abb. 17/1, optio-
nal) leuchtet.
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter
5.1, „Ausschalten und Stromkabel aufrollen". So vermeiden Sie, dass Staub das Gerät zerstört.
1. Entnehmen Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn wie dargestellt mit dem Daumen entriegeln (Abb. 17/a) und
anschließend abklappen (Abb. 17/b).
HINWEIS:
Gehen Sie beim Entnehmen des Staubbehälters vorsichtig vor, damit kein Staub austreten kann.
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im normalen Hausmüll entsorgen, solange er keinen für den Haus-
müll verbotenen Schmutz enthält.
2. Entleeren Sie den Staubbehälter:
entweder
Durch Abklappen der Bodenplatte (Abb. 18):
- Halten Sie den Staubbehälter hierfür erst tief über einen Mülleimer.
- Entriegeln Sie die Bodenplatte (Abb. 18/1).
oder
Durch Abnehmen der Zykloneinheit (Abb. 19):
- Entriegeln Sie die Zykloneinheit, indem Sie sie mit dem Daumen wie dargestellt vom Staubbehälter weg dre-
hen (Abb. 19/1).
- Der Pfeil wandert von
- Nehmen Sie die Zykloneinheit aus dem Staubbehälter (Abb. 19/2).
- Entleeren Sie den Staubbehälter vorsichtig in einen Mülleimer.
Kapitel 5.5, „Grundsätzliches zu den Filtern".
nach
(Abb. 19/Lupe).
Kapitel
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents