Hygiene-Ausblasfilter Reinigen; Dual-Motorschutzfilter Reinigen - Royal Infinity V8 Series Operating Manual

Cylinder vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Nach dem Gebrauch
5.6 Hygiene-Ausblasfilter
reinigen
23
24
5.7 Dual-Motorschutzfilter
reinigen
25
26
27
28
29
Der Hygiene-Ausblasfilter (Abb. 24) filtert feinste Partikel aus der ausgeblasenen Luft.
Kontrolle: Kontrollieren Sie den Hygiene-Ausblasfilter regelmäßig, spätestens jedoch alle 3 – 6 Monate.
Reinigung: Sollten Sie bei der Kontrolle erkennen, dass der Filter verschmutzt ist, reinigen Sie diesen wie
nachfolgend beschrieben:
1. Schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie es aufrecht.
2. Drücken Sie die Entriegelung der Ausblasfilter-Abdeckung am Geräteboden herunter (Abb. 23/1) und klappen
Sie sie ab.
3. Entnehmen Sie den Hygiene-Ausblasfilter an den dafür vorgesehenen Laschen (Abb. 24).
4. Reinigen Sie den Hygiene-Ausblasfilter durch Ausklopfen über einem Mülleimer. Sollte dies nicht genügen, bürs-
ten Sie Verschmutzungen mit einer weichen Bürste, beispielsweise der mitgelieferten Möbelbürste, aus.
Sollte die Trockenreinigung nicht ausreichen, spülen Sie den Filter im Anschluss mit klarem, kaltem Wasser aus.
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außer-
dem zur Reinigung keine Reinigungsmittel. Lassen Sie das Filterelement nach der Reinigung trocknen (ca.
24 Stunden bei Raumtemperatur). Setzen Sie es erst wieder ein, wenn es vollkommen trocken ist.
5. Setzen Sie den gereinigten Hygiene-Ausblasfilter wieder ein (Abb. 24). Drücken Sie ihn fest nach hinten, bis
er vollständig in seiner Konsole sitzt.
6. Setzen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung zuerst oben an und klappen Sie sie dann herunter, bis sie hör- und
spürbar einrastet.
Der Dual-Motorschutzfilter (Abb. 26) verhindert, dass größere Partikel den Motor zerstören.
Kontrolle: Kontrollieren Sie den Dual-Motorschutzfilter jedes Mal, wenn Sie den Staubbehälter leeren.
Reinigung: Sollten Sie bei der Kontrolle erkennen, dass der Filter verschmutzt ist, reinigen Sie diesen wie
nachfolgend beschrieben. Der Filter sollte jedoch spätestens alle 3 – 6 Monate gereinigt werden.
1. Schalten Sie das Gerät aus und entnehmen Sie den Staubbehälter, wie unter
leeren", Schritte 1-2 beschrieben.
2. Öffnen Sie die obere Abdeckung des Staubbehälters, indem Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigersinn dre-
hen (Abb. 25).
3. Entnehmen Sie den Dual-Motorschutzfilter an der dafür vorgesehenen Zunge aus dem Staubbehälter
(Abb. 26).
4. Trennen Sie das Motorschutzfilterelement (Abb. 27/1) vom Filterhalter (Abb. 27/2) über einem Mülleimer.
5. Spülen Sie beide Filterelemente von Hand mit klarem, kaltem Wasser gründlich aus (Abb. 28).
ACHTUNG:
Der Filter ist waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außer-
dem zur Reinigung keine Reinigungsmittel. Lassen Sie die Filterelemente anschließend trocknen (ca.
24 Stunden bei Raumtemperatur). Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn diese vollkommen trocken sind.
6. Falls eines der Filterelemente beschädigt oder verformt sein sollte, ersetzen Sie es durch ein neues ( Kapitel
6.1, „Zubehör- und Ersatzteilliste").
7. Setzen Sie das Motorschutzfilterelement (Abb. 27/1) zurück in den Filterhalter (Abb. 27/2).
8. Setzen Sie den Dual-Motorschutzfilter zurück in den Staubbehälter (Abb. 26).
9. Schließen Sie die obere Abdeckung des Staubbehälters, indem Sie die Abdeckung im Uhrzeigersinn drehen
(Abb. 29).
10. Setzen Sie den Staubbehälter wieder ein. Er muss hörbar einrasten.
Kapitel 5.3, „Staubbehälter
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents