Lebensmittel Vorbereiten; Bedienung; Allgemein - Silvercrest SFE 450 D2 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
__CPE284970_Fruchtentsafter_B4.book Seite 95 Donnerstag, 1. Dezember 2016 8:35 20
6. Lebensmittel
vorbereiten
WARNUNG!
Das Gerät darf nicht für sehr harte
Früchte und Gemüse (z. B. Zuckerrohr)
und nicht für stark faserhaltige Früchte/
Gemüse (z. B. Rhabarber, Bananen, Pa-
payas, Avocados, Feigen) verwendet
werden.
Dicke oder feste Schalen (z. B. von Zi-
trusfrüchten, Ananas), Stiele und Kerne
von Steinfrüchten (z. B. Kirschen, Pfirsi-
che, Aprikosen) müssen vor dem Entsaf-
ten entfernt werden.
HINWEISE:
• Trockenfrüchte eignen sich nicht zum
Entsaften. Sie enthalten zu wenig Saft.
• Damit der Saft einen möglichst hohen
Vitamingehalt hat, verwenden Sie Obst
und Gemüse der Saison möglichst ernte-
frisch und trinken Sie den Saft sofort
nach der Herstellung.
• Um dem Braunwerden von Apfelsaft
vorzubeugen, fügen Sie ein wenig Zitro-
nensaft hinzu.
• Bewahren Sie den Fruchtsaft nicht län-
ger als 24 Stunden im Saftauffangbe-
hälter oder in Kontakt mit anderen
Produktteilen auf. Dies gilt auch bei Auf-
bewahrung im Kühlschrank.
• Verwenden Sie möglichst reifes Obst. Es
ergibt viel Saft. Bei unreifem Obst kann
ein häufigeres Reinigen des Mikro-
siebes 4 erforderlich sein.
• Entfernen Sie matschige oder verschim-
melte Früchte. Waschen Sie Obst und
Gemüse.
• Grobe und feste Schalen (wie z. B. von
Zitrusfrüchten, Mangos, Granatäpfeln
und Ananas) müssen entfernt werden.
• Dünne Schalen (z. B. bei Äpfeln, Bir-
nen), dünne Stängel (z. B. von Johannis-
beeren) und kleine Kerne (z. B. bei
Äpfeln, Himbeeren) müssen nicht ent-
fernt werden.
• Teilen Sie großes Obst und Gemüse so,
dass die Stücke in den Einfüllschacht 3
passen. Das Gerät hat einen weiten Ein-
füllschacht, sodass z. B. Karotten und
Äpfel in der Regel im Ganzen verarbei-
tet werden können.

7. Bedienung

GEFAHR von Verletzung
durch Schneiden!
Greifen Sie niemals in den Einfüll-
schacht 3, während sich das Mikro-
sieb 4 dreht. Halten Sie keine Löffel
oder Ähnliches an das drehende Mikro-
sieb 4. Halten Sie auch lange Haare
oder weite Kleidung von dem drehen-
den Mikrosieb 4 fern.
Das Mikrosieb 4 läuft nach dem Aus-
schalten nach. Warten Sie den Still-
stand ab, bevor Sie das Gerät öffnen.
VORSICHT:
Das Gerät ist für eine Betriebsdauer von
maximal 30 Minuten ohne Unterbre-
chung ausgelegt. Danach muss das Ge-
rät ausgeschaltet bleiben, bis der
Motorblock 7 komplett abgekühlt ist.

7.1 Allgemein

1. Überprüfen Sie, ob das Gerät vollstän-
dig zusammengesetzt ist und der Ein-/
Ausschalter 14 auf 0 steht.
2. Wickeln Sie die Anschlussleitung 8 voll-
ständig von der Kabelaufwicklung 20
ab.
3. Stecken Sie den Netzstecker 8 in eine
leicht zugängliche Steckdose.
DE
95

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents