Hach QbD1200 User Manual page 40

Hide thumbs Also See for QbD1200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Problem
Die Probe wurde nicht gefunden.
Es tritt eine signifikante
Verschleppung zwischen Proben auf.
Während des Systemintegritätstests
wird häufig ein Fehler im
Zusammenhang mit dem Druck
angezeigt.
Als Ergebnis von Messungen wird
häufig „0" angezeigt.
Der ausgegebene Bericht enthält
keine Daten.
Änderungen werden nicht
gespeichert, wenn das Gerät aus-
und wieder eingeschaltet wird.
Das Qualifizierungsverfahren wird
nicht gestartet.
Die USB-Import- und/oder -
Exportfunktion funktioniert nicht mit
einem USB-Stick.
Die Netzwerkverbindung wird nicht
angezeigt.
Der Autosampler funktioniert nicht.
Eine Meldung „Invalid Password"
(Falsches Passwort) wird angezeigt.
40 Deutsch
Mögliche Ursache
Es ist keine ausreichende Menge
an Lösung in der Reagenzflasche
vorhanden.
Das Probenröhrchen ist nicht mit
dem Autosampler verbunden oder
befindet sich nicht im
Probenbehälter.
Hardwarefehler.
Der Reaktor wird nach jeder
Messung nicht vollständig gespült.
Das Trägergas ist leer oder auf
niedrigem Füllstand.
Der Hintergrund-TOC-Messwert ist
größer als der TOC-Messwert der
Probe.
Beim Erstellen des Berichts ist ein
Fehler aufgetreten.
Beim Ändern einer Einstellung ist
ein Fehler aufgetreten.
Bei einem Qualifizierungsverfahren
ist ein Fehler aufgetreten.
Der USB-Stick ist nicht
angeschlossen.
Der USB-Stick wurde nicht
gefunden oder ist beschädigt.
Das Ethernet-Kabel ist nicht
angeschlossen.
Der Autosampler ist nicht
verbunden oder ist ausgeschaltet.
Die elektrischen Störspannungen
in der Stromleitung sind zu hoch,
was die USB-Datenübertragung
zwischen Analysegerät und
Autosampler beeinträchtigen kann.
Das eingegebene Passwort ist
falsch.
Lösung
Füllen Sie die Reagenzflasche mit
Lösung.
Stellen Sie sicher, dass das
Probenröhrchen mit dem
Autosampler verbunden ist oder
sich im Probenbehälter befindet.
Stellen Sie sicher, dass eine Probe
für das Verfahren vorhanden ist.
Wenden Sie sich an den
technischen Support.
Prüfen Sie die Trägergaszufuhr.
Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an den
technischen Support.
Füllen Sie die Reagenzflasche mit
Wasser, und führen Sie ein
erneutes Hintergrund-
Qualifizierungsverfahren durch.
Wenden Sie sich an den
technischen Support.
Schließen Sie den USB-Stick an
das Gerät an.
Reparieren oder formatieren Sie
den USB-Stick (falls erforderlich),
und schließen Sie ihn dann an das
Gerät an.
Stellen Sie sicher, dass das
Ethernet-Kabel an das Gerät
angeschlossen ist.
Verbinden Sie das USB-Kabel des
Autosamplers erneut mit dem
Gerät. Schalten Sie das Gerät ein.
Installieren Sie einen
handelsüblichen USB-Optokoppler
zwischen dem Analysegerät und
dem Autosampler. Schalten Sie zur
Wiederherstellung der USB-
Datenübertragung beide Geräte aus
und wieder ein.
Geben Sie das richtige Passwort
ein, oder wählen Sie einen anderen
Benutzernamen.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents