Hach QbD1200 User Manual page 33

Hide thumbs Also See for QbD1200:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Betrieb
Konfiguration
Konfigurieren der Systemeinstellungen
Verwenden Sie für die nachfolgenden Schritte den Touchscreen oder eine USB-Tastatur und -Maus.
1. Drücken Sie auf Messgeräte-Setup > Systemeinstellungen.
2. Wählen Sie eine Option.
Optionen
Datum und Uhrzeit Legt das Datumsformat, Uhrzeitformat, das Datum und die Uhrzeit fest.
Sprache
Netzwerk
Display
Datenarchiv
3. Drücken Sie auf Speichern oder Abbrechen.
Hinzufügen, Ändern oder Entfernen eines Benutzers
1. Drücken Sie auf Messgeräte-Setup > Benutzereinstellungen.
2. Wählen Sie eine Option.
Optionen
Hinzufügen
Deaktivieren
Bearbeiten
Zugriff bearbeiten
Sicherheit aktiviert
Automat.
Abmeldung nach
Passwort abgelaufen
nach
Benutzer sperren
nach
fehlg. Anmeldevers.
Beschreibung
Legt die Anzeigesprache fest.
Legt die Netzwerkadressen fest, die für einen papierlosen Export von Daten an einen
Netzwerkserver benötigt werden. Kontaktieren Sie einen Netzwerkadministrator, um die
Netzwerkadressen zu erhalten.
Aktiviert die Bildschirmabschaltung nach einer bestimmten Zeit. Optionen: 2, 5, 10, 30,
60 Minuten oder „Nie".
Zum Auswählen der manuellen Sicherung auf einem USB-Stick.
Beschreibung
Fügt einen eindeutigen Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen und ein
eindeutiges Passwort hinzu. Aktivieren oder deaktivieren, um den Benutzer als
Administrator festzulegen. Aktivieren oder deaktivieren, um das Passwort bei der
nächsten Anmeldung zu ändern. Drücken Sie auf Hinzufügen, um zu speichern.
Entfernt einen Benutzernamen. Drücken Sie auf Deaktivieren>Ja, um den Benutzer
zu entfernen.
Ändert einen Benutzernamen. Drücken Sie auf Bearbeiten, um die
Benutzerinformationen zu ändern. Drücken Sie zum Abschluss auf Aktualisieren.
Ändert den Zugriff eines Benutzers. Drücken Sie auf Zugriff bearbeiten, um den
Zugriff des ausgewählten Benutzers zu ändern. Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Felder wie gewünscht. Drücken Sie zum Abschluss auf Aktualisieren.
Aktiviert bzw. deaktiviert die Sicherheit. Wenn die Sicherheit aktiviert ist, wird der
Zugriff auf alle Funktionen der Benutzeroberfläche eingeschränkt.
Legt fest, dass eine automatische Abmeldung nach 1, 3, 5, 10, 30, 60 Minuten oder
„Nie" erfolgt Standardeinstellung: 1).
Legen Sie das Intervall fest, nach dem die Passwörter ablaufen. Wenn ein Passwort
abgelaufen ist, fordert das Gerät den Benutzer auf, ein neues Passwort einzugeben.
Optionen: Nie oder nach 15, 20, 30, 45, 60, 90 oder 120 Tagen.
Wählen Sie diese Option, damit der Benutzer eine gewisse Zeit warten muss, bis er
sich wieder einloggen kann, wenn er das Passwort eine gewissen Anzahl an
Versuchen falsch eingegeben hat.
Legt fest, wie oft ein Benutzer maximal versuchen kann, sich mit dem korrekten
Password einzuloggen. Optionen: 1, 2, 3, 4 oder 5.
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn das Feld „Benutzer sperren nach"
ausgewählt ist.
Deutsch 33

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents