Download Print this page

Vox VX II Owner's Manual page 6

Advertisement

Einrichtung
Verbindungen herstellen
1.
Drehen Sie den POWER LEVEL-Regler des Verstärkers auf die
Minimaleinstellung.
2.
Verbinden Sie den im Lieferumfang enthaltenen Netzadapter mit der
DC12V-Buchse (DC15V-Buchse des VX II), und stecken Sie dann den
Netzadapter in eine Steckdose ein.
Verwenden Sie ausschließlich den vorgegebenen Netzadapter. Der
Einsatz eines anderen Netzadapters kann Störungen verursachen.
3.
Verbinden Sie das an Ihrer Gitarre angeschlossene Kabel mit der INPUT-
Buchse. Verbinden Sie gegebenenfalls einen Audioplayer mit der AUX
IN-Buchse.
4.
Halten Sie die Netztaste gedrückt, bis die Diode an der Oberseite leuchtet
und der Verstärker eingeschaltet ist.
Tipp Halten Sie zum Ausschalten des Verstärkers die Netztaste gedrückt, bis die
Diode an der Oberseite erlischt.
5.
Drehen Sie den POWER LEVEL-Regler langsam, um die Lautstärke
einzustellen.
Automatische Abschaltfunktion
Der Verstärker besitzt eine automatische Abschaltfunktion. Diese Funktion schal-
tet den Verstärker automatisch aus, wenn ca. 1 Stunde lang keine Betätigung oder
Eingabe erfolgt. Wurde der Verstärker ausgeschaltet, wird er nicht durch eine
Betätigung wieder eingeschaltet. Wurde der Verstärker ausgeschaltet, müssen Sie
ihn wieder einschalten.
Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn nur die AUX IN-
Buchse ein Eingabesignal erhält oder wenn der Eingabepegel zur INPUT-
Buchse extrem niedrig ist.
Beim VX II wird die automatische Abschaltfunktion nicht aktiviert, solange
der Verstärker über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist.
Tipp
Die automatische Abschaltfunktion ist ab Werk eingeschaltet.
Ein-/Ausschalten der automatischen Abschaltfunktion
1.
Schalten Sie den Verstärker bei gedrückt gehaltenem TAP-Taster ein. Die
PROGRAM/TUNER-Diode zeigt die gegenwärtige Einstellung an.
Einges altet
Ausges altet
2.
Drücken Sie den TAP-Taster, um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
3.
Führen Sie einige Sekunden lang keine Betätigung aus. Die Einstellung wird
vorgenommen, und der Verstärker kehrt in den Normalbetrieb zurück.
Presets und eigene Sounds
Um ein Preset aufzurufen, drehen Sie den AMP-Wahlschalter, wenn die PRESET-
Diode unter PROGRAM leuchtet. Es wird unabhängig der Reglerstellungen ein Pre-
set aufgerufen, das einen für das gewählte Verstärkermodell typischen Sound hat.
Mit Verstärker- und Effekteinstellungen können Sie ebenfalls einen eigenen
Sound erstellen und unter A oder B speichern. Sie können einen gespeicherten
Sound durch Drücken des PROGRAM-Tasters aufrufen.
Die Lautstärke hängt unabhängig vom gewählten Sound von der POWER
LEVEL-Reglerstellung ab.
Speichern eines Sounds
Nachdem Sie mit den Reglern und Tastern an der Oberseite einen Sound erstellt
haben, kann dieser als eigener Sound gespeichert werden.
Tipp
Sie können einen gespeicherten Sound mit dem PROGRAM-Taster aufrufen.
1.
Halten Sie den PROGRAM-Taster mindestens 0,5 Sekunden lang gedrückt.
Die entsprechende Diode für USER A oder B blinkt, um den Speicherort des
Sounds anzuzeigen.
2.
Drücken Sie den PROGRAM-Taster, um einen Speicherort auszuwählen.
Tipp Drücken Sie den TAP-Taster, um den Speichervorgang aufzuheben. Die
Diode hört auf zu blinken, und der Verstärker kehrt in den ursprünglichen
Modus zurück.
3.
Halten Sie den PROGRAM-Taster mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
(bis die Diode leuchtet statt zu blinken). Der Sound wird am ausgewählten
Speicherort gespeichert und dann ausgewählt.
Ein bereits am selben Speicherort vorhandener Sound wird überschrie-
ben. Das heißt: Ein sich am unter Schritt 3 ausgewählten Speicherort
befindlicher Sound wird gelöscht.
Falls Sie vor dem Speichern eines erstellten Sounds auf einen anderen
Sound umschalten oder den Verstärker ausschalten, werden Ihre Ände-
rungen nicht gespeichert.
Laden der Werksvorgaben
Zum Laden aller Werksvorgaben für der VX I/VX II müssen Sie folgendermaßen
vorgehen.
This operation will erase all user programs that had been saved and will
Dieser Vorgang löscht alle gespeicherten eigenen Sounds und bringt die
Sounds auf ihre Werksvorgaben zurück.
1.
Schalten Sie das Gerät aus.
2.
Schalten Sie den Verstärker bei gedrückt gehaltenem PROGRAM-Taster ein.
Geben Sie den Taster frei, sobald die Dioden für USER A und B blinken.
Tipp
Falls Sie zu diesem Zeitpunkt die Initialisierung abbrechen möchten,
drücken Sie den TAP-Taster.
3.
Halten Sie den PROGRAM-Taster mindestens 2 Sekunden lang gedrückt (bis
die Diode leuchtet statt zu blinken).
Die Initialisierung wird vorgenommen, und der Verstärker kehrt in den Nor-
malbetrieb zurück.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange die Wiederherstellung der
Werksdaten noch läuft.
Verwendung der Stimmfunktion (Tuner)
Der Tuner erlaubt das Stimmen des Gitarrensignals, das an der INPUT-Buchse
anliegt. Diese Stimmfunktion misst die eingegebene Tonhöhe und zeigt anhand
der PROGRAM/TUNER-Dioden den Unterschied zur Bezugstonhöhe (E) an.
1.
Halten Sie den TAP-Taster mindestens 1 Sekunde lang gedrückt. Alle Effekte
werde umgangen und die Stimmfunktion wird aktiviert.
2.
Schlagen Sie die offene 6. Gitarrensaite an.
Schlagen Sie dabei keine andere Saite an.
3.
Stimmen Sie die Saite, bis nur die mittlere der drei Dioden grün leuchtet.
Tipp
Die Stimmfunktion erkennt ebenfalls ein E in anderen Oktaven. Sie
können damit auch Ihre Gitarre harmonisch stimmen oder andere
Instrument wie einen E-Bass stimmen.
Zu tief
Etwas zu tief
Ri tig
Etwas zu ho
gestimmt
4.
Drücken Sie den TAP-Taster, um die Stimmfunktion auszuschalten und die
Effektumgehung aufzuheben.
Tipp
Nachdem Sie die 6. Saite mit der Stimmfunktion auf den Bezugston
abgestimmt haben, stimmen Sie die restlichen Saiten auf die 6. Saite ab.
Verwendung eines Fußtasters
Wenn Sie einen Fußtaster (Sonderzubehör) mit der FOOT SW-Buchse an der
Rückseite verbinden, können Sie Sounds mit dem Fuß umschalten.
Schließen Sie die Fußtastereinheit nur an, bzw. lösen Sie die Verbindung
nur, solange der Verstärker ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Fußtasterver-
bindung bei eingeschaltetem Verstärker lösen bzw. herstellen, könnte der
Verstärker beschädigt werden.
Verwenden Sie keinen anderen Fußtaster als den VOX VFS2 oder VFS5.
Anderenfalls könnten Störungen oder Schäden auftreten.
Drücken Sie niemals zwei oder mehr Fußtaster gleichzeitig. Das könnte zu
Funktionsstörungen führen.
VFS2
Mit dem VFS2 können Sie zwischen den eigenen Sounds
A und B (USER A und B) umschalten.
Taster und entsprechende Funktionen
Taster
Funktion im Normalbetrieb
Funktion beim Speichern von Sounds
1
Schaltet auf USER A um.
Wählt USER A als Speicherort aus.
2
Schaltet auf USER B um.
Wählt USER B als Speicherort aus.
VFS5
Wenn Sie den VFS5 anschlie-
ßen, stehen bis zu vier Varian-
ten (A1 bis A4 und B1 bis B4)
für jeden der eigenen Sounds
A und B (USER A und B) zur
Verfügung, d.h. insgesamt
acht Sounds.
Taster und entsprechende Funktionen
Funktion im Normalbetrieb
Funktion beim Speichern von Sounds
Taster
Schaltet zwischen USER A und B
Wählt den Speicherort (USER A oder
um. (Die BANK-Diode leuchtet für
B) aus.
BANK
USER A bzw. B entsprechend grün
bzw. rot.)
Wenn die BANK-Diode grün
Wählt den Speicherort (USER A1 bis
leuchtet: Schaltet zwischen USER
A4 oder B1 bis B4) aus.
A1 bis A4 um.
Wenn Sie den Taster mindestens
CH1–4
Wenn die BANK-Diode rot leuch-
2 Sekunden lang gedrückt halten,
tet: Schaltet zwischen USER B1
wird der Sound bei der Auswahl des
bis B4 um.
Speicherorts gespeichert.
Tempo anschlagen (CH1- bis CH4-Taster)
Drücken Sie den Taster, dessen Nummer dem ausgewählten Sound entspricht,
um das Tempo der Delay-/Halleffekte einzustellen. Das Intervall zwischen zwei
Tasterbetätigungen bestimmt das Tempo.
Anschluss an Computer mittels USB (nur VX II)
Wenn Sie den Verstärker mit einem gewöhnlichen USB-Kabel an einen Compu-
ter anschließen, können Sie eigene Sounds mit der Editor/Librarian-Software auf
dem Computer verwalten. Sie können den Verstärker ebenfalls als USB-Audio-
schnittstelle benutzen.
Der VX II kann ferner mit einem Apple USB Kamera-Adapter an ein iOS-Gerät
(iPad oder iPhone) angeschlossen werden.
VX I besitzt keinen USB-Port.
Die Eingabe an die AUX IN-Buchse wird nicht an den USB-Port ausgegeben.
Tipp
Installieren Sie einen USB MIDI-Treiber, um die Editor/Librarian-Software
auf dem Computer benutzen zu können. Installieren Sie außerdem einen
USB ASIO-Treiber, um Audiodaten mit einem Windows-Computer zu
übertragen. Laden Sie die neuesten Versionen er Treiber und Software von
der VOX Website (www.voxamps.com) herunter.
Tipp
Halten Sie die TAP-Taste gedrückt und drücken Sie die PROGRAM-Taste,
um den Verstärker als Audioschnittstelle zu betreiben (PROGRAM LED
aus, TAP LED leuchtet). Nun wird das an der INPUT-Buchse anliegende
Eingangssignal zum USB-Port geleitet, während die eingebauten Verstär-
kermodelle und Effekte stumm geschaltet sind. Verwenden Sie diesen Be-
triebsmodus, wenn Sie auf Ihrem Computer Sounds mit Software (z.B. Jam
VOX III) bearbeiten wollen. Werden die PROGRAM-Taste, die TAP-Taste
oder der AMP-Wahlschalter betätigt, kehrt der Verstärker in den normalen
Betriebsmodus zurück.
Signalweg
Zu ho
PC
Nur VX II
INPUT
OUT
USB
IN
AMP-Modell
Lautsprecher-
und Effekte
Simulator
Einzelheiten zu den Verstärkermodellen und Effekten
Verstärkermodelle
Enthält nach Ihren Lieblingsliedern gestaltete Presets.
1.
DELUXE CL (Get Lucky)
Dieser zweikanalige 22W Blackface aus den 1960ern verwendete 6V6 Leis-
tungsröhren und einen röhrenbasierten Halleffekt und besaß trotz zivilisierter
Ausgangsleistung einen „großen" Sound. Unser Modell beruht auf dem
„Vibrato"-Kanal.
2.
TWEED 4x10 (Crow Jane)
Dieses Modell beruht auf einem 1959er 4x10"-Combo, der ursprünglich für Bass-
gitarre gedacht war. Die runde und zugleich knusprige Übersteuerung reagiert
sehr akkurat auf Ihre Spielweise und eventuelle Pegelunterschiede Ihrer Gitarre.
3.
BOUTIQUE CL (Gravity)
Das Modell des „Clean"-Kanals eines hochkarätigen Boutique-Verstärkers, der
nur auf Bestellung gebaut und liebevoll „Overdrive Special" genannt wurde.
Der Bass ist voll und rund, die Ansprache im Mittenbereich schnell und exakt
und die Höhen sind einfach brillant. Single-Coils stehen auf so etwas.
4.
BOUTIQUE OD (Room 335)
Modell des Overdrive-Kanals des „Overdrive Specials", einem hochqualitativen
100 W Amp, der nur auf Bestellung erhältlich war. Das wunderbare Sustain, das
man durch Anheben des GAIN-Reglers erzielt, ist sanft und einfühlsam.
5.
VOX AC30 (Message in a Bottle)
Dieses Modell simuliert den Normal-Kanal des AC30.
Der klare Höhenbereich des Celestion alnico „Blue" Lautsprechers sowie der
reichhaltige Mittelbereich bieten einen hinreißend sauberen Klang.
6.
VOX AC30TB (Sex on Fire)
Dieses Modell beruht auf einem AC30 mit „Top Boost"-Schaltung, die ab 1964
serienmäßig eingebaut wurde. Daher die samtweichen und feinen Höhen, die
fast majestätisch tiefe Übersteuerung und der glasklare „Clean"-Sound.
7.
BRIT 1959 (Black Dog)
Dieses Modell beruht auf dem „High Treble"-Kanal eines handverlöteten Ver-
stärkertops, der in den frühen 1960ern in England gebaut wurde. Wenn man den
Pegel dieses 100W starken Amps komplett anhebt, meldet sich jener „Crunch"
zu Wort, der bis in alle Ewigkeit als amtlicher Rock-Sound gelten wird.
8.
BRIT 800 (Sweet Child O' Mine)
Das Modell eines 1983 erschienenen einkanaligen 100W-Tops mit MASTER VO-
LUME-Regler. Drehen Sie den GAIN-Regler voll auf, um jenen fetten, knurrigen
Hard Rock- und Heavy Metal-Sound der '80er zu neuem Glanz zu verhelfen.
9.
BRIT VM (For the Love of God)
Dieses Modell beruht auf einem englischen 100W-Top, der 2007 erschien und
mit seinen vier Kanälen sowie einem durchsetzungsfähigen Sound Aufsehen
erregt. Hier haben wir den „Overdrive 1"-Kanal mit dem kompakten Bass und
dem transparenten „High-Gain"-Sound analysiert.
10.
SL-OD (Raining Blood)
Dieses Modell beruht auf dem „Overdrive"-Kanal eines 1991 vorgestellten
100W-Vollröhrentops im Schlangenhaut-Look. Mit dem offenen Bass und den
komprimierten Mitten/Höhen brettert dieser Heavy-Sound, was das Zeug hält,
lässt sich aber selbst von hohen GAIN-Werten nicht einschüchtern.
11.
DOUBLE REC (Enter Sandman)
Dieses Modell beruht auf dem „Modern High-Gain"-Kanal eines wilden und
nachgerade brutalen Verstärkers. Der tiefe, offene Bass, die perlenden Höhen
und die brachiale Pegelanhebung eignen sich perfekt für ganz tief gestimmte
und siebensaitige Gitarren.
Effekte
MODULATION-Regler: Modulations-Effekttypen
1.
CHORUS
Modell eines herkömmlichen analogen Chorus-Effekts mit einem satten und
räumlichen Klang. Stellen Sie das Tempo des Modulations-Effekts mit dem
Regler ein.
2.
FLANGER
Modell eines analogen Flanger-Effekts mit einem charakteristisch anschwellen-
den Klang wie ein Düsenjet. Stellen Sie das Tempo des Modulations-Effekts mit
dem Regler ein.
3.
ORG PHASE
Beliebter 4-Stufen-Phaser in bananengelbem Gehäuse. Stellen Sie das Tempo des
Modulations-Effekts mit dem Regler ein.
4.
TWIN TREM
Modell eines Tremolo-Effekts, der den Klang periodisch intensiviert und in US
Combo-Amps vorzufinden ist. Stellen Sie das Tempo des Tremolo-Effekts mit
Nur im Normalbetrieb.
dem Regler ein.
Nur im Betrieb als
Audioschnittstelle.
DELAY/REVERB-Regler: Delay-/Hall-Effekttypen
AUX IN
Kopfhörerbuchse
1.
A.DELAY
Modell eines analogen Delay-Effekts, der eine Eimerkettenschaltung (BBD)
einsetzt. Trotz seiner niedrigen Audioqualität ist der warme Klang dieses Effekts
beliebt. Stellen Sie den Mischanteil des Delay-Sounds mit dem Regler ein.
Stellen Sie die Verzögerungszeit mit dem TAP-Taster ein. Die maximale Verzöge-
rungszeit ist ca. 1,1 Sekunden.
2.
TAPE ECHO
Modell eines legendären analogen Bandechos. Dieses Echo wurde ursprünglich
mit einer Endlosbandschleife erzeugt und die Verzögerungszeit durch Ändern
der Bandlaufgeschwindigkeit geregelt.
Die Regler- und Tasterbetätigung sowie maximale Verzögerungszeit sind diesel-
ben wie für A.DELAY.
3.
SPRING
Dieser Effekt simuliert einen Federhall, wie man ihn von zahlreichen Gitarren-
Amps kennt.
Stellen Sie den Mischanteil des Hallsounds mit dem Regler ein. Stellen Sie die
Hallzeit mit dem TAP-Taster ein.
4.
HALL
Modell des Halls eines Konzertsaals mit zahlreichen Reflexionen.
Die Regler- und Tasterbetätigung sind dieselben wie für SPRING.
Technische Daten
Anzahl der Verstärkermodelle: 11
Anzahl der Effekte: 8
Anzahl Presets: 11
Anzahl eigener Sounds: 2 (8 mit VFS5)
Eingangs-/Ausgangsbuchsen: INPUT-Buchse, Kopfhörerbuchse, AUX IN-Buch-
se, FOOT SW-Buchse, USB (Typ B)-Port (*Nur VX II)
Ausgangsleistung der Endstufe
VX I: Maximal ca. 15 W effektiv bei 4 Ohm
VX II: Maximal ca. 30 W effektiv bei 4 Ohm
Lautsprecher
VX I: 6.5"-Lautsprecher, 4 Ohm
VX II: 8"-Lautsprecher, 4 Ohm
Signalverarbeitung
A/D-Wandlung: 24-bit
D/A-Wandlung: 24-bit
Samplingrate: 44,1 KHz
Stromversorgung
VX I: AC-Netzgerätbuchse (DC 12V
VX II: AC-Netzgerätbuchse (DC 15V
Stromversorgung
VX I: 2,5 A
VX II: 3,3 A
Abmessungen (B x T x H)
VX I / VX II: 354 x 192 x 313 mm
Gewicht
VX I / VX II: 3,8 kg
Lieferumfang: AC-Netzgerät, Bedienungsanleitung
Sonderzubehör: VOX VFS2 / VFS5 Fußtaster
* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige Ankündi-
gung vorbehalten.
)
)

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Vx i