THOMSON TG185n Setup And User Manual page 73

Ethernet-to-wifi convertor / wireless-n repeater
Hide thumbs Also See for TG185n:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Stromversorgung
Die auf dem Typenschild des Produkts angegebene Netzspannung muss mit der Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Die Stromversorgung muss gemäß IEC60950-1/EN60950-1, Abschnitt 2.5, der Klasse II entsprechen und aus einer
begrenzten Stromquelle stammen. Die Gerät benötigt eine Versorgungsspannung von oder wie auf der Unterseite
des Geräts angegeben. Das Gerät muss den nationalen und vor Ort geltenden Standards entsprechen.
Die Verwendung anderer Arten von Stromversorgungen ist nicht gestattet. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie über
eine geeignete Stromversorgung verfügen, beachten Sie bitte die mit dem Produkt gelieferten Unterlagen, oder
wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler.
Zugang
Durch Herausziehen des Steckernetzteils trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Achten Sie darauf, dass die
Netzsteckdose, an die Sie das Netzteil anschließen, leicht zugänglich ist und sich möglichst nah beim Gerät befindet.
Überlastung
Vermeiden Sie eine Überlastung der Hauptsteckdosen mit Mehrfachsteckern und Verlängerungskabeln. Dies erhöht
die Brandgefahr und das Risiko von Stromschlägen.
Kundendienst
Um das Risiko von Stromschlägen zu verringern, sollten Sie dieses Gerät nicht auseinandernehmen. Keines der
inneren Teile kann vom Benutzer ausgetauscht werden, daher besteht keine Veranlassung, das Gerät zu öffnen.
Beim Öffnen des Geräts oder Entfernen der Abdeckungen können Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen.
Wird das Gerät fehlerhaft zusammengebaut, besteht beim anschließenden Einschalten des Geräts die Gefahr von
Stromschlägen.
Wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten erforderlich sind, bringen Sie das Gerät zu einem qualifizierten
Servicehändler.
Fehlerbehebung
Trennen Sie das Gerät von der Steckdose, und überlassen Sie die Arbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal,
wenn eines der folgenden Probleme auftritt:
>
Das Netzteil oder der Netzstecker sind beschädigt.
>
Die angeschlossenen Netzkabel sind beschädigt oder abgenutzt.
>
In das Gerät ist Flüssigkeit eingedrungen.
>
Das Gerät war Regen oder Wasser ausgesetzt.
>
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.
>
Das Gerät wurde fallengelassen oder in anderer Weise beschädigt.
>
Das Gerät weist Zeichen von Überhitzung auf.
>
Das Gerät weist eine erheblich veränderte Leistung auf.
Trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Netz, wenn Sie Brandgeruch oder Rauch feststellen. Öffnen Sie das Gerät
auf keinen Fall selbst, Sie könnten einen Stromschlag erhalten.
Zulassungsbestimmungen
Installieren und verwenden Sie das Gerät nur entsprechend den Herstellervorgaben, die Sie in der mitgelieferten
Benutzerdokumentation finden.
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents