Chamberlain CB124 Instructions Manual page 10

Hide thumbs Also See for CB124:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
LICHTSCHRANKEN (OPTIONAL) MODELL: 771E
Die Lichtschranken dienen der Absicherung des Tores und müssen verwendet werden.
Der Montageort ist abhängig von der Bauweise des Tores. Nach EN12453 muß ein
Lichtschrankenpaar aussen in einer Höhe von 200mm aktiv in „Schliessen" installiert
werden. Die Lichtschranken bestehen aus einem Sender und einem Empfangsteil und
müssen einander gegenüber liegen. Die Lichtschranke wird mittels kleiner Schrauben
und Dübel an der Wand befestigt. Soll die Funktion „Automatisches Schliessen"
möglich sein, muss die Chamberlain – Failsafe Lichtschranke installiert sein. Das
Chamberlain –Failsafe System (2-Kabel System) besitzt an beiden Seiten eine kleine
von außen einsehbare LED (Licht), um den Status der Lichtschranke anzuzeigen.
Programmierung der Lichtschranke:
- Lichtschranke anschließen
- Wegstreckenprogrammierung der Torflügel durchführen
Löschen einer Lichschranke aus der Steuerung:
Eine angeschlossene Lichtschranke kann nicht entfernt werden ohne dass die
Steuerung die Funktion an dem jeweiligen Anschluss sperrt. Um die Lichtschranke aus
dem Programm der Steuerung zu löschen.
- Lichtschranke entfernen
- Strom kurz ausschalten
- Wegstreckenprogrammierung der Torflügel durchführen.
Diagnose an der Chamberlain-Failsafe Lichtschranke
LED konstant = OK
LED blinkt = Lichtschranke sperrt Steuerung
LED aus = Kein Strom, falscher Anschluss oder verpolt
Diagnose an der Steuerung
LED aus = OK, keine Lichtschranke angeschlossen
LED blinkt = Steuerung sperrt
Anschluss 1 & COM
Aktiv, wenn das Tor schliesst (reversiert das Tor)
Anschluss 2 & COM
Aktiv, wenn das Tor schliesst und öffnet
Anschluss 3 & COM
Aktiv, wenn das Tor öffnet
(das Tor bleibt solange stehen, bis das Hinderniss aus
dem Infrarotstrahl entfernt wird, danach bewegt es sich weiter)
FUNK
Das Funkmodul auf die vorgesehenen Pins stecken, falls es nicht
bereits vormontiert ist.
PROGRAMMIEREN / LÖSCHEN VON FRNBEDIENUNGEN
Der Empfänger besitzt 2 Kanäle CH1 und CH2. Die Benutzung der
beiden Kanäle ermöglicht sowohl einflügeligen als auch zweiflügeligen
Betrieb. Beispiel: Erhält CH2 = P2 das Signal der Fernbedienung
öffnet sich nur 1 Flügel. Benutzen Sie einen weitere Taste der
Fernbedienung mit CH1 = P1 werden beide Flügel geöffnet.
PROGRAMMIERUNG
- Steckbrücke auf den Steckplatz "RADIO" aufstecken
- Um ein Signal zu speichern drücken Sie gleichzeitig die gewünschte
Taste der Fernbedienung und die Lerntasten P1 oder P2 auf der
Steuerung.
- Wenn Sie die Tasten P1 oder P2 drücken wird eine LED aufleuchten
und wieder ausgehen sobald die Speicherung erfolgt ist.
- Wiederholen Sie diese Schritte für alle Fernbedienungen (maximal
180 Fernbedienungen können eingelernt werden).
Hinweis: Stellen Sie sicher , dass nicht die gleiche Taste der
Fernbedienung auf CH1 und CH2 eingelernt wird; sonst funktioniert
die Anlage nicht richtig. Wiederholen Sie die Programmierung falls
erforderlich.
- Zum Beenden: Steckbrücke vom Steckplatz "RADIO" wieder
abziehen!
LÖSCHEN
- Steckbrücke auf den Steckplatz "RADIO" aufstecken
- Drücken Sie die Lerntasten P1 oder P2 für ungefähr 10 Sekunden
bis die Kontroll-LED wieder ausgeht. Alle auf diesen Kanal
eingelernten Fernbedienungen sind nun gelöscht.
- Steckbrücke vom Steckplatz "RADIO" wieder abziehen!
COM
COM
PHOTO
3
2
1
+ + +
STOP
EDGE
PED
PHO 3
LEARN
CH1
DGN
CH2
COM
COM
PHOTO
STOP
3
2
1
M
EDGE
8.2KΩ
8.2
Ω
+
+
+
+
+
+
+
EDGE
8.2KΩ

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents