Hoshizaki FM-120EE Instruction Manual page 13

Self-contained ice maker
Hide thumbs Also See for FM-120EE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Nur für das Vereinigte Königreich und die
Republik Irland
* Die Leitungen im Netzkabel sind nach dem
folgenden Farbcode gekennzeichnet:
Grün & Gelb = Erde
Blau = Neutral
Braun = Stromführend
Die Farbe der Leitungen im Netzkabel dieses
Geräts stimmen möglicherweise nicht mit den
Farbmarkierungen in Ihrem Stecker überein,
daher bitte immer wie folgt verfahren:
Die grün-gelbe Leitung muss an der Klemme
angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben
E oder dem Symbol oder grün oder gelb-
grün markiert ist. Die blaue Leitung muss an
der Klemme angeschlossen werden, die mit
dem Buchstaben N oder schwarz markiert
ist. Die braune Leitung muss an der Klemme
angeschlossen werden, die mit dem Buchstaben
L oder rot markiert ist.
* Falls der mit dem Gerät gelieferte Stecker für die
Netzsteckdose am Installationsort ungeeignet
ist, muss er entfernt (bzw. wenn er verkapselt
ist, abgeschnitten) und durch einen passenden
Stecker ersetzt werden.
E i n a b g e s c h n i t t e n e r, v e r k a p s e l t e r ( n i c h t
zugänglicher Stecker) muss entsorgt werden.
Versuchen Sie nicht, ihn wieder zu verwenden.
Durch das Einstecken eines solchen Steckers in
eine Steckdose anderswo, setzen Sie sich der
Gefahr eines elektrischen Schlages aus.
* Der verkapselte Stecker ist nie ohne angebrachte
Sicherungsabdeckung zu verwenden.
D e r k o r r e k t e E r s a t z f ü r d i e a b n e h m b a r e
Sicherungsabdeckung lässt sich anhand der
Hersteller-Referenznummer identifizieren, die auf
den Stecker gestanzt ist.
Ersatzabdeckungen für Sicherungen sind von
Hoshizaki Ersatzteil-/Service-Centers erhältlich.
Sicherungen sollten mit 13 A ausgelegt sein und
die Norm BS 1362 erfüllen.
3. WASSERZUFUHR- UND WASSER-
ABFLUSSANSCHLÜSSE
Hinweis: In bestimmten Gebieten sind eine Installa-
tionsgenehmigung und die Dienste eines
zugelassenen Installateurs erforderlich.
* Für den Eisbereiter ist nur Trinkwasser zu
verwenden.
* Der Druck in der Wasserzufuhrleitung darf den
Bereich zwischen 0,5 bar und 8 bar nicht unter-
bzw. überschreiten. Bei einem höheren Druck als
8 bar ist ein geeignetes Druckreduzierventil zu
verwenden. Die Wasserzufuhr am Hahn selbst
darf NICHT gedrosselt werden.
* Der Abfluss des Wassers aus dem Eisbereiter
erfolgt durch Schwerkraft, daher ist auf ein
ausreichendes Gefälle der Ablaufleitung zu
achten.
* Das Wasser soll in einen offenen Abflusskanal
ablaufen.
II. BEDIENUNGSANLEITUNG
WARNUNG!
1. Dieser Eisbereiter ist für die Herstellung
und Aufbewahrung von Trinkwassereis
vorgesehen. Aus Gründen der Hygiene:
* Bitte immer die Hände waschen, bevor
Eis entnommen wird. Zum Entnehmen
von Eis immer die Kunststoffschaufel
(Zubehör) verwenden.
* Den Vorratsbehälter ausschließlich für
Eis verwenden. Nichts anderes im Vorrats-
behälter aufbewahren.
* Vorratsbehälter vor der Verwendung
reinigen (siehe III. 1. REINIGUNG").
* Die Eisschaufel sauber halten. Stets ein
neutrales Reinigungsmittel verwenden
und gründlich abspülen.
* Nach der Entnahme von Eis immer die
Tür schließen, um das Eindringen von
Schmutz, Staub oder Ungeziefer in den
Vorratsbehälter zu verhindern.
2. Wie bei allen Elektrogeräten sind stets
einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen
zu beachten. Insbesondere:
* B e i m A u f t r e t e n ü b e r m ä ß i g e r
F e u c h t i g k e i t o d e r N ä s s e b e s t e h t
eine Kurzschlussgefahr, wodurch ein
elektrischer Schlag verursacht werden
k a n n . I m Z w e i f e l s f a l l i m m e r d e n
Netzstecker des Eisbereiters ziehen.
* Das Stromkabel nicht beschädigen und
nicht daran ziehen, um den Eisbereiter
vom Netz zu trennen.
* D e n A n s c h l u s s s t e c k e r a l s
Netztrennschalter des Eisbereiters
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents