Husqvarna CR 125 2010 Manual page 237

Specifications - operation - maintenance
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 66
- Pumpendeckel (2), Gummibalg entferen und Behaelter mit
frisher fluessigKeit fuellen.
- Das Ablaßventil öffnen und wiederholt den Hebel (3) betäti-
gen, bis man den Austritt von heller, blasenloser Flüssigkeit
aus dem durchsichtigen Röhrchen bemerkt: jetzt das
Ablassventil schließen.
- Den richtigen Flussigkeitsstand (A) erreichen und
Gummibalg und Pumpendeckel (2) zusammensetzen.
ACHTUNG!
Bei
der
Entleerung
Fluessigkeitsstand im Behaelter nie die
min. Markierung unterschreiten.
Drehmoment des Entleerungsventils 1,2 ÷
1,6 kgm (12 ÷ 16 Nm; 8.8 ÷ 11.8 ft-lb).
Die Bremsflüßigkeit ist korrosiv. Im
Falle der Berührung mit den Augen,
reichlich mit Wasser befeuchten.
Während des Ablasses der Anlage
muß der Motorradlenker immer
nach links gedreht sein. Auf diese
Weise befindet sich der Pumpenbehälter hö-
her, wodurch der Bremskreisablaßvorgang
erleichtert wird.
Falls das Motorrad während eines
soll
der
Wettrennens Stürzungen unterliegt,
oder nach Werkstatt-Reparaturen
Elastizität des Bremshebelhubs mit nachfol-
gendem Mangel der Bremstätigkeit aufwei-
sen sollte, ist es zweckmäßig, den Ablaß
des Kreises, wie oben beschrieben, zu
wiederholen.
Der Ablaß beseitigt nicht vollständig
die im Kreis vorhandene Luft; die
kleinen verbleibenden Mengen wer-
den automatisch während einer kurzen
Benutzungszeit des Motorrads beseitigt;
dies bewirkt eine geringere Elastizität und
kleineren Schalthebelhub.
47

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Wr 125 2010

Table of Contents