E-FLITE HABU 32 Instruction Manual
Hide thumbs Also See for HABU 32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Instruction Manual
Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for E-FLITE HABU 32

  • Page 1 Instruction Manual Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Battery Warnings

    NOTICE All instructions, warranties and other collateral documents are subject to change at the sole discretion of Horizon Hobby, Inc. For up-to-date product literature, visit horizonhobby.com and click on the support tab for this product. Meaning of Special Language The following terms are used throughout the product literature to indicate various levels of potential harm when operating this product: NOTICE: Procedures, which if not properly followed, create a possibility of physical property damage AND a little or no possibility of injury.
  • Page 3: Table Of Contents

    Optional Accessories .........4 As the first Platinum Series E-flite ducted fan, the Habu 32 DF also boasts Optional Retracts .
  • Page 4: Contents Of Kit/Parts Layout

    contents oF kIt/Parts layout 8-channel receiver installation: SPMAR8000 AR8000 DSM2 8-Channel Full-Range Receiver Replacement Parts JSP20030 MC35 Servo (7) EFL807501 Fuselage with Hatches and Rudder JRPSDS368 DS368 Premium Digital Servo, rudder EFL807502 Main Wing Left SPMA3050 3-inch (76mm) Servo Extension (5) EFL807503 Main Wing Right SPMA3051...
  • Page 5: Required Tools And Adhesives

    requIred tools and adhesIves control horn InstallatIon Tools & Equipment Required Parts Balancing stand Clear tape Fuselage Wing panel (right and left) Drill Epoxy brush Stabilizer (right and left) Fiberglass control horn (7) Felt-tipped pen Flat file Required Tools and Adhesives Glass cleaner Hemostats Felt-tipped pen...
  • Page 6  3. Use medium grit sandpaper to lightly sand the control  7. Sand a slight angle on the fiberglass control horn for the elevator. horns where they fit into the openings in the flap and aileron. This is so the top of the horn does not distort the covering on the top of the elevator.
  • Page 7: Aileron Servo Installation

    aIleron servo InstallatIon  2. Secure a 3-inch (76mm) servo extension to the aileron servo lead using string or a commercially available connector. Required Parts Wing panel (right and left) Transmitter Receiver Receiver battery Silicone tubing Metal clevis (4) 2mm nut (4) Servo with hardware (MC35) (2) Servo extension, 3-inch (76mm) (2) Threaded rod, 2mm x 25mm(2) Hardwood block,...
  • Page 8  5. Use a pencil to draw two lines on the cover. The first line is along  8. Use a rotary tool and small sanding drum to make a notch in the the bottom of the cover, 3/32-inch (2.5mm) from the edge. The second line block for the servo lead.
  • Page 9  11. Position the servo between the two blocks. Leave a small gap  14. Use the screws provided with the servo and a #1 Phillips between the servo and servo cover so vibrations from the airframe are not screwdriver to attach the servo to the mounting blocks. transferred directly into the servo.
  • Page 10  17. Use four 2mm x 8mm self-tapping screws and a #1 Phillips  20. Remove the tape holding the flap and aileron in position. Use screwdriver to secure the aileron servo cover to the wing. the radio system to center the aileron servo. Connect the metal clevis to the inner hole of aileron servo horn.
  • Page 11: Flap Servo Installation

    FlaP servo InstallatIon  2. Repeat step 1 to prepare a second flap servo. Note the servos will be identical. Required Parts Wing panel (right and left) Transmitter Receiver Receiver battery Silicone tubing Metal clevis (4) 2mm nut (4) Servo with hardware (MC35) (2) Threaded rod, 2mm x 25mm (2) Hardwood block, 13mm x 10mm x 7mm (4)
  • Page 12  5. Use 5-minute epoxy to glue the 13mm x 10mm x 7mm hardwood  8. Use 5-minute epoxy to glue the remaining block to the cover. block to the servo cover. Make sure to glue the 10mm x 7mm end to the Don’t forget to roughen the end of the block as shown in step 6.
  • Page 13  11. Apply 2–3 drops of thin CA in each hole drilled. Also saturate  13. Apply 2–3 drops of thin CA in each of the flap servo cover the front and rear of the block using thin CA to harden the block. This will mounting holes.
  • Page 14  15. Use four 2mm x 8mm self-tapping screws and a #1 Phillips  18. Use the radio system to center the flap servo. Connect the metal screwdriver to secure the flap servo cover to the wing. clevis to the outer hole of flap servo horn. The remaining clevis connects to the flap control horn.
  • Page 15: Wing Spar Installation

    WIng sPar InstallatIon  21. Repeat steps 3 through 18 to install the remaining flap servo and assemble the flap linkage. Connect the flap linkage to the flap control horn Required Parts ONLY at this time. Fuselage Carbon wing spar (2) 8-32 x 1/4-inch socket head screw Wing panel assembly (right and left)
  • Page 16  3. Use a 9/64-inch ball driver to start the four 8-32 x 1/4-inch socket  6. Remove the spar from the spar pocket. Use medium grit head bolts in the aluminum wing sockets inside the fuselage. Only thread sandpaper to lightly sand the spar where it fits into the wing. Sand both the screws in a few turns at this time.
  • Page 17  9. Check the fit of the wing on the fuselage. It must rest tightly  12. Use an epoxy brush to apply epoxy to the front, back, top and against the fuselage. If the spar fits into the wing and fuselage spar bottom of the spar where it fits into the wing.
  • Page 18: Main Landing Gear Installation - Fixed Gear

    MaIn landIng gear InstallatIon - FIxed gear Required Parts Wing panel assembly (right and Aluminum wheel collar with left) setscrew, 3.5mm (2) Aluminum wheel spacer, 3.5mm Wheel, 1 -inch (44.5mm) (2) Wheel axle adapter set (2) Main landing gear strut (right and left) Main fixed landing gear unit (2) 3mm x 14mm countersunk self-...
  • Page 19  6. Place 2–3 drops of thin CA in each of the holes. This will harden  9. With the flap lowered, rest a square against the flap hinge line. the threads made by the screws making them more secure when the Look down on the axle and check that it is perpendicular to the square landing gear block is installed.
  • Page 20: Main Landing Gear Installation - Retractable Gear

    MaIn landIng gear InstallatIon - E-tips retractaBle gear Required Parts The end of the axles may have a slight bur on them from the factory. If Transmitter Receiver the wheel is hard to install use a file to remove this bur. Receiver battery Wing panel assembly (right and Always use threadlock on metal-to-metal fasteners to prevent them from...
  • Page 21  3. Place the retract mechanism in the wing. Make sure it is resting  6. Remove the retract mechanism from the wing. Use a #1 Phillips flat on the landing gear rails. screwdriver to thread a 3mm x 14mm countersunk self-tapping screw in each hole to cut threads into the landing gear rails.
  • Page 22  8. Slide a main gear strut into the retract mechanism. Use the  11. Use the string to pull the lead through the wing and out at setscrews and a 1.5mm hex wrench to secure the main gear wire in the the root rib as shown.
  • Page 23  15. With the flap lowered, rest a square against the flap hinge line.  17. Slide a 3.5mm aluminum wheel spacer on the axle, then the Look down on the axle and check that it is perpendicular to the square wheel with adapters.
  • Page 24: Optional Main Landing Gear Doors

     19. Check the operation of the retract using the radio system. The  2. Draw two lines on the door that are 7/8-inch (22mm) and 2 wheel will retract into the center of the wheel well. If not, slightly bend inch (65mm) from the top edge of the landing gear door as the center the strut so it does.
  • Page 25  5. Locate the landing gear door blocks. Use a sanding block and  8. Use a sanding block and medium grit sandpaper to round medium grit sandpaper to sand an angle on the notched side so the block the back of the landing gear door block. This will allow the gear to will rest flat against the angle of the landing gear door.
  • Page 26: Nose Gear Installation - Fixed Gear

     12. Attach the landing gear door to the strut using four 2mm x 8mm  15. Retract the landing gear using the radio system. This will set the self-tapping screws and a #0 Phillips screwdriver. correct angle for the landing gear door against the wing. Allow the glue to cure overnight before moving the gear back to the down position.
  • Page 27  2. Use a #1 Phillips screwdriver to thread a servo mounting screw into  5. Install the steering servo in the fuselage using the hardware the mounting holes for the steering servo. Remove the screw after cutting provided with the servo and a #1 Phillips screwdriver. The servo output the threads in the plywood.
  • Page 28  8. Connect the clevis without the tubing to the steering arm of the nose  10. Remove the horn from the servo and attach the clevis to the horn. gear assembly. Place the horn on the servo and check that the steering is centered when the steering servo is centered.
  • Page 29  13. Use a flat file to make a 1/4-inch (6mm) wide flat area on the gear  14. Slide a 3.5mm aluminum wheel spacer on the axle, then the near the end of the axle strut for the setscrew to rest. This will keep the wheel with adapters.
  • Page 30: Nose Gear Installation - Retracts

    nose gear InstallatIon - retracts  3. Place 2–3 drops of thin CA in each of the holes. This will harden the threads made by the screws making them more secure when the steering Required Parts servo is installed. Fuselage assembly Nose gear retract assembly Transmitter Receiver...
  • Page 31  6. Use a hobby knife with a #11 blade to trim a 1/4-inch (6mm) piece  9. Use a 1.5mm hex wrench to secure the steering arm by tightening from the silicone tubing. the setscrew on the lower flat of the nose gear strut. Make sure the arm is positioned as shown in the photo.
  • Page 32 Add clear tape to both sides of the nose gear door to help secure it to the fuselage. NOTE: A solid nose gear plate has been supplied with your Habu 32 for those who want to have a fully functional nose gear door. The installation is not covered in the manual and is left up the modeler for installation and operation.
  • Page 33: Rudder Servo Installation

    rudder servo InstallatIon  17. Slide a 3.5mm aluminum wheel spacer on the axle, then the wheel with adapters. A 3.5mm wheel collar is used to secure the wheel Required Parts in position by tightening the setscrews onto the axle using a 1.5mm hex wrench.
  • Page 34  5. Use a #1 Phillips screwdriver to remove the two 2mm x 8mm self-  9. Route the rudder servo lead through the fuselage and formers as tapping screws that secure the rudder servo plate to the rudder servo shown.
  • Page 35: Stabilizer Spar Installation

     12. Remove the low-tack tape holding the rudder to the fin. Attach the  1. Slide the carbon stabilizer spar into the fuselage. Use two 3mm linkage to the rudder and rudder servo. Make a slight bend in the linkage x 15mm socket head screws to secure the spar in position.
  • Page 36  3. Remove the spar from the fuselage using a 2.5mm hex wrench.  6. Attach the wing panels to the fuselage using a 9/64-inch hex Check the fit of the spar in the stabilizer. It should easily slide in up to the wrench.
  • Page 37  9. Mix 1/2 ounce (15mL) of 15-minute epoxy. Apply the epoxy to the  12. Before the epoxy cures, slide the stabilizer into position against spar pocket of the stabilizer using a mixing stick. the fuselage. Keep the stabilizer tight against the fuselage until the epoxy fully cures.
  • Page 38: Elevator Servo Installation

    E-tips elevator servo InstallatIon Required Parts The screws for the elevator servo will go in at a slight angle so they can Fuselage assembly Servo with hardware (MC35) (2) be accessed by the screwdriver. Y-harness Metal clevis (4)  3. Use a #1 Phillips screwdriver to thread a servo mounting 2mm nut (4) Silicone tubing screw into the mounting holes for the elevator servo.
  • Page 39  6. Repeat steps 3 and 4 using a 2mm x 8mm self-tapping screw and  9. Use a hobby knife with a #11 blade to trim two 1/4-inch (6mm) a #1 Phillips screwdriver to prepare and harden the holes for the pushrod pieces from the silicone tubing.
  • Page 40  13. Remove the tape that holds the elevator to the stabilizer. Connect  14. Repeat steps 3 through 13 to install the remaining elevator servo the clevis to the elevator control horn. Adjust the clevises so the elevator is and linkage.
  • Page 41: Fan Installation

     15. Secure the Y-harness to the elevator servo leads using string or a  3. Use two 2mm x 6mm machine screws and a #1 Phillips commercially available connector. screwdriver to attach the fan fairing to the motor. Note that the fairing faces to the bottom of the fan unit.
  • Page 42  6. Measure back 1/2-inch (13mm) and 1 -inch (42mm) from where  9. Fit the fan housing into the fuselage. You may need to remove the the edge of the fan housing fits in the tube. Use these lines and those that elevator servo horns and loosen the screws holding the pushrod supports aligned with the fan fairing to draw a rectangle on the tube.
  • Page 43: Exhaust Tube And Speed Control Installation

    exhaust tuBe and sPeed control InstallatIon Required Parts Fuselage assembly Exhaust tube Clear tape Fan access hatch Speed control Hook and loop tape Required Tools and Adhesives Hobby scissors Felt-tipped pen Hemostats  11. Use a #1 Phillips screwdriver to thread a 3mm x 10mm self- tapping screw into the four holes for mounting the fan unit.
  • Page 44  4. Use clear tape to secure the thrust tube to the fan housing. Matching the colors between the ESC and motor when they are connect- ed results in the correct motor direction if using all E-flite components.  8. Connect the leads from the speed control to the leads from the motor.
  • Page 45: 6-Channel Receiver Installation

    Scissors String NOTE: The following section is for installing the receiver in the Habu 32 for a 5- or 6-channel operation depending on if you are using retracts or not. This is the basic setup for the Habu 32 using Y-harnesses for all control ...
  • Page 46: 6-Channel Receiver Assignments

    String NOTE: The following section covers the installation of a 7- or 8-channel receiver. This allows you to optimize and fine-tune the feel of the Habu 32 by using separate aileron channels and also a separate channel for the nose gear steering. It also allows you to set the nose gear up for separate trimming and a high and low rate switch.
  • Page 47: 8-Channel Receiver Assignments For Dx8

    The 18-inch (457mm) servo extensions reach the wing roots for the ailerons and keep the excess wire to a minimum. If you will be taking the Habu 32 apart often, connect a 3-inch (76mm) servo extension to each of the 18-inch (457mm) servo extensions to ease assembly.
  • Page 48: Motor Battery Installation

     7. Route the lead for the retracts through the fuselage. Routing it  3. Secure the battery in the fuselage using the hook and loop strap. through the tray the nose gear is mounted to and along the bottom of the Make sure the strap is not pinching any of the servo leads on the bottom fuselage will keep the installation clean.
  • Page 49: Center Of Gravity

    This is the correct balance point for your model. Make sure your model is assembled and ready for flight before balancing. E-tips You can add more detail to the Habu 32 cockpit by painting parts of the cockpit with different colors so it looks more realistic. center oF gravIty...
  • Page 50: Control Throws

    Mid/Take-Off 1mm down achieved. Flap Full/Landing 2mm down If the answer to all of these questions is yes, then you are ready for that first flight. Only fly the Habu 32 at a sanctioned flying field as it is not...
  • Page 51: Range Test Your Radio

     1. With the model resting on the ground, stand 30 paces (approximately the Habu 32. Set the dual rates to the middle position. If you have set the 90 feet) away from the model.
  • Page 52: Limited Warranty

    lIMIted Warranty please direct your email to productsupport@horizonhobby.com, or call 877.504.0233 toll free to speak to a Product Support representative. You What this Warranty Covers may also find information on our website at www.horizonhobby.com. Horizon Hobby, Inc. (“Horizon”) warrants to the original purchaser Inspection or Services that the product purchased (the “Product”) will be free from defects If this Product needs to be inspected or serviced, please use the Horizon...
  • Page 53: Compliance Information For The European Union

    Warranty and servIce contact InForMatIon Country of Purchase Horizon Hobby Address Phone Number / Email Address United States of Horizon Service Center 4105 Fieldstone Rd 877-504-0233 America (Electronics and engines) Champaign, Illinois, 61822 USA Online Repair Request Visit: www.horizonhobby.com/ service Horizon Product Support 4105 Fieldstone Rd 877-504-0233...
  • Page 54: Academy Of Model Aeronautics National Model Aircraft Safety Code

    acadeMy oF Model aeronautIcs natIonal Model aIrcraFt saFety code A. GENERAL: A model aircraft is a non-human-carrying aircraft capable of sustained flight in the atmosphere. It may not exceed limitations of this code and is intended exclusively for sport, recreation and/or competition. All model flights must be conducted in accordance with this safety code and any additional rules specific to the flying site.
  • Page 55 (b) At air shows or demonstrations, a straight safety line must be established. (c) An area away from the safety line must be maintained for spectators. (d) Intentional flying behind the safety line is prohibited. 4. RC model aircraft must use the radio-control frequencies currently allowed by the Federal Communications Commission (FCC). Only individuals properly licensed by the FCC are authorized to operate equipment on Amateur Band frequencies.
  • Page 56: Sicherheitshinweise

    HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt. Spezielle Bedeutungen Die folgenden Begriffe werden in der gesamten Produktliteratur verwendet, um auf unterschiedlich hohe Gefahrenrisiken beim Betrieb dieses Produkts hinzuweisen: HINWEIS: Wenn diese Verfahren nicht korrekt befolgt werden, können sich möglicherweise Sachschäden UND geringe oder keine Gefahr von Verletzungen ergeben.
  • Page 57: Einleitung

    ® bringt mit der Habu 32 Design und Performance auf ein bislang Sicherheitshinweise ........56 unerreichtes Niveau.Entwickelt um den E-flite Delta-V...
  • Page 58: Lieferumfang

    lieFerumFang 8-Kanal Empfänger Einbau: SPMAR8000 AR8000 DSM2 8-Kanal Empfänger mit voller Reichweite Replacement Parts SPMSA4020 4020 Servos (8) EFL807501 Rumpf mit Klappen und Ruder SPMA3050 3-inch (76mm) Servo Verlängerung (5) EFL807502 Tragfläche Links SPMA3051 6-inch (152mm) Servo Verlängerung EFL807503 Tragfläche Rechts SPMA3052 9-inch (228mm) Servo Verlängerung EFL807504...
  • Page 59: Benötigtes Werkzeug Und Ausstattung

    Sekundenkleber Dünnflüssig PAAPT42 Schraubensicherung Vorbereitung des Arbeitsplatzes Wir empfehlen die Habu 32 auf einer weichen Unterlage zu bauen. Dieses kann ein Schaumständer, ein großes Stück Schaumstoff oder ein dickes Frotteehandtuch sein. Bei der Angabe von Richtungen (unten, oben ,links, rechts etc...) sind diese immer aus dem Blick des im Cockpit sitzenden Piloten zu sehen.
  • Page 60  3. Schleifen Sie mit mittleren Schleifpapier die Stellen  7. Schleifen Sie einen kleinen Winkel wie abgebildet in die des Ruderhornes an, die in der Fläche verklebt werden. Ruderhörner des Höhenruders. Der Winkel dient zur Passung. Testen Sie dieses und stellen sicher, dass das Ruderhorn nicht die Oberfläche des Ruders stört.
  • Page 61: Einbau Des Querruderservos

    einbau deS QuerruderServoS  2. Sichern Sie die 76mm Servoverlängerung mit einer Schnur oder einem handelsüblichen Verbinder. Benötige Teile Tragflächen , links und rechts Sender Empfänger Empfängerakku Silikonschlauch Metallgabelköpfe (4) 2mm Mutter (4) Servos mit Zubehör (2) Servoverlängerungen 76mm (2) Gewindestangen 2mm x 25mm (2) Hartholzblock 13mm x 10mm x 2mm x 8mm selbst- schneidene...
  • Page 62  5. Zeichnen Sie mit einem Stift zwei Linien auf der Abdeckung. Der  8. Fräsen Sie eine kleine Ausbuchtung für das Servokabel in den erste Linie 2, 5mm über der Unterkante. Die zweite Linie wie abgebildet Holzblock. Überprüfen Sie die Passung für die Kabelführung. 22mm von der Seite.
  • Page 63  11.Positionieren Sie das Servo zwischen die beiden Blocks. Lassen  14. Schrauben Sie das Servo mit den mitgelieferten Schrauben und Sie einen kleinen Spalt, so dass Vibrationen des Rumpfes nicht gleich einem Phillips #1 Schraubendreher fest. direkt auf das Servo übertragen werden können. Markieren Sie mit einem Stift die Bohrlöcher.
  • Page 64  17. Schrauben Sie die Servoabdeckung mit den vier 2mm x 8mm  20. Entfernen Sie das Klebeband das die Querruder und Schrauben mit einem # 1 Phillips Schraubendreher fest. Landeklappen in Position hält. Zentrieren Sie mit dem Sender das Querruderservo.
  • Page 65: Einbau Der Klappenservos

    einbau der klappenServoS  2. Wiederholen Sie Schritt 1 um das zweite Klappenservo vorzubereiten. Bitte beachten Sie das die Servos in die gleiche Richtung Benötigte Teile zeigen. Tragflächen (Rechts und Links) Sender Empfänger Metallgabelköpfe (4) Gewindestange Silikonschlauch 2mm Mutter (4) Servo mit Zubehör (2) Hartholzblock (4) 2mm x 8mm selbst-schneidene...
  • Page 66  5. Nutzen Sie 5 Minuten Epoxy um den 13mm x 10mm x 7mm Block  8. Kleben Sie mit 5 Minuten Epoxy den zweiten Block auf die an die Abdeckung zu kleben. Achten Sie bitte darauf die 10 x 7mm Seite Abdeckung.
  • Page 67  11. Geben Sie 2 bis 3 Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber in  13. Geben Sie 2 - 3 Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber in jedes Bohrloch. Tropfen Sie auch Kleber auf die Vorder- und Rückseite des die Schraublöcher. Das härtet das umgebende Holz und macht die Blockes um das Holz zu härten.
  • Page 68  15. Schrauben Sie die Klappenabdeckung mit den vier 2mm x 8mm  18. Zentrieren Sie mit dem Sender das Klappenservo. Schließen Schrauben mit einem # 1 Phillips Schraubendreher fest. Sie den Gabelkopf in das äußere Loch des Servohornes an. Den zweiten Gabelkopf schließen Sie am Klappenhebel am.
  • Page 69: Einbau Des Tragflächenverbinder

    einbau deS tragFlächenverbinder  21. Wiederholen Sie die Schritte von 3 bis 18 um das zweite Klappensvero anzuschließen. Verbinden Sie das Klappenservo mit dem Benötigte Teile Ruderhorn erst zu dieser Zeit. Rumpf Carbon Flächenverbinder 8-32 x 1/4-inch Tragfläche (rechts und links) Sechskantschraube (4) Benötigtes Werkzeug und Klebstoffe Klebeband mit geringer Klebekraft...
  • Page 70  3. Drehen Sie mit einem 9/64 Inbusschlüssel die vier 8-32 x 1/4  6. Nehmen Sie den Verbinder aus der Fläche. Schleifen Sie die Schrauben in die Aluminiumhalter. Drehen Sie die Schrauben vorsichtig Vorder- und Rückseite mit mittleren Schleifpapier an. nur etwas hinein und achten dabei das Aluminium Gewinde nicht zu beschädigen.
  • Page 71  9. Überprüfen Sie die Passung der Fläche zum Rumpf. Die Fläche  12. Streichen Sie mit einem Pinsel den Verbinder wo er in die Fläche muß sauber an den Rumpf passen, wenn der Verbinder in Fläche und geht mit Epoxy ein. Rumpf ist.
  • Page 72: Einbau Festes Fahrwerk

    einbau FeSteS FahrWerk  3. Spannen Sie einen 2mm Bohrer in die Bohrmaschine ein. Kleben Sie 16mm vom Ende des Bohrers Klebeband als Markierung, damit Sie nicht Benötigte Teile tiefer in das Holz bohren. Tragflächen (links und rechts) Alu Stellring mit Schraube 3,5mm (2) Alu Distanzstück 3,5mm (2) Rad 13/4-inch (44.5mm) (2)
  • Page 73  6. Geben Sie 2–3 Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber in jedes  9. Halten Sie bei ausgefahrenen Klappen ein Dreieck unten an die Loch. Dieses härtet das Holz und macht die Schraubverbindung des Klappenkante und prüfen dann ob die Fahrwerksachse rechtwinklig dazu Fahrwerkhalters sicherer.
  • Page 74: Montage Elektrisches Einziehfahrwerk

    montage elektriScheS einziehFahrWerk Vorbereitung des Arbeitsplatzes Benötigte Teile Die Enden der Achsen können einen leichten Grat aufweisen. Sollte Sender Empfänger daher das Rad schwer zu montieren sein, müssen Sie diesen entfernen. Empfänger Akku Tragfläche links und rechts Verwenden Sie bei Metallverbindungen immer Schraubensicherungslack Servoverlängerung (76mm) (2) Alu Stellring mit Schraube um ein lösen zu verhindern.
  • Page 75  3. Setzen Sie die Mechanik in die Fläche ein. Stellen Sie bitte sicher,  6. Nehmen Sie die Mechanik heraus. Schrauben Sie mit einem #1 dass sie richtig auf den Holzsschienen aufliegt. Phillips Schraubendreher 3m x 14 selbstschneidene Senkkopfschrauben in die vorher gebohrten Löcher.
  • Page 76 Madenschraube zum Festschrauben geliefert. Dieses mag das Fahrwerk mit den 3mm x 14mm Senkschrauben mit einem #1 Phillips ausreichend für leichte Modelle sein, die schweren wie die Habu 32 sollten Schraubendreher ein. mit zwei Schrauben gesichert sein. Sollte Ihnen die beiden Schrauben fehlen, können Sie diese aus dem starren Fahrwerk ausbauen.
  • Page 77  14. Halten Sie bei ausgefahrenen Klappen ein Dreieck unten an die  16. Schieben Sie ein 3,5mm Alu Distanzstück auf die Achse, Klappenkante und prüfen dann ob die Fahrwerksachse rechtwinklig dazu dann das Rad mit den Adaptern. Zum sichern wird ein 3,5mm Stellring ausgerichtet ist.
  • Page 78: Optionale Hauptfahrwerkstüren

     18. Überprüfen Sie die Funktion mit der Fernsteuerung. Das  2. Zeichnen Sie zwei Linien die 22mm und 65mm von dem oberen Fahrwerk sollte sauber in den Fahrwerksschacht einfahren. Falls nicht, Ende der Fahrwerkstüren entfernt sind. Diese Linien sind die Mittellinien biegen Sie das Rad bitte vorsichtig bis es paßt.
  • Page 79  5. Schleifen Sie die Fahrwerkstürblöcke so, dass Sie wie abgebildet  8. Verrunden Sie mit mittleren Schleifpapier die Rückseite an die Innenseite der Fahrwerkstüren passen. Arbeiten Sie hier bitte mit des Blockes. Das ist notwendig, damit das Fahrwerk vernünftig dem Schleifblock und mittlererem.
  • Page 80: Einbau Des Festen Bugrads

     12. Schrauben Sie die Fahrwerkstür mit vier 2mm x 8mm selbst  15. Fahren Sie das Fahrwerk mit der Fernsteuerung ein. Damit schneidenen Schrauben und einem #0 Phillips Schraubendreher an. stellen Sie den richtigen Winkel der Fahrwerkstür ein. Lassen Sie den Kleber über Nacht trocknen und fahren dann das Fahrwerk wieder aus.
  • Page 81  2. Schrauben Sie mit einem #1 Phillips Schraubendreher eine  5. Bauen Sie das Lenkservo mit dem gelieferten Zubehör mit einem Servoschraube in die vier Löcher der Lenkservobefestigung. Schrauben #1 Phillips Schraubendreher ein. Der Servoabtrieb zeigt nach hinten zum Sie die Schraube nachdem Sie die Gewinde in das Holz geschnitten haben Heck.
  • Page 82  8. Stecken Sie den Gabelkopf ohne Schlauch auf den Steuerarm.  10. Nehmen Sie das Servohorn ab und montieren das Lenkgestänge. Setzen Sie das Servohorn wieder auf und überprüfen ob die Lenkung zentriert ist wenn das Servo zentriert ist. Schrauben Sie zum Kontern die 2mm Mutter gegen die Gabelköpfe.
  • Page 83  13. Feilen Sie am Ende des Fahrwerksbeines wie abgebildet eine 6mm  14. Schieben Sie ein 3,5mm Alu Distanzstück auf die Achse, dann breite Abflachung für die Madenschraube des Stellringes. das Rad mit den Adaptern. Zum sichern wird ein 3,5mm Stellring aufgeschoben der durch eine Madenschraube mit 1,5mm Inbusschlüssel befestigt wird.
  • Page 84: Einbau Des Einziehfahrwerkes

    einbau deS einziehFahrWerkeS  3. Geben Sie 2–3 Tropfen dünnflüssigen Sekundenkleber in jedes Loch. Das härtet das Holz und macht die Schraubverbindung des Lenkservos Benötigte Teile sicherer. Rumpf Bugrad EZFW Empfänger Silikonschlauch Empfänger Akku Metallgabelköpfe Gewindestange 57mm Servo mit Zubehör 3mm x 8mm Inbuschrauben (4) Aluminium Stellring mit Madenschrauben,3,5mm...
  • Page 85  6. Schneiden Sie mit einem Hobbymesser mit # 11 Klinge 6mm von  9. Verwenden Sie einen 1,5mm Inbusschlüssel um den Steuerarm einem Silikonschlauch ab. durch anziehen der Madenschraube auf dem unteren flachen Teil zu sichern. Stellen Sie sicher, dass der Arm wie auf dem Foto abgebildet aussieht.
  • Page 86  12. Schrauben Sie den Fahrwerkshalter mit den vier 3mm x 8mm  15. Nehmen Sie die Radadapter und stecken Sie in beide Seiten des Schrauben in den Rumpf ein. Rades.  13. Nehmen Sie das Servohorn ab und montieren das Lenkgestänge. Vorbereitung des Arbeitsplatzes Setzen Sie das Servohorn wieder auf und überprüfen ob die Lenkung und Servo zentriert sind.
  • Page 87: Einbau Des Seitenruderservos

    einbau deS SeitenruderServoS  17. Schieben Sie ein 3,5mm Alu Distanzstück auf die Achse, dann das Rad mit den Adaptern. Zum sichern wird ein 3,5mm Stellring Benötigte Teile aufgeschoben der durch eine Madenschraube für 1,5mm Inbusschlüssel befestigt wird. Rumpf Metallgabelköpfe Silikonschlauch Gewindestange Muttern 2mm (2)
  • Page 88  5. Schrauben Sie mit einem #1 Phillips Schraubendreher die beiden  9. Führen Sie die Servokabel durch den Rumpf und die Öffnungen in Schrauben des Seitenruderservohalters los und legen den Halter zur Seite. den beiden Spanten nach vorne Richtung Cockpit. ...
  • Page 89: Einbau Höhenruder Holm

     12. Entfernen Sie das Klebeband, dass das Seitenruder an der Finne  1. Schieben Sie den Holm in den Rumpf ein. Sichern Sie den fixiert. Montieren Sie die Anlenkung am Servo und Ruderhorn. Biegen Hom mit zwei 3mm x 15mm Inbusschrauben. Führen Sie ggfls. kleine Sie die Anlenkung wie abgebildet, so dass die Anlenkung das Ruder bei Anpassungen in der Rumpföffnung durch, dass sich der Holm ohne Vollausschlag nicht berührt.
  • Page 90  3. chrauben sie den Holm mit einem 2,5 mm Inbusschlüssel los und  6. Schrauben Sie die beiden Tragflächen mit einem 9/64 Inbusschlüssel nehmen ihn aus dem Rumpf heraus. Prüfen Sie die Passung den Holmsin an den Rumpf. Stellen Sie sich in 2–3 Meter Abstand hinter das Modell dem Höhenleitwerk.
  • Page 91: Einbau Der Höhenruderservos

     9. Mischen Sie ca 15ml des 15 Minuten Epoxy an. Geben Sie das  12. Schieben Sie das Höhenruder in die Halterung am Rumpf bevor Epoxy mit dem Mischerstäbchen in die Öffnung des Höhenruderholmes. das Expox ausgehärtet ist. Fixieren Sie das Höhenruder mit Klebeband mit geringer Klebekraft.
  • Page 92  5. Bauen Sie das Höhenruderservo mit dem gelieferten Zubehör ein. Der Servoabtrieb zeigt dabei nach vorne. Führen Sie das Servokabel Vorbereitung des Arbeitsplatzes überhalb des Einlasses nach vorne. Die Anlenkung wird in das Loch des Servoarmes gesteckt dass 10mm von der Mitte entfernt ist.
  • Page 93  8. Schieben Sie den Halter auf die Höhenruderbowdenzughülle.  12. Schieben Sie den Silikonschlauch auf den Gabelkopf. Schrauben Schrauben Sie den Halter mit zwei 2mm x 8mm selbst -schneidenen Sie die 2mm Mutter und dann die den Gabelkopf auf die Gewindestange. Schrauben fest.
  • Page 94: Impeller Einbau

     14. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 13 um das zweite  15. Sichern Sie das Y- Kabel zu dem Höhenruderservo mit einem Band Höhenruderservo und Anlenkung zu montieren. Bauen Sie den oder einem Verbinder. Gestängehalter aus dem Boden und den beiden Seitenteilen (L1 und L2) zusammen.
  • Page 95  3. Schrauben Sie die Verkleidung mit den beiden 2mm x 6mm  6. Messen Sie von dem Punkt wo das Schubrohr auf das Gehäuse trifft Maschinenschrauben mit einem # 1 Phillips Schraubendreher fest. Bitte einmal 13mm und 42mm. Nehmen Sie diese beiden Maße und die vorher beachten Sie, dass die Verkleidung zur Unterseite des Impellers zeigt.
  • Page 96  9. Setzen Sie den Impeller im Rumpf ein. Es kann notwendig sein,  11. Schrauben Sie mit dem # 1 Phillips Schraubendreher eine der dass Sie dazu die Servohörner der Höhenruderservos abnehmen und die 3mm x 10mm Schrauben in die vier Löcher der Impellerbefestigung. Schrauben der Halter lösen müssen.
  • Page 97: Montage Schubrohr Und Regler/Esc

    montage Schubrohr und regler/eSc  4. Befestigen Sie das Schubrohr mit klaren Klebeband. Benötigte Teile Rumpf Schubrohr Regler Rumpfklappe Impeller Benötigtes Werkzeug und Klebstoffe Schere Klebeband Klettband Faserstift Klemmen  1. Rollen oder drücken Sie vorsichtig das Schubrohr in die gezeichnete Form.
  • Page 98: Empfängereinbau 6 Kanal Empfänger

    Band HINWEIS: Das folgende Kapitel beschreibt den Einbau eines 5 oder 6 Kanal Empfängers (6 Kanal mit Einziehfahrwerk) in die Habu 32. Als Basis Setup erfolgt hier die Ansteuerung der Ruder über Y- Kabel.  1. Bereiten Sie das Querruderanschlußkabel mit dem 6-inch (152mm) Y-Kabel und der 12-inch (304mm) Verlängerung vor.
  • Page 99: Nutzen Sie Die Folgende Aufstellung Als Anschlußplan

     3. Führen Sie das Klappen- und Querruderkabel durch das Loch vor dem Höhenruderservo in den Rumpf ein. Führen Sie das Kabel nach oben Vorbereitung des Arbeitsplatzes über den Einlass. Sichern Sie die Kabel mit Klebeband oder Kabelbinder um die Funktion der Höhenruderservo nicht zu behindern. Programmierungen der DX8 für die Habu32 stehen auf der Spektrum Website zum Download bereit.
  • Page 100: Empfängereinbau 8 Kanal Empfänger

    HINWEIS: Das folgende Kapitel beschreibt den Einbau eines 7 oder 8 Kanals Empfängers. Diese Empfänger ermöglichen eine optimierte und feinere Einstellung der Habu 32 auf den Querrudern und in der Bugradsteuerung. Sie können mit dieser Einstellung das Bugrad separat trimmen oder Dual Rate Einstellungen wählen.
  • Page 101: Akkueinbau

    akkueinbau  5. Schneiden Sie mit der Schere ein Stück Klettband ab und befestigen damit den Empfänger im Rumpf. Benötigte Teile Rumpf Akku Klettband Klettschlaufe Benötigtes Werkzeug und Klebstoffe Schere Phillips Schraubendreher #1  1. Kleben Sie Klettband auf die Unterseite des Akkus. Das verhindert dass der Akku verrutscht und somit den Schwerpunkt verändert.
  • Page 102: Montage Kabinenhaube

    3 15/16 bis 4 1/2 inch (100 bis 115mm) von der vorderen Tragflächenkante nach hinten mit eingelegten Akku. Markieren Sie den Schwerpunkt mit einem Faserstift auf der Tragflächenoberseite. Vorbereitung des Arbeitsplatzes Detaillieren Sie das Cockpit für ein realistisches Aussehen der Habu 32 mit Farbe.
  • Page 103: Ruderausschläge

    Höhenruder  3. Halten Sie bei dem Balancieren das Modell umgedreht an den Markierungen mit den Fingern oder auf einem Balancierständer. Siehe High Rate (große Ausschläge) Rauf 12mm 18% Expo Abbildung. Stellen Sie vor dem Balancieren sicher, dass das Modell Runter 12mm 24% Expo...
  • Page 104: Vor Dem Flug

    Windgeschwindigkeiten oder Cross Winds landen, fahren Sie die Klappen auf mittlere statt voller Stellung. Reduzieren Sie das Gas halten aber Jetzt da Sie die Habu 32 fertig gestellt haben, ist es Zeit für einen letzten unbedingt noch ausreichend Fluggeschwindigkeit. Im Endanflug reduzieren Check bevor es los geht.
  • Page 105: Täglicher Flug Check

    täglicher Flug check (c) Ansprüche des Käufers ¬ Es liegt ausschließlich im Ermessen von Horizon, ob das Produkt, bei dem ein Garantiefall festgestellt wurde,  1. Prüfen Sie die Akkuspannung des Senders und Empfängers. Fliegen repariert oder ausgetauscht wird. Dies sind die exklusiven Ansprüche des Sie nicht unter der vom Hersteller ihrer Fernsteuerung vorgegebenen Käufers, wenn ein Defekt festgestellt wird.
  • Page 106: Konformitätshinweise Für Die Europäische Union

    Verwenden Sie einen Paketdienstleister mit einer Tracking Funktion und Kostenpflichtige Reparaturen Versicherung, da Horizon bis zur Annahme keine Verantwortung für den Liegt eine kostenpflichtige Reparatur vor, erstellen wir einen Versand des Produktes übernimmt. Bitte legen Sie dem Produkt einen Kostenvoranschlag, den wir Ihrem Händler übermitteln. Die Reparatur wird Kaufbeleg bei, sowie eine ausführliche Fehlerbeschreibung und eine erst vorgenommen, wenn wir die Freigabe des Händlers erhalten.
  • Page 108 © 2012 Horizon Hobby, Inc. E-flite, JR SPORT, DSM, DSM2 and UltraCote are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc.. All other trademarks, service marks and logos are the property of their respective owners.

Table of Contents