Montage - Peg-Perego John Deere GATOR HPX 6x4 Use And Care Manual

Hide thumbs Also See for John Deere GATOR HPX 6x4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
PROBLEME?
DAS FAHRZEUG FUNKTIONIERT NICHT?
• Die korrekte Verbindung der Kabel unter dem
Gaspedal überprüfen.
• Die Funktionstüchtigkeit der Drucktaste des
Gaspedals kontrollieren und diese bei Bedarf
ersetzen.
• Prüfen, ob die Batterie mit der elektrischen Anlage
verbunden ist.
DAS FAHRZEUG LÄUFT LANGSAM?
• Die Batterien laden. Sollte die Schwierigkeit auch
bei aufgeladenen Batterien bestehen, diese und das
Ladegerät von einer Kundendienststelle
kontrollieren lassen.
KUNDENDIENST
PEG PEREGO bietet Hilfestellung nach dem
Verkauf, direkt oder über das Netz der
zugelassenen Kundendienststellen für etwaige
Reparaturen oder Ersatzleistungen und die
Bereitstellung von Originalersatzteilen an.
Die Kontaktadressen der Kundendienstzentren
finden Sie auf unserer Website:
http://global.pegperego.com/toys-
site/support/
Bei Mitteilungen an den Händler müssen Sie die
Seriennummer des Artikels angeben. Die
Seriennummer finden Sie auf der Seite mit den
Angaben zu Ersatzteilen.
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG:
DIE MONTAGE DARF NUR VON ERWACHSENEN
VORGENOMMEN WERDEN. BEIM AUSPACKEN
DES FAHRZEUGES VORSICHT WALTEN LASSEN.
ALLE SCHRAUBEN UND KLEINEN TEILE
BEFINDEN SICH IN EINEM SÄCKCHEN IN DER
VERPACKUNG.
DIE BATTERIE KÖNNTE BEREITS IN DAS
FAHRZEUG EINGESETZT WORDEN SEIN.
Verwenden Sie das Spielzeug nicht, wenn es nach dem
Öffnen der Verpackung beschädigt erscheint. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder kontaktieren Sie
den Kundendienst. Achten Sie bei der Montage auf
die Anwesenheit von Kindern, da die kleinen Teile
(Gefahr des Verschluckens) und die Plastiktüten, in
denen sie enthalten sind (Erstickungsgefahr) ein
Risiko darstellen. Für die Montage des Spielzeugs
werden ein Schlitz- und ein Sternschraubenzieher, ein
Hammer und eine Zange benötigt.

MONTAGE

1 • Stecken Sie die beiden Zapfen der
Windschutzscheibe in die Öffnungen auf der
Motorhaube. Schwenken Sie die
Windschutzscheibe in Pfeilrichtung.
2 • Befestigen Sie die Windschutzscheibe mit den
beiden mitgelieferten Schrauben.
3 • Stecken Sie die beiden Teile des Lenkrades
zusammen.
4 • Stecken Sie die Hupe in das Loch in der Mitte
des Lenkrades. Befolgen Sie dabei die in deren
Verpackung enthaltene Anleitung.
5 • Bringen Sie den Aufkleber Nr. 6 an. Stecken Sie
das Lenkrad auf die Lenksäule, wie in der
Abbildung gezeigt.
6 • Befestigen Sie das Lenkrad mit der
entsprechenden Schraube und Mutter. Achten Sie
dabei darauf, die Schraube in das runde, und die
Mutter in das sechseckige Loch zu stecken.
7 • Stecken Sie den Spielzeug-Zündschlüssel in das
entsprechende Loch am Armaturenbrett.
8 • Bringen Sie den Aufkleber Nr. 2 an. Montieren Sie
die Stoßstange, indem Sie zuerst die unteren
Zapfen in ihre zwei Sitze am Fahrzeugkörper
einfügen und dann die beiden oberen Buchsen
einrasten lasten.
9 • Befestigen Sie die Stoßstange mit den beiden
mitgelieferten Schrauben.
10 • Lösen Sie die Schraubköpfe an den Unterseiten
der Sitze. Positionieren Sie die Sitze in
Übereinstimmung mit den gewünschten
Bohrungen je nach Größe des Kindes: für das
Fahrzeug stehen 2 Positionen zur Verfügung
(siehe Schema). Befestigen Sie die Sitze mit den
zuvor entfernten Schraubköpfen an den
Sitzträgern.
11 • Ziehen Sie die Schutzkappen der Achsen ab.
Stecken Sie auf beiden Seiten der Achsen die 2
Räder auf, so dass sie fest auf den
Getriebemotoren sitzen, und achten Sie dabei auf
die richtige Richtung der Reifenprofile.
12 • Stecken Sie auf jeder Seite der Achsen
nacheinander, 1 kleine Metall-Unterlegscheibe
und eine Mutter auf. Ziehen Sie die 2 Räder
gleichzeitig mithilfe des mitgelieferten Werkzeugs
und einer Zange fest. Drücken Sie die 6
Schutzkappen auf die Achsenden.
13 • Verbinden Sie die Feder und die rote
Verriegelung, wie in der Abbildung gezeigt. Heben
Sie den Kolben an und stecken Sie am oberen
Teil den roten Haken auf, wie in der Abbildung
gezeigt.
14 • Legen Sie die Ladeflächenhalterung darauf, so
dass die Bohrungen desselben mit den
Bohrungen des Kolbens übereinstimmen. Führen
Sie den Bolzen ein und achten Sie dabei darauf,
dass die Bohrung für die Schraube mit der
Bohrung der Ladeflächenhalterung
übereinstimmt.
15 • Befestigen Sie die Ladenflächenhalterung mit der
mitgelieferten Schraube.
16 • Montieren Sie die Heckklappe der Ladefläche,
indem Sie zuerst eine Seite und dann die andere
bis zum Einrasten in ihren Sitz drücken.
17 • Drehen Sie die Ladefläche um, so dass die
Unterseite nach oben zeigt. Setzen Sie unter
Druck die 2 Abstandshalter ein, wie in der
Abbildung gezeigt.
18 • Legen sie die so montierte Ladefläche in ihre
vorgesehene Position am Heck des Fahrzeugs.
Achten Sie darauf, dass die Halterungen
entsprechend ausgerichtet sind.
19 • Fixieren Sie die Ladefläche am Heck mit den
zwei Zapfen, wie in der Abbildung gezeigt, bis die
Verriegelung einrastet (Detail A: korrekte
Position des rechten Zapfens).
20 • Heben sie den Kolben an. Legen Sie die
Ladefläche auf die Ladeflächenhalterung und
achten Sie dabei auf den korrekten Sitz.
21 • Halten Sie die Ladefläche in Position und
schrauben Sie sie mit den 2 Schrauben in ihrem
Innenraum fest.
22 • Lösen Sie die Sicherheitsschraube des
Batteriefachs.
23 • Lösen Sie die beiden Verriegelungen an den
Seiten, indem Sie sie nach außen ziehen.
24 • Kippen Sie den vorderen Block vollständig nach
unten.
25 • Verbinden Sie die beiden Stecker Anlage/Batterie.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH DES
FAHRZEUGS
26 • A: HUPE. Beim Drücken auf den mittleren gelben
Bereich ertönt die Hupe.
B: SPIELZEUG-ZÜNDSCHLÜSSEL. Dieser
Zündschlüssel dient nicht zum Starten des
Fahrzeugs, sondern ist nur ein Spielzeug-
Zündschlüssel.
C: HALTEGRIFF. Dieser Haltegriff ist ein
zusätzliches Sicherheitselement für den Beifahrer
bei der Benutzung des Fahrzeugs.
27 • GETRÄNKEHALTER. Das Fahrzeug ist mit zwei
Getränkehaltern für Dosen oder kleine Flaschen
ausgestattet, die sich an den beiden vorderen
Kotflügeln befinden.
28 • ELEKTRISCHES GAS-/BREMSPEDAL. Sobald der
Fuß vom Pedal genommen wird, wird
automatisch die Bremse aktiviert.
29 • Die Ladefläche kann gekippt werden und kann
Gegenstände bis maximal 30 kg aufnehmen.
Lösen Sie die Verriegelung, um die Ladefläche zu
kippen, indem Sie an dem roten Ring ziehen und
sie anheben.
30 • Die Ladefläche verfügt über eine zu öffnende
Heckklappe, die durch Druck auf den Griff in der
Mitte entriegelt werden kann.
31 • SCHALTHEBEL. Der Schalthebel hat drei
Positionen. Wenn der Schalthebel ganz nach
unten gedrückt wird, wird der Rückwärtsgang
eingeschaltet; wenn er bis ganz nach oben
gezogen wird, wird der zweite Gang
eingeschaltet. ACHTUNG, wenn der Artikel aus
der Verpackung genommen wird, funktionieren
zunächst nur der erste Gang und der
Rückwärtsgang; um den zweiten Gang zu nutzen,
müssen Sie die Schritte 32 und 33 durchführen.
32 • Lösen Sie die Sicherheitsschraube des zweiten
Gangs.
33 • Schrauben Sie die Blockierung des zweiten Gangs
in der zweiten Bohrung fest, wie in der Abbildung
gezeigt. Jetzt kann auch der zweite Gang
verwendet werden. Wenn Sie vermeiden
möchten, dass das Kind den zweiten Gang nutzt,
setzen Sie die Blockierung des zweiten Gangs in
die erste Bohrung zurück.
BATTERIEWECHSEL
ACHTUNG: DIE ABBILDUNGEN DER BATTERIEN
SIND NICHT VERBINDLICH. IHRE BATTERIE
KANN VON DEM DARGESTELLTEN MODELL
ABWEICHEN. DIE VORGEHENSWEISE BEIM
WECHSELN UND LADEN DER BATTERIE
ÄNDERT SICH DADURCH NICHT.
34 • Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die
Anleitung in Abbildung 22-24 befolgen.
Trennen Sie die beiden Stecker, indem Sie ihre
Seiten zusammendrücken.
35 • Nehmen Sie die Batterie heraus und ersetzen
Sie sie durch eine neue.
36 • Verbinden Sie die beiden Stecker A und B
wieder und schließen Sie das Batteriefach.
37 • ACHTUNG: Denken Sie immer daran, die
Klappe des Batteriefachs mit der Schraube zu
fixieren.
AUFLADEN DER BATTERIE
ACHTUNG: DAS LADEN DER BATTERIE UND
SÄMTLICHE ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN
ANLAGE DÜRFEN NUR VON ERWACHSENEN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
DIE BATTERIE KANN BEIM AUFLADEN AUCH IM
SPIELZEUG GELASSEN WERDEN.
38 • Ziehen Sie den Stecker A der elektrischen
Anlage vom Batteriestecker B ab, indem Sie ihn
seitlich zusammendrücken.
39 • Stecken Sie den Stecker des Batterie-Ladegeräts
an eine Haushaltssteckdose an und beachten Sie
dabei die dem Ladegerät beigefügten
Anweisungen. Verbinden Sie den Stecker B mit
dem Stecker C des Ladegeräts.
40 • Ziehen Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang
den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose
und trennen Sie dann den Stecker C von Stecker
B. Stecken Sie den Stecker B in Stecker A, bis er
einrastet. Denken Sie nach diesem Vorgang
immer daran, die Klappe des Batteriefachs zu
schließen und zu fixieren.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents