Peg-Perego John Deere GATOR HPX 6x4 Use And Care Manual page 14

Hide thumbs Also See for John Deere GATOR HPX 6x4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Unsere Spielwaren entsprechen den vorgesehenen
Sicherheits-Erfordernissen für Spielzeug, die vom Rat
der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und von der
„U.S. Consumer Toy Safety Specification" festgelegt
wurden. Darüber hinaus sind sie von zugelassenen
Stellen für die Sicherheit von Spielzeug nach der EU-
Richtlinie 2009/48/EG zertifiziert. Sie stimmen nicht
mit den Richtlinien der Straßenverkehrsordnung
überein und dürfen demnach nicht auf öffentlichen
Straßen benutzt werden.
• ACHTUNG. Dieses Spielzeug ist aufgrund seiner
Höchstgeschwindigkeit nicht für Kinder unter 3
Jahren geeignet.
• ACHTUNG! Nicht für Kinder unter 3 Jahren
geeignet. Kleinteile können verschluckt oder
eingeatmet werden und so zu Erstickung führen.
• ACHTUNG! Dieses Spielzeug NIEMALS auf
öffentlichen Straßen verwenden.
• ACHTUNG! Die Verwendung des Fahrzeugs auf
öffentlichen Straßen oder neben offenen Gewässern,
Poolanlagen oder in begrenzten Räumen kann zu
Unfällen und in der Folge zu Verletzungen Ihres
Kindes und/oder Dritter führen. Die Aufsicht eines
Erwachsenen ist stets notwendig.
• Die Kinder müssen während der Benutzung des
Fahrzeugs immer Schuhe tragen.
• Beim Betrieb des Fahrzeuges darauf achten, dass die
Kinder weder Hände, Füße und andere Körperteile,
noch Kleidungsstücke oder andere Gegenstände in
die Nähe der sich bewegenden Teile bringen.
• Fahrzeugteile wie den Motor, die elektrische Anlage,
die Tasten usw. nie mit Wasser in Berührung bringen.
• Benzin oder andere entflammbare Stoffe nicht in der
Nähe des Fahrzeuges benutzen.
• Das Kinderfahrzeug ist nur für die Benutzung durch
ein Kind ausgelegt, sofern es nicht unter die
Kategorie der zweisitzigen Fahrzeuge fällt.
BESTIMMUNGEN RAEE (nur EU)
• Dieses Produkt wird am Ende seiner Lebensdauer
als RAEE - Elektronikschrott - klassifiziert und
muss demnach gemäß der vorgesehenen
Mülltrennungsbestimmungen entsorgt werden;
• Das zu entsorgende Produkt bei den dafür
vorgesehenen Sammelstellen abliefern;
• Die in den elektrischen Komponenten dieses
Produktes enthaltenen gefährlichen Substanzen
stellen eine potenzielle Gefahr für die Gesundheit
des Menschen und die Umwelt dar, sofern diese
Produkte nicht vorschriftsmäßig entsorgt werden;
• Die durchgestrichene Tonne weist darauf hin, dass
das Produkt der Mülltrennung unterliegt.
ENTSORGUNG DER BATTERIE
• Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
• Die gebrauchte Batterie nicht mit dem Hausmüll
entsorgen.
• Sie können dieses Produkt an einem geeigneten
Sammelplatz für gebrauchte Batterien oder für
Problemmüll anliefern, Informieren Sie sich bei
Ihrer Gemeinde.
HINWEISE ZU DEN 1,5 V/LR44-
BATTERIEN
Das Laden der Batterien muss von Erwachsenen
ausgeführt und überwacht werden. Kinder nicht mit
den Batterien spielen lassen.
• Die Batterien dürfen nur von Erwachsenen
ausgetauscht werden.
• Ausschließlich die vom Hersteller angegebene
Batterieart benutzen.
• Die Batterien polrichtig +/- einsetzen
• Die Batterieklemmen nicht kurzschließen:
Explosions- und Brandgefahr.
• Die Batterien immer herausnehmen, wenn das
Spielzeug über eine längere Zeit nicht benutzt wird.
• Die Batterien nicht in offene Flammen werfen.
• Batterien, die nicht wiederaufladbar sind, dürfen
nicht an das Aufladegerät angeschlossen werden.
• Neue und gebrauchte Batterien nicht vermischen.
• Verbrauchte Batterien herausnehmen.
• Verbrauchte Batterien in den vorgesehenen
Recycling-Behältern entsorgen.
HINWEISE ZUR BATTERIE
Das Laden der Batterie darf nur von Erwachsenen
ausgeführt und überwacht werden. Kinder nicht mit
den Batterien spielen lassen.
LADEN DER BATTERIE
• Die Batterie nicht länger als 24 Stunden laden und
sich dabei an die Anweisungen halten, die dem
Ladegerät beigelegt sind.
• Die Batterie rechtzeitig laden, sobald das Fahrzeug
an Geschwindigkeit verliert. Auf diese Weise
verhindern Sie Schäden.
• Sollte das Fahrzeug längere Zeit unbenutzt bleiben,
vergessen Sie nicht, die Batterie zu laden und sie
aus dem Fahrzeug zu nehmen; das Neuladen
mindestens alle drei Monate wiederholen.
• Die Batterie nicht umgedreht laden.
• Die Batterie nicht im Ladegerät vergessen!
Regelmäßig kontrollieren.
• Nur das mitgelieferte Ladegerät und die Original-
PEG PEREGO-Batterien verwenden.
• Die Batterie ist versiegelt und erfordert keine
Wartung.
• Den Stecker des Ladegeräts niemals am Kabel aus
der Steckdose ziehen.
• Beim Bewegen des Spielzeugs niemals am Kabel
des Ladegeräts ziehen.
• Das Kabel des Ladegeräts niemals abdecken, da
dies zu einer Überwärmung führen könnte.
• Das Kabel und/oder die Batterie niemals auf eine
heiße Oberfläche legen/stellen.
• Achten Sie beim Aufwickeln des Kabels darauf, dass
es nicht beschädigt oder seine Funktionalität
beeinträchtigt wird.
ACHTUNG
• DIE BATTERIE ENTHÄLT KORROSIVE UND
GIFTIGE STOFFE.
NICHT BESCHÄDIGEN.
• Die Batterie enthält außerdem Elektrolyte auf
Säurebasis.
• Keinen direkten Kontakt zwischen den
Batterieenden verursachen und starke Stöße
vermeiden: Explosions- und Brandgefahr.
• Während des Ladens erzeugt die Batterie Gas. Das
Laden daher in gut gelüfteten Räumen vornehmen.
Nicht in die Nähe von Wärmequellen und
entflammbaren Materialien bringen.
• Die leere Batterie ist aus dem Fahrzeug zu
nehmen.
• Die Batterien sollten mit der Kleidung nicht in
Berührung kommen; sie könnte beschädigt werden.
• Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Batterien
oder Akkus.
UNDICHTE BATTERIEN
Schützen Sie Ihre Augen; vermeiden Sie jeden
direkten Kontakt mit dem Elektrolyt: Schützen Sie
Ihre Hände. Geben Sie die Batterie in eine
Plastiktüte und entsorgen Sie die Batterie
vorschriftsmäßig.
IM FALLE EINER BERÜHRUNG DER HAUT ODER
DER AUGEN MIT DEM ELEKTROLYT
Die betreffenden Bereiche mit reichlich fließendem
Wasser waschen. Sofort den Arzt aufsuchen.
VERSCHLUCKEN DES ELEKTROLYTS
Den Mund ausspülen und ausspucken. Sofort den
Arzt aufsuchen.
WARTUNG UND PFLEGE DES
FAHRZEUGS
• Das Fahrzeug nicht demontieren oder versuchen,
es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich dazu an
einen von Peg Perego autorisierten Kundendienst.
• Das Spielzeug sollte nicht bei Temperaturen unter
0º aufbewahrt werden. Vor dem Gebrauch in eine
Umgebungstemperatur von über 0º bringen, sonst
könnten irreversible Schäden an Motoren und
Batterien entstehen.
• Regelmäßig den Zustand des Fahrzeuges prüfen,
vor allem die Elektroanlage, die
Steckerverbindungen, die Schutzhauben und die
Ladegeräte. Bei festgestellten Schäden dürfen das
Elektrofahrzeug und das Ladegerät nicht mehr
benutzt werden.
• Zur Durchführung der Reinigung, Wartung oder
eines anderen Eingriffs am Spielzeug muss das
Ladegerät immer vom Gerät getrennt werden.
• Für Reparaturen nur Original-PEG PEREGO-
Ersatzteile verwenden.
• PEG PEREGO übernimmt keine Haftung, wenn die
elektrische Anlage verändert worden ist.
• Die Batterien oder das Fahrzeug nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörper, Kamine usw.
abstellen.
• Das Fahrzeug vor Wasser, Regen, Schnee usw.
schützen; sein Einsatz auf Sand oder Schlamm kann
Schäden an den Tasten, dem Motor und dem
Getriebe verursachen.
• Regelmäßig die beweglichen Teile wie Lager,
Lenkrad usw. mit einem leichten Öl schmieren.
• Die Oberflächen des Fahrzeugs können mit einem
feuchten Tuch und, wenn notwendig, mit nicht
scheuernden Wasch- oder Spülmitteln gereinigt
werden.
• Die Reinigung sollte ausschließlich durch
Erwachsene erfolgen.
• Ohne vorherige Genehmigung seitens PEG
PEREGO ist das Abmontieren der
Fahrzeugmechanismen oder der Motoren
untersagt.
REGELN FÜR EINE SICHERE FAHRT
Für die Sicherheit des Kindes: Bitte lesen und befolgen
Sie die nachstehenden Anweisungen, bevor Sie das
Fahrzeug benutzen.
• Zeigen Sie Ihrem Kind den korrekten Umgang mit
dem Fahrzeug für ein sicheres und unterhaltsames
Fahren.
• Das Spielzeug muss umsichtig verwendet werden,
da besondere Fähigkeiten erforderlich sind, um
Stürze oder Zusammenstöße zu vermeiden, bei
denen sich der Nutzer oder Dritte verletzen
könnten.
• Sich vor dem Anfahren vergewissern, dass der
Bewegungsradius frei von Personen und
Gegenständen ist.
• Während der Fahrt die Hände auf dem Lenkrad
lassen und immer auf den Fahrweg schauen.
• Rechtzeitig bremsen, um Auffahren zu vermeiden.
ACHTUNG! Der Artikel verfügt über ein
Bremssystem, dessen Verwendung dem Kind durch
einen Erwachsenen genau erklärt werden muss.
2. GANG (sofern vorhanden)
Am Anfang ist es ratsam, nur den 1. Gang zu nutzen.
Den 2. Gang erst einstellen, wenn das Kind die Fahrt
mit dem 1. Gang, den Gebrauch des Lenkrads und
der Bremse sicher erlernt und eine gewisse
Fahrsicherheit erworben hat.
ACHTUNG!
• Überprüfen, ob sämtliche Nieten/Befestigungsschrauben
der Räder richtig festgezogen sind.
• Beim Einsatz des Fahrzeuges unter
Überlastbedingungen, z.B. auf weichem Sand,
Schlamm oder in holprigem Gelände, schaltet der
Überlastschalter sofort die Leistung ab. Die
Stromzuführung wird nach einigen Sekunden
wieder aufgenommen.
VERGNÜGEN OHNE UNTERBRECHUNG: Halten
Sie immer einen Satz einsatzbereiter Batterien
bereit.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents