Zusätzliche Sicherheitshinweise - Skil 5740 Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 5740:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
f) Sägeblatttiefe und Gehrungen einstellende
Sicherungshebel müssen vor dem Schneiden fest
und sicher sitzen. Wenn sich die Sägeblatteinstellung
beim Schneiden ändert, kann dies zu Klemmen und
Rückschlag führen.
g) Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen in
bestehende Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche. Das eintauchende Sägeblatt kann beim
Sägen in verborgene Objekte blockieren und einen
Rückschlag verursachen.
3) FUNkTION DER UNTEREN SCHUTZHAUBE
a) Untere Schutzhaube jedes mal vor Gebrauch auf
vorschriftsmäßiges Schließen prüfen. Die Säge
nicht benutzen, wenn sich die untere Schutzhaube
nicht frei bewegt und sofort schließt. Die untere
Schutzhaube niemals durch Festklemmen oder
-binden in die offene Position zwingen. Wenn die
Säge versehentlich fallen gelassen wird, kann die untere
Schutzhaube dadurch verbogen werden. Netzstecker
ziehen, die untere Schutzhaube mit dem Einziehgriff
anheben und sicherstellen, dass er sich frei bewegt und
nicht das Sägeblatt oder irgendein anderes Teil –bei
sämtlichen Winkeln und Schnitttiefen– berührt.
b) Die Funktion der unteren Schutzhaubefeder prüfen.
Wenn die Schutzhaube und die Feder nicht
vorschriftsmäßig funktionieren, müssen sie vor
Gebrauch gewartet werden. Die untere Schutzhaube
könnte aufgrund von beschädigten Teilen, klebrigen
Ablagerungen oder einer Schmutzansammlung
schwergängig sein.
c) Die untere Schutzhaube sollte nur bei
Sonderschnitten wie z.B. Einsetzschnitten und
komplexen Schnitten manuell eingezogen werden.
Die untere Schutzhaube durch Einziehen des Griffs
anheben, und sobald das Sägeblatt in das Werkstück
eindringt, muss die untere Schutzhaube losgelassen
werden. Bei allen anderen Sägearbeiten sollte die untere
Schutzhaube automatisch arbeiten.
d) Stets darauf achten, dass die untere Schutzhaube
das Sägeblatt umschließt, bevor die Säge auf einer
Werkbank oder dem Boden abgelegt wird. Ein
ungeschütztes, auslaufendes Sägeblatt bewirkt, dass die
Säge rückwärts wandert und schneidet, was ihr im Weg
steht. Bedenken, dass das Anhalten des Sägeblatts nach
Loslassen des Schalters etwas Zeit in Anspruch nimmt.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
• Dieses Werkzeug ist für Naßschnitte nicht geeignet
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder
einen Zubehörwechsel vornehmen
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten
Elektrofachmann ersetzen
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges material (Asbest
gilt als krebserregend)
• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall kann schädlich sein
(Kontakt mit oder Einatmen des Staubs kann zu
allergischen Reaktionen und/oder Atemwegskrankheiten
beim Bediener oder Umstehenden führen); tragen Sie
eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Bestimmte Arten von Staub sind als karzinogen
klassifiziert (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung mit
Zusätzen für die Holzvorbehandlung; tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einem
Staubabsaugungssystem, wenn ein solches
angeschlossen werden kann
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial
gültigen nationalen Staubschutzvorgaben
• Ausschließlich ein Sägetischgestell verwenden mit
integriertem Schalter, der einen Motorneuanlauf nach
einer Stromunterbrechung verhindert
• Ausschließlich ein Sägetischgestell verwenden mit
integriertem Spaltkeil
ZUBEHÖR
• SKIL kann nur dann die einwandfreie Funktion des
Werkzeuges zusichern, wenn Original-Zubehör
verwendet wird
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
• Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter mit einem
Lochdurchmesser, der ohne Spiel in die Werkzeugachse
passt
• Bei Verwendung eines Sägeblatts mit mitgelieferten
Reduzierring (SKIL Zubehör 2610399267) bitte
Folgendes beachten
! nur den im Sägeblatt befestigten Reduzierring
verwenden
- achten Sie vor dem Einbau des Sägeblatts darauf,
dass Reduzierring fest sitzt
- die Nutzung separater Reduzierringe (die nicht nach
den Vorgaben von SKIL hergestellt wurden) kann zu
Unfällen führen
• Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einem
mindestdurchmesser von 122 mm, einem
maximaldurchmesser von 130 mm und einem
Spindellochdurchmesser von 16 mm
• Die Benutzung von Sägeblättern aus hochlegiertem
Schnell- arbeitsstahl (HSS) ist nicht zulässig
• Niemals Schleif-/Trennscheiben mit diesem Werkzeug
verwenden
VOR DER ANWENDUNG
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem
Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches
an Ihrem Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn
entfernen
• Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, alle Hindernisse von
der Ober- wie auch von der Unterfläche entfernen, die
auf der Schnittstrecke liegen
• Sichern Sie das Werkstück (ein mit
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit der Hand)
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder
ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft
20

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

F0155740 series

Table of Contents