Ryobi rbl30bpt User Manual page 26

Backpack blower
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DE
FR
EN
ES
IT
PT
Den Motor ausschalten:
Den Schalter in der Stop " O " Position gedrückt halten
bis der Motor ausgeht.
WARNUNG:
D i e h e i ß e n O b e r f l ä c h e n d e s G e b l ä s e s
nicht berühren. Eine Nichtbeachtung dieser
Warnung kann möglicherweise zu schweren
Personenschäden führen.
GEBLÄSE-BETRIEB
Siehe Abbildung 12.
Führen Sie den Arm durch das eine Geschirrband und
bringen Sie das Gebläse auf die Schulter. Wiederholen
Sie diesen Schritt für die andere Schulter. Stellen
Sie die Bänder auf eine bequeme Trageposition ein.
Lesen Sie hierzu den in dieser Gebrauchsanweisung
o.a. Abschnitt Geschirrbänder einstellen. Setzen Sie
das Gerät zum Starten wieder ab.
Das Gebläse starten. Lesen Sie hierzu den in dieser
Gebrauchsanweisung o.a. Abschnitt Anlassen und
Ausschalten.
Das Gebläse wieder einschalten. Das Gerät sollte
wie dargestellt auf der rechten Seite des Anwenders
benutzt werden.
Blasen Sie um die äußeren Ränder von Kehrguthaufen
herum um zu vermeiden, dass Kehrgut verstreut wird.
Blasen Sie niemals direkt in die Mitte eines Haufens.
Betreiben
Sie
motorbetriebene
entsprechend angemessenen Zeiten – nicht früh
am Morgen oder spät am Abend wenn dies andere
Personen stören könnte. Halten Sie sich an die Zeiten,
die in regionalen Anordnungen aufgeführt sind.
Begrenzen Sie zur Reduzierung des Geräuschpegels
die Anzahl an Geräten, die gleichzeitig eingesetzt
werden.
Verwenden Sie das Gebläse mit der niedrigsten
Geschwindigkeit, die möglich ist um die Arbeit getan
zu bekommen.
Prüfen Sie Ihre Geräte vor dem Betrieb, insbesondere
Schalldämpfer, Lufteinlass und Luftfi lter.
Verwenden Sie Besen und Rechen um Kehrgut vor
dem Blasen zu lockern. Feuchten Sie Oberfl ächen
bei staubigen Bedingungen leicht an sofern Wasser
vorhanden ist.
Sparen Sie durch die Verwendung von Laubgebläsen
statt Wasserschläuchen Wasser bei vielen Rasen-
und Gartenarbeiten, z.B. für Dachrinnen, Trennwände,
Terrassen, Grills, Eingangsbereichen und Gärten.
Achten Sie auf Kinder, Haustiere, geöffnete Fenster
oder frischgewaschene Autos und blasen Sie Kehrgut
auf sichere Weise weg.
Verwenden Sie die breit gefächerte Düse für größere
Mengen, wobei der Luftstrom nah am Boden arbeiten
kann.
RBL30BPT V1.indd 24
RBL30BPT V1.indd 24
NL
SV
DA NO
FI
EL
HU CS RU
Deutsch
Geräte
nur
zu
ALLGEMEINE WARTUNG
Verwenden Sie keine Lösemittel zum Reinigen der
Kunststoffteile. Die meisten Kunststoffe können durch
im Handel erhältliche Lösemittel beschädigt werden.
Verwenden Sie einen sauberen Lappen für die
Entfernung von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
SCHMIERUNG
Alle Kugellager dieses Werkzeugs wurden mit einer
ausreichenden Menge von hochwertigem Schmiermittel
geschmiert, das für die gesamte Lebensdauer des Geräts
bei normalen Nutzungsbedingungen ausreichend ist.
Es ist daher keine zusätzliche Schmierung erforderlich.
FUNKENSCHUTZ
Der Auspuff ist mit einem Funkenschutzgitter ausgestattet.
Nach einer längeren Verwendung kann dieses Gitter
24
RO PL
SL
HR TR
Nach der Verwendung von Gebläsen oder anderen
Geräten, RÄUMEN SIE AUF! Beseitigen Sie Kehrgut
ordnungsgemäß.
ACHTUNG:
Legen Sie das Gebläse nicht auf oder in die
Nähe losen Kehrguts. Das Kehrgut könnte in den
Lufteinlass des Gebläses gesaugt werden und
möglicherweise das Gerät beschädigen.
WARTUNG
WARNUNG
Bei einem Austausch von Teilen dürfen nur
Originalersatzteile von HOMELITE verwendet
werden. Die Verwendung von anderen Teilen
kann zu einer Gefährdung führen oder Ihr Gerät
beschädigen.
WARNUNG
Tragen Sie bei der Verwendung des Blasgeräts
stets eine Sicherheits- oder Schutzbrille mit
Seitenblende, vor allem wenn der Arbeitsbereich
sehr staubig ist. Wenn bei der Arbeit Staub
e n t s t e h t , m ü s s e n S i e e b e n f a l l s e i n e n
Gesichtsschutz oder eine Maske tragen.
WARNUNG
Lassen Sie niemals Bremsflüssigkeit, Benzin,
Produkte auf Petroleumbasis, eindringende Öle
usw. mit den Kunststoffelementen in Kontakt
kommen. Diese chemischen Produkte enthalten
Substanzen, die den Kunststoff beschädigen,
schwächen oder zerstören können.
ET
LT
LV
SK BG
5/14/09 8:41:46 AM
5/14/09 8:41:46 AM

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents