Shark Evoline 3 Series Manual page 13

Hide thumbs Also See for Evoline 3 Series:
Table of Contents

Advertisement

juGulaire • chin Strap • Kinnriemen • cinturino • cincha
Boucle "Precise lock" • "Precise lock" Buckle • Verschluss „Precise
lock" • FiBBia "Precise lock" • cierre "Precise lock"
24
RÜcKHaLtevoRRicHtUnG
ihr sHaRK-evoLine series3-Helm ist je nach version
und Land mit einem Kinnriemen mit dem schnell-
schnappverschluss „Precise Lock" oder einem
Kinnriemenverschluss mit Doppelring ausgestattet.
Das schnappsystem „Precise Lock" bietet ih-
nen eine feine und präzise einstellung dank der
ansehnlichen Länge seines gezahnten teils.
es ist jedoch unerlässlich, dass bei ihrem Kauf
die Länge des Kinnriemens ihrer anatomie
angepasst wird. Passen sie die Länge des
Riemens mit Hilfe der einstellschnalle an
(abb. a, B, c, D) . Ziehen sie ihren evoLine series3-
A
Helm auf und schließen sie den Kinnriemen .
Wenn der „Precise Lock" in der mittleren Position
einrastet , muss der Kinnriemen richtig unter dem
Kinn gespannt sein, um einen ungehinderten und
schmerzfreien festen Halt des Helms zu gewähr-
leisten.
Um den Kinnriemen zu schließen, wird einfach die
Lasche in die dafür vorgesehene stelle im vers-
chluss gesteckt, bis die spannung einwand frei ist
(abb. e). Die Lasche klinkt sich ein und blockiert
sich automatisch.
Um den Kinnriemen zu öffnen, muss am Hebel ge-
zogen (abb. f) und die Lasche aus dem verschluss
genommen werden. auch wenn die verzahnte
Lasche es ermöglicht, die einstellung bei jeder
B
Benutzung zu verfeinern, ist es wichtig, häufig zu
überprüfen, ob die einstellung der Riemenlasche
richtig ist. Je nach version und Land kann der
evoLine series3 mit einem Kinnriemenverschluss
mit Doppelring ausge-stattet sein . führen sie den
längeren teil des Riemens durch beide Ringe; dabei
sollte das Riemenpolster zwischen Kinnriemen und
ihrem Hals sitzen. führen sie anschließend das
ende des Kinnriemens durch die beiden Ringe und
ziehen sie an, bis sie einen Widerstand des Riemens
und leichten Druck am Hals spüren. Der Druck darf
nicht so groß sein, dass ihre atmung behindert wird.
achtung: nie mit dem nicht angeschnallten oder
unzureichend gespannten Kinnriemen fahren. auch
wenn die innenverkleidung ihnen ein Gefühl des
Halts vermittelt, kann sich ihr Helm bei einem sturz
C
lösen.
juGulaire • chin Strap • Kinnriemen • cinturino • cincha
Boucle "Precise lock" • "Precise lock" Buckle • Verschluss „Precise
lock" • FiBBia "Precise lock" • cierre "Precise lock"
Keine schmiermittel oder säurehaltigen Produkte,
fett oder Lösungsmittel auf den elementen des Kin-
nriemenverschlusses auftragen.
Zusätzliche sicherheitsvorrichtung
ihr evoLine series3-Helm verfügt über eine zusätz-
liche spezifische Rückhaltevorrichtung, die das Ri-
siko, dass der Helm vom Kopf rutscht, minimiert. es
handelt sich dabei um eine zusätzliche sicherheits-
maßnahme, um zu vermeiden, dass der Helm sich
bei einem aufprall löst, indem seine Rotation redu-
ziert wird.
Diese vorrichtung macht jedoch das verschließen
und die richtige einstellung der spannung des Kinn-
riemens nicht überflüssig.
Je nach version und Land kann ihr Helm mit einem
Doppel-D-verschluss oder „Precise Lock" ausges-
tattet sein (siehe seite 20).
SISTEMA DI TENUTA
Il casco SHArK EvoLine series3 è provvisto, in base alle
versioni e ai Paesi, di un cinturino a chiusura rapida
«Precise Lock» con nottolino o di un gancio del cinturino
a doppio anello.
Il sistema «Precise Lock» con nottolino vi permette di
effettuare regolazioni accurate e precise, grazie alla
notevole lunghezza della parte dentellata.
È tuttavia indispensabile, al momento dell'acquisto,
adattare la lunghezza del cinturino alla propria morfo-
logia. Regolare la lunghezza della cinghia agendo sul
gancio di regolazione (Fig. A, B, C, D). Indossare il casco
EvoLine series3 e collegare il sistema di tenuta. Quando
il «Precise Lock» si trova in posizione intermedia, il
cinturino deve essere correttamente teso sul mento in
modo tale da garantire una tenuta ottimale del casco in
D
E
F
25

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents