Download Print this page

Lieferumfang; Grundgerät; Zubehör; Anschlussflansche - Dimplex WI 140TUR+ Installation And Operating Instructions Manual

Reversible water-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

3
3

Lieferumfang

3.1 Grundgerät
Das Grundgerät besteht aus einer anschlussfertigen Wärme-
pumpe für Innenaufstellung mit Blechgehäuse, Schaltkasten und
integriertem Manager. Der Kältekreis ist „hermetisch geschlos-
sen" und enthält das vom Kyoto-Protokoll erfasste fluorierte Käl-
temittel R410A mit einem GWP-Wert von 1720. Es ist FCKW-
frei, baut kein Ozon ab und ist nicht brennbar.
Im Schaltkasten sind alle für den Betrieb der Wärmepumpe not-
wendigen Bauteile angebracht. Ein Fühler für die Außenwand-
temperatur mit Befestigungsmaterial, ein Schmutzfänger und ein
Durchflussschalter liegen der Wärmepumpe bei. Die Span-
nungszuführung für Last- und Steuerstrom ist bauseits zu verle-
gen.
Die Ansteuerung der bauseits zu stellenden Brunnenwasser-
pumpe ist über den Schaltkasten zu realisieren. Dabei ist – falls
erforderlich – für diese ein Motorschutz vorzusehen.
Die hydraulischen Komponenten der Brunnenwasserseite sind
bauseits zu erstellen.
1)
Steuerung
2)
Verdampfer
3)
Verflüssiger
4)
Verdichter
5)
Transportsicherung
6)
Verflüssiger Warmwasser
D-4
4
Zubehör

4.1 Anschlussflansche

Durch den Einsatz der flachdichtenden Anschlussflansche kann
das Gerät optional auf Flanschanschluss umgestellt werden.
4.2 Externes Vier-Wege-
Umschaltventil, Wasserseite
Das externe Vier-Wege-Umschaltventil (Y12) ermöglicht einen
für Heizen und Kühlen optimierten Betrieb der reversiblen Was-
ser/Wasser-Wärmepumpe. Durch die Umschaltung der Fluss-
richtung wird der Wärmeaustauscher auf der Sekundärseite so-
wohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb im Gegenstrom optimal
durchströmt. Der für die automatische Umschaltung notwendige
elektromotorische Stellantrieb wird vom Wärmepumpenmanager
angesteuert. (max. zulässiger Schaltstrom 2A).
Ohne Verwendung des externen Vier-Wege-Umschaltventils re-
duzieren sich die Heizleistungen und Leistungszahlen wie in der
Geräteinformation angegeben. Bei reinem Heizbetrieb ohne ex-
ternes Vier-Wege-Ventil sollte der hydraulische Anschluss so er-
folgen, dass der Wärmeaustauscher im Gegenstrom beauf-
schlagt wird (Hinweise im Abschnitt 7.2 „Heizungs- und
warmwasserseitiger Anschluss" beachten).
Das externe Vier-Wege-Umschaltventil mit einer Stellzeit von
max. 60 Sekunden ist als Sonderzubehör erhältlich und sichert
eine mischerverlustfreie Umschaltung des Wasserdurchsatzes
über den gesamten Temperatureinsatzbereich.
In den im Anhang befindlichen hydraulischen und elektrischen
Schemen ist der grundlegende Aufbau zu erkennen. Eine detai-
lierte Montageanweisung liegt dem 4-Wege-Umschaltventil bei.
5

Transport

Zum Transport mit einem Sack- oder Kesselkarren kann dieser
an der Stirnseite des Gerätes unter dem Transportschutz ange-
setzt werden.
Das Gerät kann zum Transport auf ebenem Untergrund von hin-
ten oder vorne mittels Hubwagen oder Gabelstapler angehoben
werden. Hierzu ist der Transportschutz nicht unbedingt notwen-
dig.
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer Neigung von maximal 45° (in jeder
Richtung) gekippt werden.
Nach dem Transport ist die Transportsicherung im Gerät am
Boden beidseitig zu entfernen.

Advertisement

loading