Download Print this page

Bitte Sofort Lesen; Wichtige Hinweise; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Gesetzliche Vorschriften Und Richtlinien - Dimplex WI 140TUR+ Installation And Operating Instructions Manual

Reversible water-to-water heat pump for indoor installation

Advertisement

1
1

Bitte sofort lesen

1.1 Wichtige Hinweise

ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und
sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Bei Geräten mit einer Kältemittelmenge von 6 kg oder mehr ist der
Kältekreis nach Verordnung (EG) Nr. 842/2006 jährlich auf Dichtheit zu
prüfen.
ACHTUNG!
Das Brunnenwasser muss der geforderten Wasserqualität entsprechen
ACHTUNG!
Die örtlich geltenden wasserrechtlichen Vorschriften zwecks Erwärmung
von Grundwasser sind zu beachten.
ACHTUNG!
Die Wärmepumpe darf nur bis zu einer Neigung von maximal 45° (in jeder
Richtung) gekippt werden.
ACHTUNG!
Vor der Inbetriebnahme ist die Transportsicherung zu entfernen.
ACHTUNG!
Vor Anschluss der Wärmepumpe Heizungsanlage spülen.
ACHTUNG!
Es wird empfohlen, die Sekundäerseite mit dem optional erhältlichen
Durchflussschalter auszustatten.
ACHTUNG!
Es wird empfohlen, die Primärseite mit dem optional erhältlichen
Durchflussschalter auszustatten.
ACHTUNG!
Der im Beipack mitgelieferte Schmutzfänger ist unbedingt im Rücklauf
(Eintritt) einzubauen.
ACHTUNG!
Zur Sicherstellung eines einwandfreien Betriebes der Wärmepumpe ist es
zwingend erforderlich, alle funktionsnotwendigen Umwälzpumpen über
den Wärmepumpenmanager anzusteuern. Dazu gehört die Primär- (M11),
Sekundär- (M13, M16, M18) als auch die Abwärmenutzungsseite (M18,
M19).
ACHTUNG!
Beim Anschluss der Lastleitungen auf Rechtsdrehfeld achten (bei
falschem Drehfeld bringt die Wärmepumpe keine Leistung und ist sehr
laut).
ACHTUNG!
Die
Inbetriebnahme
erfolgt
Gebrauchsanweisung des Wärmepumpenmanagers.
ACHTUNG!
Zur Vermeidung von Ablagerungen (z.B. Rost) im Kondensator der
Wärmepumpe wird empfohlen, ein geeignetes Korrosionsschutzsystem
einzusetzen. Wir empfehlen diffusionsoffene Heizungsanlagen mit einer
elektrophysikalischen
Korrosionsschutzanlage
ELYSATOR-Anlage).
D-2
gemäß
der
Montage-
und
auszurüsten
(z.B.
ACHTUNG!
Im Wärmequelleneintritt der Wärmepumpe ist der beiliegende
Schmutzfänger
zu
montieren,
Verunreinigungen zu schützen.
ACHTUNG!
Vor Öffnen des Gerätes sind alle Stromkreise spannungsfrei zu schalten.
1.2 Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist nur für den vom Hersteller vorgesehenen Ver-
wendungszweck freigegeben. Ein anderer oder darüber hinaus
gehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Dazu
zählt auch die Beachtung der zugehörigen Produktschriften. Än-
derungen oder Umbauten am Gerät sind zu unterlassen.
1.3 Gesetzliche Vorschriften und
Richtlinien
Diese Wärmepumpe ist gemäß Artikel 1, Abschnitt 2 k) der EG-
Richtlinie 2006/42/EC (Maschinenrichtlinie) für den Gebrauch im
häuslichen Umfeld bestimmt und unterliegt damit den Anforde-
rungen der EG-Richtlinie 2006/95/EC (Niederspannungsrichtli-
nie). Sie ist damit ebenfalls für die Benutzung durch Laien zur
Beheizung von Läden, Büros und anderen ähnlichen Arbeitsum-
gebungen, von landwirtschaftlichen Betrieben und von Hotels,
Pensionen und ähnlichen oder anderen Wohneinrichtungen vor-
gesehen.
Die Wärmepumpe entspricht allen relevanten DIN-/VDE-Vor-
schriften und EG-Richtlinien. Diese können der CE-Erklärung im
Anhang entnommen werden.
Der elektrische Anschluss der Wärmepumpe muss nach den gül-
tigen VDE-, EN- und IEC-Normen ausgeführt werden. Außerdem
sind die Anschlussbedingungen der Versorgungsunternehmen
zu beachten.
Die Wärmepumpe ist entsprechend den einschlägigen Vorschrif-
ten in die Wärmequellen- und Heizungsanlage bzw. Kühlanlage
einzubinden.
Personen, insbesondere Kinder, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahren-
heit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anwei-
sung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
ACHTUNG!
Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur vom autorisierten und
sachkundigen Kundendienst durchgeführt werden.
ACHTUNG!
Bei Geräten mit einer Kältemittelmenge von 6 kg oder mehr ist der
Kältekreis nach Verordnung (EG) Nr. 842/2006 jährlich auf Dichtheit zu
prüfen.
Nähere Angaben dazu befinden sich im Kapitel Pflege / Reini-
gung.
um
den
Verdampfer
gegen

Advertisement

loading