M-Audio Keystation Mini 32 User Manual page 64

Hide thumbs Also See for Keystation Mini 32:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Lautstärke-Drehregler
Der Lautstärke-/Steuerungs-Drehregler sendet einen MIDI-Befehl zur Steuerung der Lautstärke der
gespielten Noten.
Dieser Drehregler hat die standardmäßige Continuous Controller-Nummer (MIDI-CC) 7 und ihm können auch
andere Parameter zugewiesen werden, wie etwa Pan (Balance), Attack, Reverb, Chorus und viele mehr.
Lesen Sie das Handbuch Ihrer MIDI-Hardware oder Software, um herauszufinden, ob sie MIDI-
Lautstärkenachrichten empfangen können.
Sustain-Taster
Der Sustain-Taster erfüllt im Grunde die gleiche Funktion wie das Sustain-Pedal eines Pianos: Er ist dazu
da, einen gespielten Ton zu verlängern, ohne dass Sie dabei die jeweilige Taste am Keyboard länger halten
müssen. Das Drücken des Sustain-Tasters aktiviert die Sustain-Funktion, während erneutes Drücken sie
deaktiviert.
Sie können ändern, wie sich diese Taste im Bearbeitungsmodus verhält.
Edit-Taster
Mit dem Edit-Taster haben Sie Zugriff auf die erweiterten Funktionen von Keystation Mini 32 auf der Tastatur.
Das Drücken des Edit-Tasters schaltet Ihr Keyboard in den Edit-Modus. Der Edit-Taster leuchtet blau und
Sie können die jeweiligen Tasten für die verschiedenen erweiterten Funktionen und zum Senden von
Befehlen nutzen.
Je nach Funktion beendet Ihr Keyboard den Edit-Modus, sobald eine Funktion ausgewählt wurde oder
nachdem Sie die Tasten für Abbrechen oder Eingabe gedrückt haben. Danach hört der Edit-Taster auf zu
leuchten und die Tastatur des Keyboards kann wieder zum Spielen von Noten verwendet werden.
An dieser Stelle wird das Licht der Bearbeitungstaste schwächer und das Keyboard kann wieder zum
Spielen von Noten verwendet werden.
Edit-Modus
Octave/Data-Taster
AUS
GRÜN
ORANGE
ROT
ROT blinkend
0
+1
+2
+3
+4
0
-1
-2
-3
-4
Standardmäßig werden die Octave/Data-Taster "+" und "–" zum Versetzen der Keystation Mini 32-Klaviatur
um jeweils eine Oktave nach oben bzw. unten benutzt.
Jedes Mal, wenn Sie das Keyboard einschalten, wird der Oktavierungswert auf den Standardwert "0" gesetzt
und die Tasten sind rot und halbhell beleuchtet. Wenn Sie mit Hilfe des "+"-Tasters die Oktave erhöhen, wird
der Taster entweder beleuchtet oder er blinkt voll beleuchtet auf (je nach ausgewählter Oktave), während der
"–"-Taster halbhell beleuchtet bleibt. Durch Drücken des "–"-Tasters erreichen Sie das gegenteilige
Verhalten, das heißt, dass dieser Taster je nach ausgewählter Oktave beleuchtet wird oder voll beleuchtet
blinkt, während der "+"-Taster halbhell beleuchtetbleibt.
In der folgenden Tabelle sind die Farben für die Oktaven aufgeführt:
64

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents