Pflege Und Instandhaltung; Fehlersuche - Hilti TE 1 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
6.
Üben Sie keinen übermässigen Anpressdruck aus.
Die Schlagleistung wird dadurch nicht erhöht. Weni-
ger Anpressdruck erhöht die Lebensdauer der Werk-
zeuge.
7.
Um Abplatzungen beim Durchbruch zu vermeiden
müssen Sie die Drehzahl kurz vor dem Durchbruch
verringern.

8 Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
8.1 Pflege der Werkzeuge
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz und schützen
Sie die Oberfläche Ihrer Werkzeuge vor Korrosion durch
gelegentliches Abreiben mit einem ölgetränkten Putzlap-
pen.
8.2 Pflege des Geräts
VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff.
Betreiben Sie das Gerät nie mit verstopften Lüftungs-
schlitzen! Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen Bürste. Verhindern Sie das Eindrin-
gen von Fremdkörpern in das Innere des Geräts. Rei-
nigen Sie die Geräteaussenseite regelmässig mit einem
leicht angefeuchteten Putzlappen. Verwenden Sie kein
Sprühgerät, Dampfstrahlgerät oder fliessendes Wasser
zur Reinigung! Die elektrische Sicherheit des Geräts
kann dadurch gefährdet werden.

9 Fehlersuche

Fehler
Gerät läuft nicht an.
Kein Schlag.
7.2.3 Rechts‑/Linkslauf 6
VORSICHT
Der Rechts‑/Linkslaufschalter darf nicht während des
Betriebs betätigt werden.
Drehen Sie den Schalthebel auf Stellung "Rechtslauf"
oder "Linkslauf".
8.3 Reinigung und Austausch Staubschutzkappe
Reinigen Sie regelmäßig die Staubschutzkappe an der
Werkzeugaufnahme mit einem sauberen, trockenen Lap-
pen. Wischen Sie die Dichtlippe vorsichtig sauber und be-
fetten Sie diese wieder leicht mit Hilti Fett. Staubschutz-
kappe unbedingt ersetzen, wenn Dichtlippe beschädigt
ist. Ziehen Sie die Hülse an der Werkzeugaufnahme zu-
rück, halten Sie sie fest und entfernen Sie die Staub-
schutzkappe. Auflagebereich reinigen und neue Staub-
schutzkappe aufsetzen. Kräftig andrücken, bis diese ein-
rastet.
8.4 Instandhaltung
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemente
nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti Service reparieren.
8.5 Kontrolle nach Pflege- und
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten ist zu prüfen,
ob alle Schutzeinrichtungen angebracht sind und fehler-
frei funktionieren.
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbrochen.
Netzkabel oder Stecker defekt.
Steuerschalter defekt.
sonstiger elektrischer Defekt
Kohlen verschlissen
Gerät ist zu kalt.
Instandhaltungsarbeiten
Behebung
Anderes Elektrogerät einstecken,
Funktion prüfen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen lassen.
Von Elektrofachkraft prüfen und ge-
gebenenfalls ersetzen lassen.
Gerät auf Mindest-Betriebstemperatur
bringen.
Siehe Kapitel: 7.2.1 Arbeiten bei nied-
rigen Temperaturen
de
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents