Metabo PowerMaxx Li LC 60 Operating Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for PowerMaxx Li LC 60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
17026810_0107 PowerMaxx_Li.book Seite 7 Mittwoch, 17. Januar 2007 10:03 10
8.3
Getriebestufe wählen
Hinweis: Schaltschieber (1./2. Gang) (3) bei
laufendem Motor betätigen.
1. Gang (niedrige Drehzahl,
besonders hohes Drehmoment)
2. Gang (hohe Drehzahl)
8.4
Drehmomentbegrenzung einstellen,
Bohren
Hülse (Drehmoment, Bohren) (2) drehen.
1...5 = Drehmoment einstellen (mit Dreh-
momentbegrenzung) - auch Zwischen-
stellungen sind möglich.
= Bohrstufe einstellen (max. Drehmoment,
ohne Drehmomentbegrenzung)
Um eine Motorüberlastung zu
vermeiden, die Spindel nicht blockieren.
8.5
Elektrowerkzeug ein-, ausschalten,
Drehzahl einstellen
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker (5)
drücken. Die Drehzahl kann am Schalterdrücker
durch Eindrücken verändert werden.
9 Benutzung Ladegerät
Die maximale Anzahl der Ladezyklen kann nur
dann erreicht werden, wenn eine Tiefstentladung
des Akku-Packs vermieden wird. Laden Sie den
Akku-Pack bei Leistungsabfall wieder auf.
9.1
Akku-Pack laden
Akku-Pack (7) bis zum Anschlag in den Lade-
schacht (8) einstecken.
Die Betriebsanzeige (10) blinkt und der Akku-Pack
wird geladen.
Wenn der Akku-Pack vollgeladen ist, leuchtet die
Betriebsanzeige (10) dauernd.
Der Akku-Pack kann im Ladegerät verbleiben und
ist somit immer betriebsbereit.
10 Störung beim Laden
10.1 Warnanzeige (9) leuchtet dauernd
• Akku-Pack wird nicht geladen. Temperatur zu
hoch/zu niedrig. Liegt die Temperatur des Akku-
DEUTSCH
Packs zwischen 0 °C und 50 °C, beginnt der
Ladevorgang automatisch.
10.2 Warnanzeige (9) blinkt
• Akku-Pack defekt. Akku-Pack sofort aus dem
Ladegerät entnehmen.
• Kurzschluss zwischen den Ladekontakten.
Kontaktsystem auf Fremdkörper überprüfen.
11 Tipps und Tricks
Für spezielle Aufgaben: Durch den automatischen
Spindelstopp kann die ausgeschaltete Maschine
auch wie ein Schraubendreher verwendet
werden.
Beim Arbeiten mit langen Schrauber-Bits oder
Bithalter empfehlen wir die Verwendung der Bit-
Spannbuchse 6.31281 (siehe Kapitel Zubehör).
Bohren
Vorzugsweise im 2. Gang (hohe Drehzahl).
Schrauben
Vorzugsweise im 1. Gang (niedrige Drehzahl) und
mit Drehmomentbegrenzung.
Schrauben an schwer zugänglichen Stellen
Der Winkel-Schraubvorsatz (siehe Kapitel
Zubehör) macht das Arbeiten an schwer zugängli-
chen Stellen besonders einfach.
Gewindebohren
Gewindebohrer etwas ölen.
1. Gang (niedrige Drehzahl) wählen.
Drehmomentbegrenzung einstellen.
12 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres Elektrowerk-
zeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Schnellspann-Bohrfutter.
Anbringen: Schutzkappe (1) abschrauben.
(Um eine sehr fest sitzende Schutzkappe zu
entfernen, kann man einen Metallstift (Durch-
messer 4 mm) als Abschraubhilfe in die
Bohrung der Schutzkappe einstecken). Das
Schnellspann-Bohrfutter auf das Spindelge-
winde aufschrauben. Das Schnellspann-Bohr-
futter kann mit einem Maulschlüssel SW 17
D
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents