Technische Daten - Metabo PowerMaxx Li LC 60 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PowerMaxx Li LC 60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
17026810_0107 PowerMaxx_Li.book Seite 8 Mittwoch, 17. Januar 2007 10:03 10
DEUTSCH
D
festgezogen (und so auch wieder gelöst)
werden.
B Winkel-Schraubvorsatz.
Anbringen: Auf den Aluminium-Hals der
Maschine aufstecken und Klemmschraube
mit dem beiliegenden Innensechskant-
schlüssel festziehen.
C Akku-Pack
D Bit-Spannbuchse
E
Bit-Boxe
13 Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen und
Ladegeräten dürfen nur durch eine Elek-
trofachkraft ausgeführt werden!
Wenn die Netzanschlussleitung des Ladegerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich quali-
fizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Reparaturbedürftige Metabo-Geräte können an
die auf der Ersatzteilliste angegebenen Adressen
eingesandt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur
Reparatur den festgestellten Fehler.
14 Umweltschutz
Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingprozess
zugeführt werden können.
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Akku-Packs dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden! Geben Sie defekte oder
verbrauchte Akku-Packs an den Metabo-Händler
zurück!
Akku-Packs nicht ins Wasser werfen.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß Euro-
päischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
8

15 Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 2.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
PowerMaxx Li:
U
=
Spannung des Akku-Packs
n
=
Leerlaufdrehzahl
Anziehmoment beim Schrauben:
M
=
weicher Schraubfall (Holz)
A
M
=
harter Schraubfall (Metall)
B
M
=
Anziehmoment einstellbar (mit Dreh-
C
momentbegrenzung)
M
=
maximales Anziehmoment. Bei
D
Verwendung als Schraubendreher.
Max. Bohrerdurchmesser:
D
=
in Stahl
1 max
D
=
in Weichholz
2 max
m
=
Gewicht (mit Akku-Pack)
G
=
Spindelgewinde
a
=
typische bewertete Beschleunigung
hw
im Hand-Arm-Bereich
Typische A-bewertete Schallpegel:
L
=
Schalldruckpegel
pA
K
=
Unsicherheit
pA
Ladegerät LC 60:
A
=
Spannung der Akku-Packs
B
=
Ladestrom
1)
C
=
Ladezeit
in Abhängigkeit von der
Akku-Pack-Kapazität
1)
Abhängig von der Restkapazität sowie der
Temperatur des Akku-Packs können die realen
Ladezeiten von den Angaben abweichen.
Messwerte ermittelt gemäß EN 60745.
Die angegebenen technischen Daten sind tole-
ranzbehaftet (entsprechend den jeweils gültigen
Standards).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents