Gebrauchsanleitung - Metabo PowerMaxx Li LC 60 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for PowerMaxx Li LC 60:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
17026810_0107 PowerMaxx_Li.book Seite 5 Mittwoch, 17. Januar 2007 10:03 10

Gebrauchsanleitung

Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns beim Kauf Ihres neuen Metabo Elektrowerkzeugs entgegen-
gebracht haben. Jedes Metabo Elektrowerkzeug wird sorgfältig getestet und unterliegt den strengen
Qualitätskontrollen der Metabo Qualitätssicherung. Die Lebensdauer eines Elektrowerkzeugs hängt aber
in starkem Maße von Ihnen ab. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung und der
beiliegenden Dokumente. Je sorgsamer Sie Ihr Metabo Elektrowerkzeug behandeln, umso länger wird es
zuverlässig seinen Dienst erfüllen.
Inhalt
1 Konformitätserklärung
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
3 Allgemeine Sicherheitshinweise
4 Spezielle Sicherheitshinweise
5 Überblick
6 Besondere Produkteigenschaften
7 Inbetriebnahme
7.1 Selbsttest
8 Benutzung PowerMaxx Li
8.1 Akku-Pack
8.2 Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
8.3 Getriebestufe wählen
8.4 Drehmomentbegrenzung einstellen,
Bohren
8.5 Elektrowerkzeug ein-, ausschalten,
Drehzahl einstellen
9 Benutzung Ladegerät
9.1 Akku-Pack laden
10 Störung beim Laden
10.1 Warnanzeige (9) leuchtet dauernd
10.2 Warnanzeige (9) blinkt
11 Tipps und Tricks
12 Zubehör
13 Reparatur
14 Umweltschutz
15 Technische Daten
1 Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass
dieses Produkt mit den auf Seite 2 angegebenen
Normen und Richtlinien übereinstimmt.
2 Bestimmungsgemäße
Verwendung
PowerMaxx Li:
Die Maschine ist geeignet zum Schrauben, Bohren
und Gewindeschneiden.
DEUTSCH
Ladegerät LC 60:
Die Ladegeräte sind ausschließlich zum Laden von
Metabo Akku-Packs geeignet.
Das LC 60 ist geeignet zum Laden von Li-Ion-
Akku-Packs (7,2 V, 1,1 Ah - 2,3 Ah, 2 Zellen).
Versuchen Sie niemals nicht-aufladbare
Batterien zu laden. Explosionsgefahr!
Für Schäden durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet allein der Benutzer.
Allgemein anerkannte Unfallverhütungsvor-
schriften und beigelegte Sicherheitshinweise
müssen beachtet werden.
3 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Benutzung des Elektro-
werkzeugs die beiliegenden Sicherheits-
hinweise (rotes Heft) und die Gebrauchsan-
leitung aufmerksam und vollständig durch.
Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf
und geben Sie Ihr Elektrowerkzeug nur zusammen
mit diesen Dokumenten weiter.
4 Spezielle
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Textstellen zu Ihrem
eigenen Schutz und zum Schutz Ihres
Elektrowerkzeugs!
Aus defekten Li-Ion-Akku-Packs kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich
Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
Voll geladenen Akku-Pack nicht erneut laden!
Überladen schadet und verkürzt die Lebensdauer
des Akku-Packs!
D
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents