Wartung, Reparaturen Und Betriebsdauer; Packen; Wartung; Leinen - Advance acoustic Sigma 7 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung, Reparaturen und
Betriebsdauer

Packen

Der Gleitschirm muss Profi lnase auf Profi lnase gefaltet werden, so
dass die Verstärkungen der Zellwände in der Eintrittskante möglichst
fl ach aufeinander liegen. Damit erreichst du eine längere Lebensdau-
er deines SIGMA 7 und das schnelle, gute Füllverhalten am Start wird
beibehalten. Beim Rollen des Gleitschirms müssen die Profi lnasen
nicht vorher eingeklappt werden; regelmässig um die Gleitschirmmit-
te herum versetztes Packen beansprucht zudem nicht immer die glei-
chen Bahnen. Unnötiges Komprimieren und zu enges Packen ist zu
vermeiden.

Wartung

Ultraviolette Strahlung, Hitze, Feuchtigkeit, Salzwasser, aggressive
Reinigungsmittel, unsachgemässe Lagerung sowie mechanische Be-
lastungen (Schleifen am Boden) beschleunigen den Alterungspro-
zess. Die Lebensdauer eines Gleitschirms kann bei Berücksichtigung
folgender Punkte wesentlich verlängert werden:
• Den nassen oder feuchten Gleitschirm bei Zimmertemperatur oder
draussen im Schatten vollständig ausgepackt trocknen lassen.
• Den mit Salzwasser in Berührung gekommenen Gleitschirm mit
Süsswasser gründlich abspülen.
08290300_Advance_HB_SIGMA7.indd 26
08290300_Advance_HB_SIGMA7.indd 26
• Den Gleitschirm nur mit Süsswasser und allenfalls mit neutraler
Seife reinigen, keinesfalls mit Lösungsmitteln.
• Regelmässig Sand, Laub, Steine und Schnee aus den Zellen ent-
fernen. Zu diesem Zweck sind an den Flügelenden Öffnungen mit
Klettverschluss angebracht.
• Den Gleitschirm nach jeder erhöhten Belastung (z.B. Baumlan-
dung) von einer Fachperson überprüfen lassen.
• Den Gleitschirm vor und nach dem Flug nicht unnötig der Sonne
(UV-Strahlung) aussetzen.
• Den verpackten Gleitschirm nicht grösseren Temperaturschwan-
kungen aussetzen und für genügend Luftzirkulation sorgen, um die
Bildung von Kondenswasser zu verhindern.
• Den Gleitschirm nicht über den Boden schleifen.
• Bei der Landung darauf achten, dass der Gleitschirm nicht auf die
Eintrittskante prallt.

Leinen

Die Stammleinen des SIGMA 7 sind ummantelt und so für die er-
höhte mechanische Belastung in diesem Bereich bestens geschützt.
Die Leinen der mittleren und obersten Galerie sind unummantelt.
Wegen des geringeren Luftwiderstandes konnte so die Leistung des
Gleitschirms deutlich erhöht werden. Dank einer kompakteren Flech-
tung und einer zusätzlichen Beschichtung des Leinengarns ist die
26
04.06.2008 14:27:37 Uhr
04.06.2008 14:27:37 Uhr

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents